Liebe Mitglieder und Interessierte des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden,
Der letzte Newsletter des MGT für 2024 ist da. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und die Aktivitäten des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden. Wir laden herzlich zu unseren und ausgewählten Veranstaltungen anderer ein, auch schon für 2025.
Sie lesen heute über:
- Weihnachtsgruß
- In eigener Sache: Danke für die Wertschätzung
- Abbuchung der Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschrift
- Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen
- "Hand in Hand für Norddeutschland" - Die NDR Benefizaktion
- Weihnachtsdorf in der Fußgängerzone
- Marburger Konzentrationstraining für Grundschüler*innen
- Letzter Elterntreff in 2024 mit Frühstück und einem Beitrag
- Elterncafé auch in 2025
- Strickgruppe im MGT gründen
- Vortrag: Wildtierfotografie zwischen Steinhuder Meer und Großstadt
- Ohne Konzept - mit Herz, Ausstellung von Karin Reinholz
- Wohlfühl-Treffen der Aktivengruppe
- Neu: Onko-Treff beginnt am 16.01.2025
- Vermietung unserer Räume
- Offene Pforte 2025
- Über uns: Interview mit Savina Hoffmann
Rückblick auf Veranstaltungen
- Selbsthilfegruppe Demenz
- Vortrag: Fritz und Édouard ziehen in den großen Krieg
- Von Trollen und Kobolden
- Lesung mit Trina Mansoor
- Singen für alle
- RE!SE-Geschichten aus dem "glücklichen Dänemark"
- Pour L'Amour: Ein unvergesslicher musikalischer Abend im MGT
- Weihnachtskarten werkeln, 2. Auflage
- Weihnachtsfeier der Bewohner*innen aus dem Bünteweg
- Kinoabend am 06.12.2024
- Fit am Handy und Tablet kommt in Schwung
- Zur Erinnerung: Weihnachten alleine? - Das muss nicht sein!
Termine - Save the Date |
| |
Eine weiterhin besinnliche Adventszeit und für das bevorstehende Weihnachtsfest erlebnisstarke, harmonische Tage im Kreise Ihrer/Eurer Lieben wünscht allen Leserinnen und Lesern im Namen des Vorstandes Hartmut Neumann
Wir hoffen, dass Ihnen/Euch ein gutes neues Jahr 2025 bei bester Gesundheit bevorsteht, das auch belebende Momente im MGT bereithält. |
| |
In eigener Sache: Danke für die Wertschätzung
In der letzten Ratssitzung in 2024 am 11.12. wurde der Haushalt für 2025 von den Ratsmitgliedern verabschiedet. Erfreulicherweise ist wieder eine Förderung von 10.000 € für den MGT vorgesehen. Wir sehen dies auch als Wertschätzung unserer Arbeit für die Gehrdenerinnen und Gehrdener und bedanken uns bei der Stadt und den Ratsmitgliedern. |
| |
Abbuchung der Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschrift
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde eine Vereinheitlichung und damit einhergehende Vereinfachung der Zahlung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Ab 2025 werden alle Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschrift abgebucht. Es gibt eine jährliche und eine halbjährliche Zahlungsmöglichkeit. Bei jährlicher Zahlung erfolgt die Abbuchung am 01.Februar des Jahres. Bei halbjährlicher Zahlung erfolgt die Abbuchung am 01.Februar sowie am 01.Juli des Jahres.
Sofern Sie uns noch kein aktuelles SEPA-Mandat erteilt haben, möchten wir Sie daher bitten, das SEPA-Mandat hier herunterzuladen und ausgefüllt bis zum 31.12.2024 an uns zurück zu schicken. Gerne per E-Mail an buchhaltung@mgt-gehrden.de. Auf unserer Website finden Sie die aktuellen Formulare mit diesem Link. In Papierform können Sie das Formular im MGT abholen und auch dort abgeben bzw. in den Briefkasten stecken. Danke für Ihre Kooperation. |
| |
Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen
Am 05.12.2024 hatte die Stadt zum ersten Vernetzungstreffen der Ehrenamtlichen ins Rathaus eingeladen. Es gab Kuchen, Brötchen und Getränke. Bürgermeister Malte Losert bedankte sich bei den mehr als 60 anwesenden Ehrenamtlichen für die wichtige Arbeit u.a. im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich. Es wurde auch der neue Ansprechpartner bei der Stadt für Ehrenamtliche, Senioren und Flüchtlingsarbeit Herr Derya vorgestellt. Gisela Wicke, die mit 6 weiteren Aktiven des MGT teilnahm, freut ich über ein erstes greifbares Ergebnis dieses Netzwerktreffens: Mit der Bürgerstiftung Gehrden wurde ein erstes Gespräch zur Zusammenarbeit bei der NDR-Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" geführt. Siehe separater Beitrag. |
| |
"Hand in Hand für Norddeutschland" - Die NDR Benefizaktion -
"Aus einsam wird gemeinsam" - das ist das Motto der diesjährigen Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen.
Es geht darum der Einsamkeit entgegenzuwirken, zu dem wir im MGT einiges beitragen. In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Gehrden wird der MGT einige Projekte bis Ende Januar 2025 zur Förderung vorschlagen. Es stehen Beträge von 500 - 25.000 € zur Verfügung. |
| |
Weihnachtsdorf in der Fußgängerzone
Der MGT wird wieder beim Weihnachtsdorf am 14. und 15.12. mit einem Stand vertreten sein. Wir verwöhnen Sie mit Schmalzbrot, auch in veganer Form. Das historische Glücksrad kann gedreht werden und Fragen zur Weihnacht beantwortet werden. Basteleien für Kinder und Selbstgestricktes sind ebenfalls im Angebot. Am Sonntag wird eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen.
Mit vielen selbst gemalten Bildern haben die Kinder in der Hausaufgabenbetreuung die Weihnachtsgeschichte mit Interesse gemalt. Die Bilder sind am 14. und 15.12.2024 im Turm der Margarethen-Kirche zu bewundern. |
| |
Marburger Konzentrationstraining für Grundschüler*innen
Das von Britta Häupl angebotene Marburger Konzentrationstraining findet regelmäßig montags von 16.00 bis 17.15 Uhr außerhalb der Ferien statt. Grundschulkinder können jederzeit in den Kurs einsteigen. Alle Details zum Inhalt und zum Verfahren finden Sie auf unserer Website.
Ansprechpartnerin und Anmeldung: Dipl. Sozialpädagogin Britta Häupl, Tel. 0172 – 419 68 75, bei Fragen rufen Sie gerne an. |
| |
Letzter Elterntreff in 2024 mit Frühstück und einem Beitrag
Am 19.12.24 findet der letzte Elterntreff mit den Krabbelkindern von 9.30 - 12 Uhr statt. Es wird ein kostenloses weihnachtliches Frühstück geben, daher ist eine Anmeldung an giselawicke52@gmail.com erwünscht. Silvia Klein, Achtsamkeitstrainerin, bietet währenddessen einen ca. einstündigen Beitrag mit dem Titel „Im Herzen barfuß - dem Klangspiel des Lebens lauschen" an. Sie möchte verschiedene Klänge in Bezug zu all unseren individuellen Rollenbildern und Gesellschaftsthemen setzen die Stress bereiten. Das Bewusstsein für Selbstverantwortung sensibilisieren. Impulse für eine entspannte Weihnachtszeit einbringen. Der noch so zarte und unbelastete Baby-Fuß soll Zeit bekommen für eine sanfte Massage. Und wenn die Zeit reicht, möchte sie eine kurze Entspannungsgeschichte vorlesen, als Inspiration, sich selbst über die Imagination und den Kleinen das Einschlafen in gestressten Situationen zu erleichtern. Ein schöner Jahresausklang - wie wir finden. |
| |
Elterncafé auch in 2025
Das Elterncafé für Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkeln am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule findet bereits seit über 2 Jahren im MGT am 1. Freitag im Monat außerhalb der Ferien von 15 - 17 Uhr statt. Weitere Details auf der Website: Elterncafé | MGT-Gehrden Britta Häupl und Renate Litwinski freuen sich auf die Fortsetzung in 2025.
Hier sind nun die neuen Termine zum Vormerken:
03.01.2025, 07.02.2025, 07.03.2025, 04.04.2025, 06.06.2025, 05.09.2025, 07.11.2025 und 05.12.2025. |
| |
Strickgruppe im MGT gründen
Bei dem sehr schönen Konzert von "Pour L' Amour" regte am Ende eine Teilnehmerin an, doch eine Strickgruppe im MGT zu gründen. Sie und eine Freundin hätten Interesse daran. Auch bei den jungen Frauen des Nähtreffs gibt es Interesse, Anleitung im Stricken zu bekommen. Falls Sie sich angesprochen fühlen oder jemanden kennen, die eine Gruppe gründen möchte, bitte einfach über info@mgt-gehrden.de melden. |
| |
Vortrag: Wildtierfotografie zwischen Steinhuder Meer und Großstadt
Am Montag, 6. Januar 2025, von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr hält Aiko Sukdolak seinen Vortrag im MGT-Gehrden. Er zeigt Aufnahmen unserer heimischen Artenvielfalt aus den schönsten Ecken der Region Hannover.
Ausführliche Infos auf der Website. Karten für die Veranstaltung zum Preis von 10 € können hier reserviert werden. Bis zum 09.01 2025 sind noch die Fotografien des Wildtierfotografen im MGT ausgestellt. Nutzen Sie die Gelegenheit die Fotografien anzuschauen und kommen Sie zum Vortrag um herauszufinden was erforderlich ist um das perfekte Foto eines scheuen Tieres zu machen. Begleiten Sie Aiko Sukdolak am 06.01.2025 im MGT auf die Pirsch.
|
| |
Ohne Konzept – mit Herz. Ausstellung von Karin Reinholz
Die erste Ausstellung im neuen Jahr wird am 12.01.2025 um 11.00 Uhr eröffnet. Wir laden herzlich dazu ein.
Weitere Infos auf der Website. |
| |
Wohlfühl-Treffen der Aktivengruppe
Einmal im Jahr trifft sich die elfköpfige Aktivengruppe ausnahmsweise nicht zum Arbeiten. Normalerweise findet das monatliche Treffen immer am 1. Mittwoch im Monat statt. Am 13.01.2025 wird nicht gearbeitet, sondern gemütlich zusammengesessen und ein wenig Rückschau gehalten. Dazu wird eine aus Afghanistan stammende Teilnehmerin der Gruppe "Deutsch sprechen ohne Stress" leckere und typische Köstlichkeiten aus ihrer Heimat vorbereiten und anbieten. |
| |
Neu: Onko-Treff beginnt am 16.01.2025
In unserem Onko-Treff heißen wir dich herzlich willkommen: Männer wie Frauen jeden Alters, die Kontakt zu anderen Betroffenen mit oder nach einer Krebserkrankung suchen.
Wir bieten regelmäßige Treffen, Austausch, Informationen, Aktionen und auch Trost.
Dies kann dir helfen, dein Leben so normal wie möglich und mit besserer Lebensqualität zu führen.
Wir geben gerne unser Erfahrungswissen weiter und sind für dich da.
Ansprechpartnerinnen:
Silvia Fuhr, onkologische Fachkrankenschwester am Klinikum Robert Koch in Gehrden mit Weiterbildung in Psychoonkologie
Stefanie Bröhldick, onkologische Kosmetikerin, Inhaberin von „Hautschatz“, E-Mail: info@hautschatz.de
Treffen im MGT, einmal pro Monat, Start ist am 16.01.2025 von 17 – 19 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden für besondere Aktionen.
Diese Infos und jeweils Aktuelles finden Sie auf unserer Website: https://mgt-gehrden.de/onko-treff/ |
| |
Vermietung unserer Räume
Es spricht sich langsam herum, dass in unseren Räumen auch Geburtstage und andere Anlässe gefeiert werden können. So wurden im letzten Monat zwei 1. und ein 18. Geburtstag gefeiert. Für den Januar gibt es ebenfalls schon einige Reservierungen. Die Eckdaten und die Kosten sind auf unserer Website einsehbar. Anfragen richten Sie gerne über info@mgt-gehrden.de an uns. |
| |
Offene Pforte 2025
Jedes Jahr können Gärten in Stadt und Region Hannover im Rahmen der Offenen Pforte besucht werden. Jetzt ist die Anmeldung für 2025 möglich, Anmeldeschluss ist der 22.01.2025. Seit zwei Jahren haben wir uns in Gehrden zusammengetan, um an einem gemeinsamen Wochenende in unsere Gärten einzuladen. Für 2025 haben wir das Wochenende 31.05 und 01.06. vorgesehen. Dazu soll auch wieder ein Flyer herausgegeben werden.
Wer mit dabei sein möchte meldet sich gerne zeitnah bei Solveig Kälble: solveigkaelble@gmx.de oder bei Elisabeth Steffens: elisabeth.steffens@posteo.de
Über den folgenden link erhalten Sie alle Infos zur Offenen Pforte von Stadt und Region Hannover:
https://www.hannover.de/offene-pforte |
| |
Über uns: Interview mit Savina Hoffmann
Wir setzen unsere Rubrik "Über uns" im Newsletter fort. An dieser Stelle lernen Sie die Aktiven und Ehrenamtlichen des MGT jeden Monat etwas besser kennen. Heute lesen Sie über Savina Hoffmann. Danke Karin für dieses Interview. |
| |
Wie bist du darauf gekommen im MGT mitzumachen? Was hat dich motiviert? Seit wann bist du dabei? Vor sieben Jahren bin ich nach Gehrden gezogen und habe mich umgeschaut wo ich aktiv sein könnte. Es ging mir darum, Kontakte zu knüpfen und so am neuen Wohnort anzukommen. Dann habe ich in der Zeitung gelesen, dass zum Planungstreffen für den Mehrgenerationen-Treff eingeladen wurde und bin hingegangen. Vorher hatte ich schon verschiedene andere Möglichkeiten probiert. Dort habe ich mich nicht so wohl gefühlt und mich für den MGT entschieden. Ich mag es auch lieber spontan, möchte mich nicht verpflichten und das geht hier. Ich bringe mich ein, wenn es für mich zeitlich passt.
Welchen Erfahrungsschatz bringst du mit? Ich kann kochen, backen und mache auch gerne Handarbeiten, z.B. stricken.
Hast du einen speziellen Bereich in den du dich einbringst? Ich backe gerne für den Offenen Treff und helfe beim Service, auch wenn Konzerte stattfinden. Bei Ferienpass-Aktionen des MGT zeige ich den Kindern gerne das Stricken oder Sticken und gebe mein Wissen weiter. Privat stricke ich auch viel, z.B. Mützen, Socken oder Schals. Diese Sachen werden dann auf dem Weihnachtsbasar verkauft.
Du gibst viel Zeit und Engagement als Ehrenamtliche. Gibt es etwas das du zurückbekommst? Ja, ich bin gerne mit anderen Menschen zusammen und konnte wirklich nette Frauen kennen lernen. Manchmal verabreden wir uns auch privat und sehen uns nicht nur sozusagen im Einsatz. Ich merke, dass ich hier gebraucht werde und dafür Anerkennung bekomme. Zu sehen: “Ohne unser Team geht es nicht“ tut einfach gut.
Gibt es Momente oder Erfahrungen, die dich besonders berührt haben? Ja, wenn ich hier einmal etwas in Ruhe besprechen möchte, was über die Absprachen für den üblichen Betrieb hinausgeht, ist das kaum möglich. Gisela hat aufgrund ihres vielseitigen Engagements selten Zeit. Ich würde gerne einmal über die Preisgestaltung beim Offenen Treff reden. Aus meiner Sicht ist das Frühstück zu preiswert. Das Verhältnis von geleisteten Stunden der Ehrenamtlichen und dem, was für den Treff übrig bleibt, passt nicht. Das Gleichgewicht stimmt nicht. Dazu kommt noch die Anspruchshaltung mancher Besucher. Ich bin übrigens nicht die Einzige die so denkt.
Was wünschst du dir für den MGT für die Zukunft? Ich wünsche mir, dass mehr Geld eingenommen wird, dass sich alles mehr rechnet und der Treff auf sicheren Beinen stehen würde. Außerdem wäre es schön, wenn der Treff von noch mehr Menschen angenommen würde, auch von Jüngeren. Und es könnten sich noch mehr Ehrenamtliche engagieren. Manchmal ist es schon zu viel Arbeit. Und auch Männer sollten sich einbringen, z.B. handwerklich. Oder es gibt Schweres zu tragen, wenn ein Stand aufgebaut werden muss. Das ist manchmal körperlich zu anstrengend.
Vielen Dank Savina, dass du dir Zeit für das Interview genommen hast. Das Interview führte Karin Behling |
| |
Rückblick auf Veranstaltungen
- Selbsthilfegruppe Demenz
Beim letzten Treffen der Gruppe nahm Frau Stein von der Tagespflege (TAPS) teil und berichtete von der Arbeit und den täglichen Ablauf. Sie wird die Angehörigen der Besucher*innen zur Selbsthilfegruppe Demenz im MGT informieren und sie als Hilfe anbieten. Gisela Wicke |
| |
- Vortrag: Fritz und Edouard ziehen in den großen Krieg Von der deutsch-französischen Erbfeindschaft im 1. Weltkrieg zu einer sehr persönlichen Freundschaft berichtete Michael Scherfenberg am 11.11.2024. Durch eine intensive Recherche u.a. an den Frontlinien des 1. Weltkrieges verdeutlichte er die Schicksale einzelner Menschen. Die großen Friedhöfe, auf denen Herr Scherfenberg unterwegs war, stimmten die Besucher*innen sehr nachdenklich. Die Veranstaltung war mit über 30 Zuhörer*innen (überwiegend Männer) gut besucht. Gisela Wicke |
| |
- Von Trollen und Kobolden
Am Sonntag, 17.11., hatten wir die Erzählkünstlerin Sabine Arnke für einen Märchennachmittag für Menschen ab 7 Jahren engagiert. Frau Arnke trug mit viel Esprit, Engagement und lebendiger, abwechslungsreicher Stimme vier Märchen aus Schweden frei vor. So konnten Jung und Alt in die nordische Welt des Wunderbaren mit ihren kleinen Helden und Widersachern abtauchen. Kakao, Waffeln und für die Erwachsenen auch ein Kaffee in der Pause rundeten die wohltuende, schöne Atmosphäre dieses Nachmittags ab. Schade nur, dass sich lediglich eine kleine Gruppe dieses Vergnügen gönnte… Annette Wick-Proske |
| |
- Lesung mit Trina Mansoor
Am Orange Day, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, dem 25.11.24 hat Trina Mansoor aus Leveste aus ihrem 2. Buch "1000 Tage ohne Bildung" vorgelesen. Sehr eindrucksvoll hat sie die aktuelle Situation der Frauen in Afghanistan in Bezug auf Bildung und Teilhabe am öffentlichen Leben dargestellt. Es fand ein intensiver Austausch, über die Möglichkeiten der Einflussnahme für eine Veränderung statt. Bei leckeren afghanischen Kleinigkeiten und vor allem beim Teetrinken konnte sich weiter ausgetauscht werden. Die Lesung wurde finanziell von der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Gehrden unterstützt. Gisela Wicke |
| |
- Singen für alle
zweimal haben sich die ca. 20 Singfreudigen zu Schlagern aus den 70er und 80er Jahren mit Gitarrenbegleitung getroffen. Es ist geplant, dass es im Neuen Jahr weitergeht. Der neue Termin wird auf der Website und im Monatsprogramm des MGT bekannt gegeben. Gisela Wicke |
| |
- RE!SE-Geschichten aus dem "glücklichen Dänemark"
Mit vielen Fotos illustrierte Gisela Wicke am 29.11.2024 Kopenhagen mit seinen komfortablen Fahrradwegen, interessanten neuen Gebäuden, Urban Gardening und das Flair vom Freistaat Christiania. Einen Eindruck der Landschaft konnte sie mit vielen Aussichten auf Buchten und Seen vermitteln. Die Kreidefelsen auf Møn waren dabei ein Höhepunkt. Aber auch Ergebnisse von Interviews mit den angeblich glücklichsten Menschen in Europa wurden vorgetragen. In der Pause gab es Smørrebrød mit 6 verschiedenen selbstgemachten Brotaufstrichen und den sogenannten dänischen Traumkuchen. Foto: Hartmut Neumann |
| |
- Pour L‘Amour: Ein unvergesslicher musikalischer Abend im MGT
Das Duo „Pour L’Amour“ hat mir am Abend vor dem 1. Advent 2024 einen unvergesslichen musikalischen Abend im MGT bereitet. Sabine Roth (Gesang) und Kai Thomsen (Gitarre) ist es gelungen, innerhalb weniger Minuten mit ihren Darbietungen der Schlager und Chansons aus den 20er, 30er und 40er Jahren das Publikum zu Beifallsstürmen hinzureißen und eine wohlig - warme Atmosphäre zu schaffen. Mit ihrer facettenreichen Stimme und ihrer leidenschaftlichen Darbietung der Chansons und Lieder wie „Ist dein kleines Herz noch frei“, „Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?“, „Illusionen“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Jingle Bells“ u.a. versetzte Sabine Roth ihr Publikum zum Träumen in längst vergessene Zeiten. Auf charmante und humorvolle Weise gelang es der Sängerin am Schluss sogar, ihr Publikum zum Mitsingen zu bewegen. Danke „Pour l'Amour“ für den wunderbaren Abend, Ihr seid Eurem Titel voll gerecht geworden! Heinz Proske |
| |
- Weihnachtskarten werkeln, 2. Auflage
Wie im letzten Jahr, so traf sich auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe von Frauen am Montag, dem 2. Dezember, um Weihnachtskarten zu werkeln. Auf Din A 5 großen Kartonrohlingen wurde ein farbiger Hintergrund angelegt, auf den dann zur Verfügung gestellte und selbst mitgebrachte, überwiegend gerissene Papiere und aufkaschierte Motiv-Serviettenstücke zu einem Bildganzen arrangiert wurden. Es war interessant zu sehen, wie die Teilnehmerinnen sich immer mehr das in Verbindung und Balance-Setzen der Teile zueigen machten, um ein befriedigendes Gestaltungsergebnis zu erzielen. Und natürlich war auch wieder spannend mitzuerleben, wie jede beim Arbeiten ihre ganz eigene Vorstellung und entsprechend eigene ‚Handschrift‘ hatte. Annette Wick-Proske |
| |
- Weihnachtsfeier der Bewohner*innen aus dem Bünteweg
Am 4.12. ging es nachmittags in unseren gesamten Räumen hoch her. Das Team Soziale Dienste der Stadt Gehrden hatte zur Weihnachtsfeier mit Keksen, Früchtepunsch und Tee u.a. die Bewohner*innen aus der Flüchtlingsunterkunft am Bünteweg eingeladen. Ca. 60 Erwachsene und 30 Kinder tauschten sich rege aus. Für die Kinder kam sogar der Weihnachtsmann und verteilte Geschenke. Gisela Wicke |
| |
- Kinoabend am 06.12.2024
Auch dieses Mal war der Kinoabend - trotz des häßlichen Wetters - wieder gut besucht. Gezeigt wurde der Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Auch wenn es im Film aufgrund der drakonischen Erziehungsmaßnahmen des Anstaltsleiter schwer zu ertragende Szenen gibt und man angesichts der Erziehungsdoktrin Aktion-Reaktion als Zuschauer*in oft sprachlos ist, ist nicht der Realismus die beherrschende Größe des Films. Das Vereinnahmende des Films ist die Warmherzigkeit des Protagonisten und seine unerschütterliche Menschlichkeit. Dazu kommt im Film die emotionale Kraft des Chorgesangs der Jungen, die Mathieu mit den Schülern nach und nach mit großem Einsatz hervorbringt. So gingen die Besucher* innen wieder einmal sehr zufrieden und beglückt und vielleicht mit der Melodie von „Vois Sur Ton Chemin“ im Ohr nach Hause. Annette Wick-Proske |
| |
- Fit am Handy und Tablet kommt in Schwung
Nach einer langen Anlaufphase konnten wir am 09.12.2024 eine rege Nachfrage für die Hilfe verzeichnen. Allerdings ist die Grundlage für die Weiterführung, dass es auch jugendliche Experten*innen gibt. Das haben wir geschafft, in dem 2 Jugendliche sich für die nächsten Male schon bereit erklärt haben. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sie sich dadurch ihr Taschengeld aufbessern können. Der nächste Termin ist der 13.01.2025 von 15-17 Uhr. Gisela Wicke |
| |
Zur Erinnerung: Weihnachten alleine? - Das muss nicht sein!
Alle, die den 24.12.2024 nicht allein zu Hause verbringen wollen, können sich an uns wenden. Kommen Sie gerne beim Offenen Treff, montags (15 - 17 Uhr) oder mittwochs (10 - 12 Uhr) vorbei oder melden Sie sich über info@mgt-gehrden.de oder telefonisch bei Gisela Wicke, Tel: 0151-68 13 48 45.
Wir bieten an, den Heilig Abend bei uns im MGT gemeinsam zu verbringen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass wir Menschen miteinander vernetzen und diese dann gemeinsam bei jemandem zu Hause feiern können. |
| |
Termine
Die regelmäßigen Termine sind auf der Startseite der Website zu finden. Klicken Sie auf den Button Regelmäßige Termine, dort öffnet sich eine Übersicht mit allen wöchentlichen und allen monatlich stattfindenden Veranstaltungen im MGT.
Seit Juni 2023 ist der Monatsplan auf der Website hinterlegt. Er kann als pdf herunter geladen werden.
Save the Date:
25.01.2025 - RE!SE-Geschichten: Per Anhalter nach Indien
13.02.2025 - neu: Erzählcafé. Weitere Infos folgen.
14.02.2025 - Kino im MGT
27.02.2025 - Onko-Treff |
| |
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V.
Steinweg 17/19 | 30989 Gehrden
| |
|