MGT - Newsletter 2025 - 10
|
| |
Liebe Mitglieder und Interessierte des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden,
Der neue Newsletter des MGT ist da. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und die Aktivitäten des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden. Diesmal machen wir besonders auf das Angebot Meditative Kreistänze aufmerksam. Tauchen Sie mit Bewegung ein in die Musik verschiedener Kulturen. Wir laden herzlich zu unseren und ausgewählten Veranstaltungen anderer ein.
Sie lesen heute über:
- Meditative Kreistänze
- Kronkorken für einen guten Zweck
- Kleiderstübchen für Alle
- Erzählcafé - Erntedank
- Erinnerung: Kino im MGT
- Ferienpassaktionen
- Stuhlgymnastik am 14.10.2025
- Onko-Treff am 16.10.2025
- Selbsthilfegruppe Demenz
- Erinnerung: Matinee - Darf es ein wenig Meer sein?
- Chopin meets Gershwin
- Close Together im JUPA
- Parteiverbote in Deutschland: Auch gegen die AfD?
- Intuitives Malen
- Über uns: Interview mit Angelika Steffen
Rückblick auf Veranstaltungen - Aktion zum Tag der Demokratie - Jazz-Matinee mit der Paukerband am 21.09.2025 - Meet the Clown-Workshop am 22.09.2025 - Genuss aus Feld und Garten am 23.09.2025 - RE!SE-Geschichten aus Tunesien vom 14.09.2025
Termine - Save the Date |
| |
Meditative Kreistänze
Wieder konnten wir am 26.08.2025 mit Barbara Berndt in Gemeinschaft den Kreistanz als verbindend, ausgleichend und entspannend erleben. So wurden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, um damit die eigene Mitte zu finden. Wir tauchten in die Musik verschiedener Kulturen ein und erlebten deren Vielfalt.
Über weitere Interessierte würden wir uns freuen. Wieder am 28.10.2025 und dann an jedem 4. Dienstag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr im MGT.
Foto von Angelika Reile |
| |
Kronkorken für einen guten Zweck
Werfen Sie Ihre Kronkorken bisher achtlos in den Müll?
Dann haben wir eine bessere Idee: Der MGT ist nämlich Kronkorken-Sammelstation. Das Metall einem Händler zu verkaufen, macht aber erst dann Sinn, wenn große Mengen zusammenkommen.
Wir haben eine Kiste gleich im Foyer des MGT dafür bereitgestellt. Die Kronkorken können gerne zu Veranstaltungen mitgebracht werden oder Sie kommen während des Offenen Treffs (Mo, 15-17h, Mi, 10 - 12h).
Und was geschieht mit dem Erlös? Der geht ausnahmsweise mal nicht an den MGT, sondern soll Obdachlosen zugute kommen.
Helfen Sie gerne mit – wir freuen uns! |
| |
Angelika Reile: Kronkorkenskulptur Chemnitz |
| |
Kleiderstübchen für Alle
Wussten Sie, dass das Kleiderstübchen vom DRK in der Kirchstr. 3 Kleidung für alle Bürger*innen anbietet?
Es wird sehr gute und gepflegte Second Hand Kleidung für Kinder, Damen und Herren sehr günstig abgegeben. Kommen Sie vorbei, schauen und staunen Sie über die große Auswahl und die sehr günstigen Preise.
Das spart nicht nur Geld, das ist auch nachhaltig!
Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Montag von 10 bis 12 Uhr sowie jeden 2. und 4. Dienstag von 15 bis 17 Uhr. Gerne können Sie auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten unter der Tel.-Nr. 0174 822 17 48 vereinbaren.
Die Damen des Kleiderstübchens freuen sich auf Sie.
|
| |
Sie sollten mal vorbeischauen, um festzustellen, dass das Kleiderstübchen heute schon ganz anders aussieht! |
| |
Das Erzählcafé
am 09.10.2025, von 16.30 - 18.30 Uhr
beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Erntedank - was verbindet dich mit dem Fest, welche Bedeutung hat es für dich in der heutigen Zeit? Interessierte aller Generationen sind herzlich eingeladen. Mehr dazu...
Lesen Sie weiter unten auch das Interview mit Angelika Steffen, der Moderatorin des Erzählcafés, und lernen Sie sie etwas besser kennen. Sie sucht auch Unterstützung in der Moderation. Wenn Sie Zeit und Lust dazu haben, einmal monatlich im Erzählcafé mitzuwirken, melden Sie sich bei uns: info@mgt-gehrden.de, oder bei Angelika Steffen, Mobil 0176 – 229 469 24. |
| |
Erinnerung: Kino im MGT
Der nächste Kinoabend im MGT findet statt am: Freitag, 10.10.2025, um 18.30 Uhr Wir zeigen einen französischen Spielfilm von 2024, Lauflänge: 104 Min. Mehr dazu... |
| |
Ferienpassaktionen
Auch in den Herbstferien gibt es wieder Angebote im Rahmen des Ferienpasses, die vom MGT organisiert werden. Heike Schill bietet Halloween auf Englisch an. Es findet wieder eine Entdeckertour am Gehrdener Berg mit Gisela Wicke unter anderem zu den Dachsen und Fledermäusen statt. Die Imkerin Britta Häupl wird die beliebte Bienenwerkstatt anbieten.
Die Anmeldung erfolgt über die Jugendpflege: https://ferienpass-gehrden.de/m/ |
| |
Stuhlgymnastik am 14.10.2025
Für alle, die fit bleiben wollen, findet am Dienstag, 14.10.25 von 15.30 - 16.15 Uhr wieder eine Stuhlgymnastik statt. Anmeldung erbeten unter info@mgt-gehrden.de oder telefonisch 0176 345 094 22 Kostenbeitrag 3 Euro. |
| |
Onko-Treff am 16.10.2025
Wir laden herzlich ein, am 16.10.2025, von 17.00 - 19.00 Uhr zum Austausch und Information zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Gürel Kent, Oberarzt am Nordstadt Krankenhaus, berichtet speziell aus ärztlicher Sicht zum Thema.
Silvia Fuhr und Stefanie Bröhldick freuen sich auf zahlreiche Interessierte, auch ohne Krebserkrankung. |
| |
Selbsthilfegruppe Demenz
Das Thema Demenz rückte im Rahmen der Aktion "Gehrden liest ein Buch" u.a. mit einem Parcours ins Rampenlicht. In dem Buch Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan wird sehr eindrücklich die Entwicklung einer Demenz bei einem Mitbewohner beschrieben.
Am 20.9.25 konnten Interessierte im MGT einen Demenz-Parcours ausprobieren. Es gab die Möglichkeit sich in einen Menschen zu versetzen, der an Demenz erkrankt ist.
Bei der Aktion im MGT wurde auf das Angebot für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe Demenz hingewiesen. Das nächste Treffen findet am 17.10.2025 von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Angehörige, Freunde und Nachbarn von Demenzerkrankten sind herzlich eingeladen. |
| |
Erinnerung: Matinee - Darf es ein wenig Meer sein?
Am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr laden Sie Monica Lockowandt (Gedichte und Geschichten) und Janina Koeppen (Klavier) herzlich dazu ein, mit ihnen ans Meer zu reisen. Mehr dazu ...
Eintritt: 10,-€, 5,-€ für Schüler*innen Eine Reservierung wir erbeten: https://mgt-gehrden.de/veranstaltungen/herbstmatinee-2025/ Es werden Getränke und Snacks zum kleinen Preis angeboten. |
| |
Wir freuen uns auf den musikalischen Beitrag von Janina Koeppen zur Matinee: Darf es ein wenig Meer sein?!
Bereits am 17.10.2025 können Sie Janina Koeppen in Ronnenberg hören, wenn es heißt: Chopin meets Gershwin. |
| |
Wir freuen uns, dass die Bürgerstiftung zusammen mit der Musikschule der Band Close Together zu einem weiteren Auftritt verhelfen. Seien Sie dabei! |
| |
Parteiverbote in Deutschland: Auch gegen die AfD?
Die Initiative für Demokratie lädt ein zu
Vortrag und Diskussion mit Wilfried Gaum, Lehrbeauftragter für Staatsrecht
am Mittwoch, 29. Oktober um 19 Uhr im MGT
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Aktuell wird politisch ein mögliches Verbotsverfahren gegen die 'Alternative für Deutschland' diskutiert. Zuletzt hat der SPD-Parteitag die Einsetzung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die Material für ein Verbot der AfD sammeln soll.
Mit dieser Veranstaltung soll diese Diskussion auf eine breitere Grundlage gestellt werden. Dazu stellt Wilfried Gaum, Lehrbeauftragter für Staatsrecht, die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in seinen Urteilen zu den Verboten der 'Sozialistischen Reichspartei' 1952, der 'Kommunistischen Partei Deutschlands' 1956 und 'Nationaldemokratischen Partei Deutschlands' 2017 vor, um die verfassungsrechtlichen Maßstäbe für Parteiverbote herauszuarbeiten." |
| |
Intuitives Malen
Auch in diesem Jahr wird Annette Wick-Proske - bereits zum sechsten Mal - Abende zum Intuitiven Malen anbieten. Jeweils am Donnerstag, am 30.10 und am 27.11.2025, jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr, ist jede und jeder - ohne Voranmeldung! - willkommen, sich auf ein freies Malen ganz ohne Bewertung durch eigene oder äußere Zwänge und Beurteilung einzulassen. Es geht dabei darum, den zu Beginn des Abends gegebenen thematischen Impuls als Auslöser zu nutzen, um das ‚herauszumalen‘ , was seinen Weg finden möchte. Das können geweckte Bilder an Erinnerungen oder auch frei assoziierte Farbklänge ungegenständlicher Art sein, die für die/den Malende/n selbst ‚stimmig‘ und ‚richtig‘ sind.
Sich in dieser Weise ausdrücken, kann jede und jeder, nur haben wir oft verlernt oder vergessen, dass das ein in jedem Menschen schlummerndes Potential ist, das von Lebendigkeit zeugt, so, wie es Kinder oft mit großer Befriedigung und Intensität tun.
Wagen Sie diesen Schritt doch einfach mal und erleben Sie die Freude, etwas sichtbar aus sich herauszustellen!
Im Anschluss an das Malen können Sie dann sehen, was die anderen aufs Papier gebracht haben und staunen, welche Vielfalt an Bildern entstanden ist. Im Austausch darüber erfährt jede/r dann auch, wie ihr/sein Werk von den anderen gesehen wird, was den eigenen Blickwinkel manches Mal öffnet.
Die Materialien (Farben, Papier) werden gestellt. Kosten pro Abend 10 € (incl. Material)
Jeder Abend kann für sich alleine besucht werden. |
| |
Bild von Annette Wick-Proske |
| |
Über uns: Interview mit Angelika Steffen
Wir setzen unsere Rubrik "Über uns" im Newsletter fort. An dieser Stelle lernen Sie die Aktiven und Ehrenamtlichen des MGT jeden Monat etwas besser kennen. Heute lesen Sie über Angelika Steffen. Danke Karin, dass du dieses Interview geführt hast. |
| |
Wie bist du darauf gekommen im MGT mitzumachen? Was hat dich motiviert? Seit wann bist du dabei? Das MGT hat mich bereits in der Gründungsphase sehr interessiert und ich wurde später auch Mitglied, weil mich das breite Angebot sehr interessiert. Seit ein paar Jahren bringe ich mich als Kassenprüferin der jährlichen Ergebnissaufstellung des MGT ein.
Ende letzten Jahres wurde ich angesprochen, ob ich Lust hätte ein Erzählcafé im MGT als Moderatorin anzubieten.
Welchen Erfahrungsschatz bringst du mit? Meine berufliche Erfahrung im Controlling und in der Buchhaltung bei der Landeshauptstadt Hannover spiegelt sich zwar in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Teamvorstand des hiesigen Kneippvereins Wennigsen-Gehrden wieder, sowie in der Funktion als Kassenprüferin des MGT, hat jedoch mit der Moderation eines Erzählcafés keinerlei Berührungspunkte.
Den Erfahrungsschatz im Erzählcafé habe ich erworben, weil ich mich seit meinem Ruhestand aus eigenem Interesse mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung beschäftige. Dieses Interesse hat mich in den Bereich der Coaching-Ausbildung geführt, die ich aktuell mit viel Herzblut verfolge.
Hast du einen speziellen Bereich in den du dich einbringst? Wie schon vorab gesagt – bringe ich mich seit einigen Jahren als Kassenprüferin für die Jahresabschlüsse des MGT ein und berichte darüber auf den Mitgliederversammlungen. Die Idee eines Erzählcafés fand ich aufgrund meiner Erfahrung zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Coaching sehr spannend und habe es für mich als Neuland betrachtet, das es zu erobern gilt. Daraufhin habe ich zunächst im Internet „gegoogelt“, was ein Erzählcafé überhaupt ist und was es bedeutet. Dabei bin ich auf sehr interessante Seiten gestoßen – wie beispielsweise „Erzählcafé in unserem Kiez“ als Nachbarschaftshilfe und landete am Ende auf der Internetseite eines Netzwerkes in der Schweiz, das sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Ende des Jahres nehme ich dort an einer Online-Schulung teil und bin gerade wie ein Flitzebogen gespannt auf den Austausch mit den Schweizer Kolleg*innen. Wie wird sich das unterscheiden von dem von mir besuchten Workshop bei der AWO im Ernst-Korte-Haus zum Thema „Herzenssprechstunde“?
Du gibst viel Zeit und Engagement als Ehrenamtliche. Gibt es etwas dass du zurück bekommst? Ich freue mich jedes Mal wie „Bolle“, wenn das Erzählcafé angenommen wird vor allem dann, wenn sich die Teilnehmenden austauschen. In dieser Zeit hier im Erzählcafé sind sie nicht einsam – sie vergessen die Zeit - sie teilen sich mit – sie lassen uns teilnehmen an ihren Geschichten und Erlebnissen, ohne dass diese bewertet werden – denn wir alle sind unsere eigene Geschichte und wir alle haben unsere eigenen Sichtweisen – Das ist für mich immer wieder ein wunderschönes Geschenk – Nämlich die Erkenntnis, dass wir alle besonders und einmalig sind.
Gibt es Momente oder Erfahrungen, die dich besonders berührt haben? Ganz besonders bin ich immer wieder berührt darüber, wenn meine Teilnehmenden im Erzählcafé über Persönliches berichten, wenn deren Erinnerungen geweckt und mitgeteilt werden. Ich spüre, wie sich jedes Mal ein kleines Fenster öffnet, in dem sie sich mit allem – vor allem mit sich selbst verbunden und nicht mehr allein fühlen.
Was wünschst du dir für den MGT für die Zukunft? Für den MGT wünsche ich mir, dass weiterhin viele Aktive diesen wundervollen Treff unterstützen. Besonders würde es mich freuen, wenn viele junge Aktive hinzukommen, die ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen. Persönlich wünsche ich mir eine weitere „Kollegin“, die Freude daran hat, mich bei den monatlichen Treffen aktiv zu unterstützen. Jede/r, die/der am Erzählcafé interessiert ist, ist willkommen und wird mit Freude und Wertschätzung begrüßt. Wir freuen uns auf Dich und auf Deine spannenden Erlebnisse.
Vielen Dank, Angelika, für deine Bereitschaft zu diesem Interview. Das Interview führte Karin Behling |
| |
Rückblick auf Veranstaltungen
- Aktion zum Tag der Demokratie am Sonntag, 14.09.2025 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr. Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief den Tag 2007 ins Leben, um die Grundsätze der Demokratie zu fördern und aufrechtzuerhalten. Das ist seit drei Jahren ein Anlass für die Initiative für Demokratie auf der Straße auf diesen Tag hinzuweisen. In diesem Jahr gab es bei schönstem Wetter bereits am Sonntagnachmittag eine Aktion auf dem Gehrdener Marktplatz. Wir luden mit einigen Spielen, Kaffee und Kuchen, zum Mitmachen ein. Als Publikumsmagneten erwiesen sich das selbst gebaute übergroße Jenga mit wesentlichen Begriffen aus der demokratisch geprägten Gesellschaft und ein ebenfalls selbst gebautes Glücksrad, bei dem Flaggen erraten werden mussten. Große Würfel forderten zum Nachdenken und zum Gespräch heraus. Obwohl viele Menschen, Familien, Paare und Jugendliche im Entspannungsmodus Eis essend durch die Stadt schlenderten, waren sie bereit, sich auf ein Spiel oder ein Gespräch einzulassen. Christine Klenner-Pahlke (auch Foto) |
| |
- Jazz-Matinee mit der Paukerband am 21.09.2025 ... wieder ein vergnüglicher Vormittag im MGT mit vorzüglicher Musik. Mehr dazu... Foto: Hartmut Neumann |
| |
- Meet the Clown-Workshop am 22.09.2025
In eine andere Rolle schlüpfen, dass fiel manchen Teilnehmer*innen zuerst nicht leicht. Aber mit der sehr guten Anleitung von der Clownin Stephanie Höll vom Theaterpädagogischen Zentrum hat es großen Spaß gemacht. Mit der richtigen Atmung und einer veränderten Sicht auf die Welt war es ein aufregender Abend. Es gab nur positive Rückmeldungen und der Wunsch einer Wiederholung. Der Dank ging zum Abschluss an das Theaterpädagogische Zentrum in Hannover für die finanzielle Unterstützung. Gisela Wicke |
| |
- Genuss aus Feld und Garten am 23.09.2025
In dem Buch Wohnverwandtschaften hat Murat, ein Mitbewohner, leckere Gerichte mit vielen Kräutern zubereitet. Im Rahmen der Aktion der Bürgerstiftung "Gehrden liest ein Buch" wurden bei der Wanderung am 23.09. Kräuter für den anschließenden Kochabend am 24.09. auf einer Brachfläche und im Alten Garten des NABU im Ziegeleiweg gesammelt. Auch alte Apfelsorten wurden für den Nachtisch mitgenommen. Gisela Wicke |
| |
- RE!SE-Geschichten aus Tunesien vom 24.09.2025
Dr. Wolfgang Wesely konnte nach über 10-jähriger Erfahrung die Entwicklung des Natur- und Umweltschutzes in Tunesien eindrucksvoll darstellen. Der "arabische Frühling" mit seiner Aufbruchstimmung lässt viele Bürgerinitiativen entstehen, die sich für die Natur in Tunesien einsetzen. Aufbruch und Hochzeit bringen viel für die Natur auf den Weg. In dieser Zeit fand ein intensiver Austausch in der deutsch-tunesischen Umweltinitiative statt. Dazu besuchte eine Naturschutzgruppe aus Tunesien u.a. auch Gehrden. Die Umstände haben sich allerdings mit neuen politischen Verhältnissen geändert. Der Natur- und Umweltschutz hat es schwer, die Ziele umzusetzen.
In der Pause zum Vortrag gab es wieder typische Speisen. Es wurden u.a. Waben-Crepes mit süßen und deftigen Dips gereicht. Die Crepes werden nur auf einer Seite gebacken und entwickeln auf der Oberseite viele Löcher. Gisela Wicke |
| |
Termine
Die regelmäßigen Termine im MGT sind auf der Startseite der Website zu finden. Klicken Sie auf den Button Regelmäßige Termine, dort öffnet sich eine Übersicht mit allen wöchentlichen und allen monatlich stattfindenden Veranstaltungen im MGT.
Seit Juni 2023 ist der aktuelle Monatsplan mit allen Veranstaltungen eines Monats auf der Website hinterlegt. Er kann als pdf herunter geladen werden.
Save the Date:
03.11.2025 - Workshop in Kooperation mit dem Frauenzentrum in Ronnenberg: „Klar und souverän kommunizieren – auch wenn es schwierig ist.“ Eine Anmeldung ist wünschenswert: info@mgt-gehrden.de
07.11.2025 - Tanzabend
09.11.2025 - Vernissage: Kunst für kleines Geld Benefiz-Ausstellung zugunsten des MGT. Mehr dazu...
13.11.2025 - Erzählcafé - Novemberblues
20.11.2025 - Onko-Treff - Opiat bedingte Obstipation (Darmfunktionsstörung) mit Boris Evernickel (Fa. Viatris)
20.11.2025 - Autorenvorstellung - Jay Kay stellt seine Fantasie-Literatur vor. Mehr dazu...
26.11.2025 - RE!SE-Geschichten - Infos folgen
27.11.2025 - Intuitives Malen
12.12.2025 - Kino im MGT - weitere Infos folgen.
15.12.2025 - Singen für alle |
| |
Aktuelle Informationen gibt es auch auf:
www.mgt-gehrden.de
Ältere Newsletter können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen:
https://mgt-gehrden.de/newsletter-archiv/ |
| |
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V.
Steinweg 17/19 | 30989 Gehrden
| |
|