MGT - Newsletter 2025 - 3
|
| |
Liebe Mitglieder und Interessierte des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden,
Der neue Newsletter des MGT ist da. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und die Aktivitäten des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden. Wir laden herzlich zu unseren und ausgewählten Veranstaltungen anderer ein.
Sie lesen heute über:
- Bundesverdienstkreuz für Gisela Wicke
- Malen mit der Kamera
- RE!SE-Geschichten: Per Anhalter von Wennigsen nach Indonesien
- Flohmarkt der MGT'ler
- Müllsammelaktion in Gehrden
- Ein Abend über Adolphe Sax
- Erinnerung an Termine im März
- Lesung von Trina Mansoor in Hannover am 20.03.2025
- Waldgeflüster
- Über uns: Interview mit Benita von Rössing
Rückblick auf Veranstaltungen
- Erstes Erzählcafé am 13.02.2025
- Internationaler Frauentag am 08.03.2025 im MGT
Termine - Save the Date |
| |
Bundesverdienstkreuz für Gisela Wicke
Gisela Wicke hat am 11.03.2025 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundesverdienstkreuz) aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten.
Ihre vielseitigen ehrenamtlichen Aktivitäten über mehr als 30 Jahre haben zur der Ehrung geführt. Auch das Engagement für den Mehrgenerationen-Treff seit 2014 war ein Grund für die Verleihung. Zahlreiche Projekte werden von ihr im NABU umgesetzt. In der Politik ist sie als Ratsfrau in verschiedenen Ausschüssen vertreten und stellvertretende Bürgermeisterin von Gehrden.
Weitere Informationen finden Sie in der Gehrden-App (https://gehrden.orts.app/-bundesverdienstkreuz-fuer-gisela-wicke_ytQU/c0CI), in Con-nect (https://www.con-nect.de/gehrden/nachricht/vielfach-engagiert-bundesverdienstkreuz-fuer-gisela-wicke), in der Calenberger Zeitung der HAZ (https://www.haz.de/lokales/umland/gehrden/gehrden-gisela-wicke-mit-bundesverdienstkreuz-geehrt-K2ETYHJ7VRHMDECKDC2Z46QJIY.html) und im Presse-Echo unserer Website
Gisela, wir sind sehr stolz auf dich. |
| |
v.l. Hartmut Neumann, Christine Klenner-Pahlke, Gisela Wicke, Renate Litwinski, Inge Schäkel Foto von Jonas Wicke |
| |
Malen mit der Kamera
Die neue Ausstellung mit ICM*-Fotografien von Jürgen Hans ist eröffnet und bis zum 08.05.2025 in den Räumen des MGT zu sehen.
Zur Ausstellung ist eine Broschüre erschienen, die für 5,-€ bei den Aktiven vor Ort erhältlich ist. Neben allen ausgestellten Fotos finden sich dort auch Erläuterungen zum Entstehungsprozess der Fotos.
Merken Sie sich auch schon das Werkstattgespräch am Freitag, 25.04.2025 um 18.00 Uhr vor, das den Titel trägt: Fotografie zwischen Dokumentation und Kunst.
*ICM - Intentional Camera Movement
|
| |
RE!SE-Geschichten: Per Anhalter von Wennigsen nach Indonesien
Aufgrund der hohen Nachfrage beim ersten Termin am 25.01.2025 und weil dadurch nicht alle Interessierten den Vortrag hören konnten, wird es am
Samstag, 15.03.2025, 18.00 Uhr
eine Wiederholung des Vortrags geben. Wir freuen uns, dass Arne Kaiser noch einmal zu uns ins MGT kommt, um von seinen Erlebnissen zu berichten. Mehr dazu...
|
| |
Flohmarkt der MGT' ler
Am Samstag, 22. März 2025, findet im MGT ein Flohmarkt von Mitgliedern des MGT Gehrden statt. Dazu suchen wir (Waltraud Kuttig und Jutta Ohlen) noch Mitstreiter*innen, die Lust haben von 10 - 14 Uhr Sachen aus Keller, vom Boden und aus dem Kleiderschrank zu verkaufen.
Es wird eine Standgebühr zur Finanzierung der Raummiete erhoben.
Rückfragen und Anmeldungen bitte bis zum 16. März 2025 an:
Waltraut Kuttig, Tel. 05108/6082526 Jutta Ohlen, Mobil 0176 34509422 oder per E-mail an: Flohmarktimmgt@gmx.de |
| |
Müllsammelaktion in Gehrden
Am 22.03.2025 wird wieder von 10.00 - ca. 13.00 Uhr Müll in und um Gehrden eingesammelt. Das MGT kooperiert mit der Stadt Gehrden und Aha, die den Abtransport übernehmen.
Die Müllbeutel werden um 10.00 Uhr vor dem MGT, Steinweg 17/19, ausgegeben und Bezirke zum Sammeln eingeteilt. Es werden dort auch die Sammelstellen für die vollen Müllsäcke bekannt gegeben.
Zum Abschluss gibt es ab ca. 12.00 Uhr vor dem MGT Getränke (bitte Trinkbecher mitbringen) und eine Suppe zur Stärkung von der Stadt.
Alle Bürgerinnen und Bürger, groß und klein, sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.
Mehr dazu auf: https://www.gehrden.de/muellsammelaktion |
| |
Ein Abend über Adolphe Sax
Geschichten und Musik über den Erfinder des Saxophons mit Andrea Feinstein-Schade (Literaturwissenschaftlerin) und Jarek Bartoszek (Musik) hören Sie am Samstag, 22.03.2025, 17.00 – ca. 19.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) im MGT in Gehrden, Steinweg 17/19.
Freuen Sie sich auf ein literarisches Konzert mit Geschichten über Adolphe Sax, den Erfinder des Saxophons, mit Musik auf verschiedenen Instrumenten aus unterschiedlichen Musikgenres von Klassik, Pop, Rock und Schlager. Mehr dazu... Eintritt 14,-€, 5,-€ für Schüler*innen Kartenreservierungen bei freier Platzwahl hier! |
| |
Erinnerung an Termine im März
- Stuhlgymnastik diesmal am 18.03.2025,15.30 - 16.15h. Mehr dazu...
- Der nächste Onko-Treff ist am 20.03.2025, 17.00 - 19.00 Uhr. Inhaltlich geht es um Achtsamkeit mit Nanette Klieber. Mehr dazu...
- Kreistänze am 25.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr. Mehr dazu...
- Singen für alle Das Singen für alle wird am 26.3.2025 von 17.00 - 18.30 Uhr fortgesetzt. Mehr dazu... |
| |
Lesung von Trina Mansoor in Hannover am 20.03.2025
Gerne weisen wir auf eine weitere Lesung von Trina Mansoor aus ihrem Buch "1000 Tage ohne Bildung" hin. Wer den Termin bei uns im MGT verpasst hat kann nun in der Lindener Buchhandlung, Limmerstr. 43, ab 20.00 Uhr in Hannover teilnehmen. Kein Eintritt, der Hut geht rum.
Mehr dazu: https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Lesungen-Vortr%C3%A4ge/Kostenlose-Lesung-mit-Trina-Mansoor |
| |
Trina Mansoor - © Macht Worte!
|
| |
Waldgeflüster
Vom 13. bis 15. Juni 2025 veranstaltet der Kunstverein Gehrden das Kulturfest Waldgeflüster auf dem Gehrdener Berg. 3 Tage Kunst, Kultur und Stadtgesellschaft. Neben einer Lesung, einem Audiowalk, einem Theaterstück und einer Installation laden wir alle Gehrdener Bürgerinnen, Bürger und Vereine herzlich ein, das weitere Festprogramm und das Festgelände mitzugestalten. Workshops In 9 Workshops von April bis Juni entwickeln wir gemeinsam wie das Gelände beim Fest rund um den Köthnerberg aussehen soll: Aus alten Möbeln bauen wir im Sinne des Upcyclings neue Möbel für die Fest-Lounge und entwerfen die Beschilderung und ein Layout für die Plakate und Flyer. Eure kreativen und handwerklichen Fähigkeiten sind gefragt, aber kein „Muss“. Zu den „offenen Workshops“ - man kommt und geht wann man will - sind alle, jeden Alters, herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Workshoptage: 3. + 4. + 5. April 15. + 16. + 17. Mai 5. + 6. + 7. Juni Donnerstag und Freitag jeweils von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr
im Alten Pferdestall, Köthnerberg Gehrden (schräg gegenüber der Hausnummer 4)
Anmeldung unter waldgefluester.fest@gmail.com und 015256702276
Für die Workshops sammeln wir Material - Dachbodenfunde, Staubfänger, Kellerperlen - was Ihr nicht mehr braucht und nicht wegwerfen mögt: Wir nehmen es gerne! Meldet euch ebenfalls unter waldgefluester.fest@gmail.com und 015256702276
Der MGT wird sich einbringen, Ideen dazu werden noch sondiert. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. |
| |
Über uns: Interview mit Benita von Rössing
Wir setzen unsere Rubrik "Über uns" im Newsletter fort. An dieser Stelle lernen Sie die Aktiven und Ehrenamtlichen des MGT jeden Monat etwas besser kennen. Heute lesen Sie über Benita von Rössing. Danke Christine, dass du dieses Interview geführt hast. |
| |
Was hat dich motiviert, im MGT mitzuarbeiten? Wie bist du darauf gekommen? Seit wann bist du schon dabei? Durch eine Freundin bin ich im Herbst 2023 darauf gekommen, die mir das Programm mitbrachte. Da habe ich den Kurs von Ulrike Tegtmeyer gesehen und bei ihr hospitiert. Gisela hat sie auf das Flüchtlingsheim und die Ukrainerinnen hingewiesen, bei denen noch Bedarf am Lernen der deutschen Sprache besteht.
Welchen Erfahrungsschatz bringst du mit? Ich bin Grund- und Hauptschullehrerin, habe einige Jahre in der Erwachsenenbildung an der VHS Barsinghausen Englischkurse gegeben und in Hamburg mit Aussiedlern gearbeitet.
Hast du einen speziellen Bereich, in den du dich einbringst? Am Anfang habe ich mit Ukrainerinnen dienstags die deutsche Sprache geübt. Ich habe Freude daran, die Sprache zu vermitteln und die Frauen zum Sprechen zu bringen. Ich habe auch Interesse daran, über die Schicksale zu erfahren. Ich bewundere die Teilnehmerinnen, dass sie Deutsch lernen wollen. Am Anfang kamen 7 Frauen. Fünf von ihnen haben aufgehört, weil sie wegen ihrer vielen Kinder den Kopf nicht frei hatten, eine hat 11, eine andere 7 Kinder. Zwei andere Frauen konnten wegen ihrer vielen Sorgen nicht schlafen. Ihre Sorgen wegen des in der Heimat herrschenden Krieges belasteten sie zu sehr. Sie können sich aus diesem Grund gar nicht auf die deutsche Sprache konzentrieren. Jetzt kommen Frauen aus der Gruppe von Ulrike Tegtmeyer, die aus Afghanistan stammen. Bei diesen wurden in der anderen Gruppe schon sehr gute Grundlagen gelegt.
Du gibst viel Zeit und Engagement als Ehrenamtliche. Gibt es etwas, das du zurückbekommst? Oh ja, ich bekomme viel zurück: Dankbarkeit, Fröhlichkeit. Ich lerne viel über den Islam. Es ist interessant für mich, dass die Religion den Frauen viel Halt gibt.
Gibt es Momente oder Erfahrungen, die dich besonders berührt haben? Die Schicksale von Müttern mit behinderten Kindern. Die Sorgen der Mütter, die immer um Unterstützung kämpfen müssen.
Was wünscht du dir für das MGT für die Zukunft? Viele, auch jüngere, engagierte Menschen, die sich einbringen. Es wäre schön, wenn es weiterginge. Es wird durch das große ehrenamtliche Engagement hier so viel bewirkt für ältere und einsame Menschen.
Vielen Dank, Benita, für deine Bereitschaft zu diesem Interview. |
| |
Rückblick auf Veranstaltungen
- Erstes Erzählcafé am 13.02.2025
Als ich von diesem neuen Angebote im MGT hörte, fiel mir sofort ein, dass wir ja schon einige Cafés haben, den Offenen Treff immer montags, das Eltern Café am 1. Freitag im Monat, das Reparatur Café am 4. Freitag im Monat. Warum also ein Erzählcafé? Welche Form hat die Kommunikation zwischen den Menschen dort? Geht es um Ereignisse, die uns aktuell bewegen, aufregen, erregen, erfreuen oder betrüben? Hier geht es ums "Erzählen". Und ein Thema wird auch vorgegeben. Was wird von den Anwesenden beigetragen? Was haben sie zum vorgestellten Thema zu sagen, welche Erfahrungen haben sie gemacht, was hat es mit ihnen gemacht? Interessiert es mich? Habe ich ein Interesse am Leben meiner Mitmenschen? Kann ich zuhören? Mit meinem Besuch wollte ich es herausfinden.
Um Menschen in den Erzählmodus zu bringen, muss man ihnen einen vertrauten Rahmen bieten. Es wurden Gebäck und Getränke angeboten. Mit einem kurzen Vortrag wurde ins Thema Fasching/Karneval eingeführt. So ist es Angelika Steffen gelungen, uns ins Erzählen zu bringen. Aufbauend auf der menschlichen Neugier haben wir uns gegenseitig vorgestellt und damit ein harmonisches Umfeld geschaffen. Die nun folgenden erzählten Karnevalserlebnisse haben den Blick auf das Thema in Norddeutschland gelenkt. In einigen Geschichten hat man sich wieder erkannt. Bei anderen herausgefunden, wie man es besser hätte lösen können oder gar warum es im eigenen Leben so anders gelaufen ist. Wir hörten Geschichten, die erlebt wurden und in der eigenen Erinnerung verankert waren. Sie lösen Reaktionen in uns aus und ermutigen zum Austausch darüber. Meine Erwartungen an das Erzählcafé wurden erfüllt und ich werde beim nächsten Mal wieder teilnehmen. Hartmut Neumann
Das Erzählcafé findet am 2. Donnerstag im Monat von 16.30 -18.30 Uhr statt. Mehr dazu... |
| |
- Internationaler Frauentag am 08.03.2025 im MGT
Es wurde der Film "Die Unbeugsamen" gezeigt, in dem die Erfahrungen der ersten Politikerinnen im Bundestag ab den 1950'er Jahren gezeigt wurden. Sie waren Pionierinnen und haben dazu beigetragen, dass wir heute wesentlich mehr Frauen in der Politik haben. Aber von einer Gleichberechtigung sind wir noch weit entfernt. Der Frauenanteil von ca. 30 % geht leider gerade wieder zurück.
Traditionell gab es wieder selbstgebackene Kekse mit dem Frauenzeichen von Sigrid Niemeyer. Eine Teilnehmerin aus Albanien brachte leckere Kokoskugeln und Biskuitkuchen mit. Brötchen und Streuselkuchen wurden von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Christiane Olbrich gesponsert. Die Veranstaltung wurde wieder in Kooperation mit ihr durchgeführt. Spannend waren dann auch die Vorstellungen von drei Gehrdener Frauen, die sich aktiv für die Stadtgesellschaft eingesetzt haben. Frau Olbrich sprach von der Möglichkeit, Gehrden mit diesen historischen Frauenpersönlichkeiten in die Liste der "frauenORTE Niedersachsen" aufnehmen zu lassen. Gisela Wicke
Damit nicht nur am 8.3. eines Jahres ein Treffen von interessierten Frauen stattfindet, wurde angeboten den Frauenstammtisch wieder zu beleben. Einige Frauen haben ihr Interesse bekundet und sich in eine Liste eingetragen. Ein erster Termin wird demnächst gekannt gegeben. Weitere Interessierte können sich bei Gisela Wicke, E-Mail: giselawicke52@gmail.com melden. |
| |
Termine
Die regelmäßigen Termine im MGT sind auf der Startseite der Website zu finden. Klicken Sie auf den Button Regelmäßige Termine, dort öffnet sich eine Übersicht mit allen wöchentlichen und allen monatlich stattfindenden Veranstaltungen im MGT.
Seit Juni 2023 ist der aktuelle Monatsplan mit allen Veranstaltungen eines Monats auf der Website hinterlegt. Er kann als pdf herunter geladen werden.
Save the Date:
03.04.2025 - Zukunftstag - Beteiligung des MGT, weitere Informationen folgen noch. Informieren Sie sich auf der Website und im nächsten Monatsplan.
04.04.2025 - Tanzabend mit Oldie-Musik
11.04.2025 - Kino im MGT. Mehr dazu...
25.04.2025 - Werkstattgespräch zur Ausstellung, "Fotografie zwischen Dokumentation und Kunst"
27.04.2025 - Matinee: Handglocken-Trio. Mehr dazu...
10.05.2025 - Trio Sonant, Der sterbende Mund, Musikalische Lesung zur Bücherverbrennung. Im Jupa, Lange Feldstr., Gehrden gefördert von der Bürgerstiftung Gehrden, weitere Infos folgen
28.06.2025 - Lesung für Familien mit Kindern im Rahmen des Kultursommers 2025 im Alten Garten in Gehrden, weitere Infos folgen
28.06.2025 - Abschiedskonzert der Musikschulband "Close Together" im Bürgersaal, weitere Infos folgen
19.07.2025 - Fiesta Cubana mit HAVANA auf der Waldbühne in Gehrden, eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers 2025, weitere Infos folgen
|
| |
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V.
Steinweg 17/19 | 30989 Gehrden
| |
|