MGT - Newsletter 2025 - 5
|
| |
Liebe Mitglieder und Interessierte des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden,
Der neue Newsletter des MGT ist da. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und die Aktivitäten des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden. Wir laden herzlich zu unseren und ausgewählten Veranstaltungen anderer ein.
Sie lesen heute über:
- Hausaufgabenbetreuung im MGT
- Neue Ausstellung im MGT
- Offene Pforte 2025 in Gehrden
- MGT beim Waldgeflüster vom 13.-15. Juni 2025
- Kultursommer 2025: Lesung und Picknick im Alten Garten
- Abschiedskonzert - Close Together
- Erinnerung an Termine im Mai
- Nähabend
- LEADER-Förderung muss erhalten bleiben
- Über uns: Interview mit Gisela Wicke
Rückblick auf Veranstaltungen
Termine - Save the Date |
| |
Hausaufgabenbetreuung im MGT
Ab August wird der MGT zwei Hausaufgabengruppen übernehmen. Die Zeiten für die Betreuung sind 12.30 Uhr bis 16 Uhr für die Fachkräfte und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr für die zweite Betreuungsperson ohne Fachausbildung. Die Räume für die Betreuung befinden sich in den Containern am Delfibad.
Der MGT sucht noch für eine Gruppe eine Fachkraft und für beide Gruppen eine zweite Betreuungsperson. Für die zweite Betreuungsperson ist es auch möglich, einzelne Tage zu arbeiten.
Nähere Infos erteilt Gisela Wicke vom MGT, Tel: 0151 68134845 oder giselawicke52@gmail.com. |
| |
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay |
| |
Neue Ausstellung im MGT
Wir laden herzlich ein zur Vernissage der neuen Ausstellung im MGT
Zusammen - Bilder der jungen, erwachsenen Bewohner*innen der betreuten Wohngemeinschaft Samlif aus Weetzen
am 18.05.2025 um 11.00 Uhr
Einführung: Ingrid Kurzawa-Do Musikalische Begleitung: Ulrike Poppelbaum-Lührig und Ralf Lührig. Die Ausstellung ist bereits vom 09.05. – 03.07.2025 im MGT zu sehen. Mehr dazu... |
| |
Offene Pforte 2025 in Gehrden
Am 31.05. und 01.06.2025 öffnen Gehrdener*innen ihre privaten Gärten für Gartenfreund*innen und Interessierte.
Es konnte wieder ein Flyer mit allen Daten erstellt werden, der hier heruntergeladen werden kann.
|
| |
Bereits im Vorfeld finden zwei Termine rund um die Beetpatenschaften in Gehrden statt.
Am Montag, 19.05.2025 lädt die Gruppe AGENDA 2030 von 19.00 – ca. 20.30 Uhr in den Mehrgenerationen-Treff (MGT) ein und stellt unter dem Motto Beete vor der Pforte die Beetpatenschaften in Gehrden vor. Dabei können sich Interessierte über die Möglichkeiten der Übernahme einer Beetpatenschaft auf öffentlichen Flächen informieren. Es werden auch Bilder von bereits gepflegten Beeten gezeigt.
Am Sa, 24.05.2025 werden im Rahmen einer Exkursion mit Pflanzenbestimmung durch Gisela Wicke von 15 - 17 Uhr die Patenschaftsbeete besucht. Der Treffpunkt wird auf der Website des MGT bekanntgegeben. |
| |
MGT beim Waldgeflüster vom 13. - 15. Juni 2025
Unter dem Motto : Die MGT - Kreativ - Omas basteln mit Euch! laden wir alle Kinder ein, mit uns Insektenhotels und Windspiele herzustellen sowie Halsketten und Armbänder. Das Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Kommt gerne vorbei und seid mit uns kreativ. Die Termine der Bastelaktionen : Freitag, 13.06.25 17-19 Uhr (ohne Halsketten und Armbänder) Samstag, 14.06.25 11-13 Uhr Sonntag, 15.06.25 15-17 Uhr, jeweils im Tippi am Müllerhaus.
Für diese Aktion suchen wir als Spende : Perlen, große, bunte Knöpfe, Konservendosen, mind. 12 cm hoch, Keramikbecher, gerade Form, kleine Holzscheiben für die Windspiele, Garn oder Band. Ansprechpartnerinnen : Waltraut Kuttig, 05108 6082526 Jutta Ohlen, 0176 34509422 von der Kreativgruppe im MGT Gehrden |
| |
Weitere Angebote des MGT: Waldmärchen für Kinder, vorgelesen an der Mergelkuhle Freitag, 13.06.25 17.30 - 18.00 Uhr Samstag, 14.06.25 16.00–16.30h Uhr Sonntag, 15.06.25 14.30–15.00h
Waldmärchen für Erwachsene, vorgelesen an der Mergelkuhle Freitag, 13.06.25 19.00 - 19.30 Uhr Samstag, 14.06.25 19.00 - 19.30h Uhr Sonntag, 15.06.25 16.00 - 16.30 Uhr
Internationale Spiele für Kinder an der Mergelkuhle Freitag, 13.06.25 16.00–18.00 Uhr
Kaffee und Waffeln - ein Angebot des MGT am Freitag, 13.06.2025
Gemeinsam Afghanisch Kochen nach Anleitung in der Waldküche im alten Pferdestall am Samstag, 14.06.2025 12.30-15.30 Uhr. Einige Teilnehmerinnen des MGT-Angebots "Deutsch sprechen ohne Stress" werden mit den Besucher*innen Speisen aus ihrer Heimat kochen. |
| |
Lesung und Picknick im Alten Garten
Nach einigen Jahren ohne Beteiligung aus Gehrden wird es in diesem Sommer zwei Veranstaltungen geben, die es ins Programm des Kulturfestivals der Region Hannover geschafft haben: Die Lesung und Picknick im Alten Garten und das Konzert von HAVANA auf der Waldbühne.
Zunächst laden wir Familien mit Kindern im Grundschulalter am 28.06.2025 um 14.00 Uhr in den Alten Garten des NABU am Ziegeleiweg ein. Es gibt eine Lesung von Wolfram Hänel aus seinem Buch Dusty, im Gespräch gibt der Autor Auskunft über seine Arbeit, in der Lernwerkstatt "Hund" können Erkenntnisse zu diesem beliebten Haustier gewonnen werden. Der Alte Garten kann erkundet werden, vom NABU gibt es Informationen. Eine Picknickdecke und ein Picknickkorb können mitgebracht werden. Der Eintritt beträgt 5,-€ pro Person (eine Familie zahlt max. 20,-€, weitere Kinder sind frei). Mehr dazu... |
| |
Abschiedskonzert - Close Together
Die Musikschulband Close Together unter ihrem Leiter Kurt Klose nimmt Abschied mit einem Best-of-Konzert mit Special Guest am 28.06.2025 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Kirchstr. 1-3, Gehrden.
Eintritt: 10€, ermäßigt 5€ Reservierungen sind hier möglich.
Mehr dazu... |
| |
Erinnerung an Termine im Mai
- RE!SE-Geschichten: Pleiten, Pech und Pannen in Südostasien
Am 09.05.2025 von 18.30 - ca.20.30 Uhr berichtet Rainer Dorau von seiner Radreise durch die Tigerstaaten Südostasiens. Von Singapur über Malaysia und Thailand nach Kambodscha und Vietnam.
Seien Sie gespannt auf die Schilderungen. Wie immer gibt es etwas Regional-Typisches zu essen.
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten. Mehr dazu...
- Trio Sonant: Der sterbende Mund
Wir wollen Nicht schweigen – erinnern! und laden ein zur musikalischen Lesung in Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 am 10.05.2025, 18.00 – 19.30 Uhr im Jugendpavillon (Jupa), Lange Feldstr. 10A in Gehrden.
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten. Mehr dazu...
- Neuer Termin Stuhlgymnastik Die Stuhlgymnastik findet am Dienstag, 13.05.2025 von 15.30 - 16.15 Uhr im MGT Gehrden statt. Anmeldung erbeten unter info@mgt-gehrden.de oder telefonisch 0176 34509422, Kostenbeitrag 3 €. Für die Übungen bitte eine Rolle WC - Papier mitbringen.
- Grundgesetz in unsicheren Zeiten – was wir verteidigen müssen und wo die Gefährdungen sind Die Initiative für Demokratie lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit Wilfried Gaum, Jurist und Lehrbeauftragter für Staatsrecht in Hannover am Mittwoch, 14.05.2025, um 19 Uhr. Mehr dazu... |
| |
Mehr zum regelmäßigen Nähtreff und zur Strickgruppe hier! |
| |
LEADER-Förderung muss erhalten bleiben
Vielleicht haben Sie es auch gelesen, dass die Bürgerstiftung mit Unterstützung durch die LEADER-Förderung der EU plant, das Heimatmuseum wieder zu eröffnen. Noch bis Ende 2027 läuft der gegenwärtige Förderzeitraum, die Fortsetzung ist gefährdet.
Beteiligen Sie sich auch an der Petition zum Erhalt dieses Instruments zur Förderung der ländlichen Räume:
https://elard.eu/petition_de/
Dort finden Sie auch umfangreiche Infomationen zur Bedeutung von LEADER. |
| |
Über uns: Interview mit Gisela Wicke
Wir setzen unsere Rubrik "Über uns" im Newsletter fort. An dieser Stelle lernen Sie die Aktiven und Ehrenamtlichen des MGT jeden Monat etwas besser kennen. Heute lesen Sie über Gisela Wicke. Danke Christine, dass du dieses Interview geführt hast.
Hallo Gisela, du bist ja nicht nur die Initiatorin und erste Vorsitzende des Vereins Mehrgenerationen Haus Gehrden e.V., sondern wurdest am 11. März 2025 sogar mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt, für alles, was du geschaffen hast und wo du dich darüber hinaus mit guten Erfolgen engagierst. Dazu gratulieren wir zunächst einmal herzlich.
Das ist ein großartiger Anlass und mir eine Ehre, dich näher kennenzulernen und zu interviewen. |
| |
Was hat dich motiviert den MGT zu gründen? Ich hatte vom Mehrgenerationen Haus in Pattensen gehört, das schon länger bestand. Als Bürgermeisterkandidatin 2014 wollte ich diese Idee den Gehrdener*innen anbieten und habe die Infoveranstaltung und in Folge die Treffen mit Interessierten organisiert. Mit dem Reparaturcafé haben wir das erste Angebot noch im Vierständerhaus umgesetzt. Dann begann zusätzlich zur Konzeptentwicklung die Raumsuche.
Welchen Erfahrungsschatz bringst du mit? Mit 26 Jahren habe ich ein Jugendzentrum in Geisenheim im Rheingau gegründet. Das war für mich das Schlüsselerlebnis, das mir gezeigt hat, dass man etwas bewirken kann. Es folgten hier in Gehrden neben Berufstätigkeit und dem NABU-Vorsitz die Agenda 21, 4 Streuobstwiesen, Erlebnisgarten, Alter Garten, Bauernmarkt und diverse politische Aktivitäten auf kommunaler und auf Landesebene. In meiner Küche hängt das Schild mit der Aufschrift „Ich bin aus Mut gemacht“, das mich auch durch schwierige Zeiten getragen hat. Auch das Buch „Du musst nicht von jedem gemocht werden“ hat mir viel geholfen.
Hast du einen speziellen Bereich, in den du dich einbringst? Mir macht es Spaß, Veranstaltungen und Angebote zu organisieren, die Menschen zusammenbringen. Die Fähigkeit habe ich sicher von zu Hause mitgebracht als ältestes von vier Kindern. Meine Mutter konnte auch gut organisieren.
Du gibst viel Zeit und Engagement als Ehrenamtliche. Gibt es etwas, das du zurück bekommst? Oh ja, 1000 Dankeschön – auch beim NABU. Im MGT habe ich häufiger gehört, dass die Menschen ohne diesen Treffpunkt allein zu Hause wären. Sie schätzen, was angeboten wird und kommen gerne wieder. Außerdem stellt es mich zufrieden, wenn so viele mitarbeiten.
Gibt es Momente oder Erfahrungen, die dich besonders berührt haben? Es berührt mich, dass im MGT immer wieder Freundschaften entstehen und neue Ehrenamtliche Eigeninitiative entwickeln. Es berührt mich auch, dass ich jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Was wünscht du dir für das MGT für die Zukunft? Ich wünsche mir, dass die Ehrenamtlichen so weiter machen und sich vermehren, dass Ideen umgesetzt werden können, dass wir eine/n Hauptamtliche/n bekommen, vielleicht eine/n BuFDi und die Bundesförderung.
Vielen Dank für das Interview und weiterhin so gutes Gelingen, Gisela.
Christine Klenner-Pahlke führte dieses Interview am 02.04.2025. |
| |
Rückblick auf Veranstaltungen
- Matinee mit dem Handglocken-Trio aus Hannover am 27.04.2025 Mehr dazu... |
| |
Termine
Die regelmäßigen Termine im MGT sind auf der Startseite der Website zu finden. Klicken Sie auf den Button Regelmäßige Termine, dort öffnet sich eine Übersicht mit allen wöchentlichen und allen monatlich stattfindenden Veranstaltungen im MGT.
Seit Juni 2023 ist der aktuelle Monatsplan mit allen Veranstaltungen eines Monats auf der Website hinterlegt. Er kann als pdf herunter geladen werden.
Save the Date:
Den Termin für den Neustart des Frauenstammtisches finden Sie in Kürze auch auf der Website des MGT.
15. + 16. + 17.05.2025 und 5. + 6. + 7.06.2025 - Workshoptage des Waldgeflüsters Donnerstag und Freitag jeweils von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, im Alten Pferdestall, Köthnerberg Gehrden, Anmeldung: waldgefluester.fest@gmail.com und 015256702276 Mehr dazu...
13.06.2025 - Kino im MGT
19.07.2025 - Fiesta Cubana mit HAVANA auf der Waldbühne in Gehrden, eine Veranstaltung des MGT in Zusammenarbeit mit der Waldbühne im Rahmen des Kultursommers 2025. Mehr dazu...
|
| |
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V.
Steinweg 17/19 | 30989 Gehrden
| |
|