MGT - Newsletter 2025 - 9
|
| |
Liebe Mitglieder und Interessierte des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden,
Der neue Newsletter des MGT ist da. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und die Aktivitäten des Mehrgenerationen-Treffs in Gehrden. Diesmal machen wir besonders auf das Angebot Fit am Handy und Tablet aufmerksam. Holen Sie sich bei jungen Leuten Rat. Wir laden herzlich zu unseren und ausgewählten Veranstaltungen anderer ein.
Sie lesen heute über:
- MGT beim Stadtfest - 06. + 07.09.2025
- Fit am Handy und Tablet
- Das Erzählcafé macht einen Ausflug zum Berggarten
- Erinnerung: Vernissage am 07.09.2025
- Gesund aufwachsen in Gehrden
- Kennen Sie Gehrden?
- Gehrden liest ein Buch - veranstaltet von der Bürgerstiftung
- Wochen der Demenz
- Selbsthilfegruppe Demenz
- Demenz-Parcours im MGT
- CAPA sucht Gastfamilien für Jugendliche aus Peru
- Jazz-Matinee mit der Paukerband am 21.09.2025
- Meet the Clownin
- RE!SE-Geschichten: Natur- und Umweltschutz in Tunesien
- Überprüfung von Feuerlöschern
- Neuer Termin: Stuhlgymnastik am 30.09.2025
- Kino im MGT
- Matinee: Darf es ein wenig Meer sein?
- Über uns: Interview mit Hilke Miehe
Rückblick auf Veranstaltungen - Onko-Treff - Rückblick und Ausblick - Rückblilck auf Meet the Diva
Termine - Save the Date |
| |
MGT beim Stadtfest - 06. + 07.09.2025
An beiden Tagen des Stadtfestes wird das MGT mit einem Stand direkt vor unserer Haustür am Steinweg 17/19 von 12.00 - ca. 18.00 Uhr präsent sein. Informieren Sie sich über unsere Angebote und Ihre Möglichkeiten mitzumachen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Für Kinder gibt es Mal- und Bastelangebote. Beantworten Sie ein paar Fragen und drehen Sie dann am Glücksrad. Bestimmt ist das Glück Ihnen hold. |
| |
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. |
| |
Fit am Handy und Tablet
Das Projekt „Fit am Handy und Tablet“ ist entstanden weil wir immer wieder von unseren Gästen und Besucher*innen angesprochen wurden, ob wir bei Problemen mit dem Handy oder Tablet helfen können.
Schüler*innen waren von der Idee sofort begeistert. Es haben sich 5 Schülerinnen bereit erklärt 1 x im Monat Ratsuchende zu unterstützen bei Fragen oder Problemen im Umgang mit dem Handy oder Tablet. Ganz gleich, ob es sich um Apple oder Androit Geräte handelt, ob es um Messanger Dienste geht wie WhatsApp, Signal oder Threema oder ob es einfach nur Fragen gibt, z.B. wie verschicke ich Bilder oder wie lade ich mir eine App hoch. Wir erklären geduldig und finden für jedes Problem gemeinsam eine Lösung.
An jedem 2. Montag im Monat sind wir für Sie zwischen 15.00 und 17.00 Uhr da und freuen uns auf Sie.
Der nächste Termin ist Mo, 08.09.2025, 15 - 17 Uhr.
Gerne können Sie mich auch vorher anrufen unter 0170-1773713 - Gisela Schmidt. |
| |
Das Erzählcafé macht einen Ausflug zum Berggarten
Haben Sie sich schon angemeldet? Nein? Dann schreiben Sie bis zum 07.09. an Info@mgt-gehrden.de oder rufen Sie Angelika Steffen an: 0176 – 229 469 24. Das Erzählcafé fährt nach Herrenhausen. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr an der Sparkasse in der Nordstr. Es geht mit Bus und U-Bahn zu den Herrenhäuser Gärten. Von ca. 11.50 - 15.00 Uhr erkunden wir den Berggarten und plaudern über Erlebnisse, die der Ausflug hervorruft. Anschließend wird im Gartenlokal der Kolonie Berggarten eingekehrt, bevor es wieder zurück nach Gehrden geht. Die Fahrkarte (soweit Sie keine Monatskarte besitzen) und der Eintritt wird vom MGT übernommen. Der Verzehr wird von jedem selbst gezahlt. Denken Sie für die Zwischenzeit an etwas zu Trinken und ggf. einen Snack, den Sie dabei haben. Alle Infos auch auf https://mgt-gehrden.de/erzaehlcafe/ Der Ausflug wird gefördert durch Hand in Hand für Norddeutschland vom NDR und der Bürgerstiftung Gehrden. |
| |
Foto: Blick auf den Schmuckhof im Berggarten © Nik Barlo Jr. (Foto von der Website https://herrenhaeuser-gaerten.hannover.de/Herrenhausen-erleben/Berggarten) |
| |
Erinnerung: Vernissage am 07.09.2025
Unter dem Titel BLICKWINKEL - SICHTWEISEN zeigen wir ab dem 05.09.2025 Fotografien von Frank Becker-Sickau.
Wir laden herzlich ein zur Vernissage am Stadtfestsonntag, 07.09.2025 um 11.00 Uhr im MGT.
Die Ausstellung ist bis zum 08.11.2025 zu sehen. Mehr dazu... |
| |
Gesund aufwachsen in Gehrden
Bereits im Juli hatten wir auf das Projekt Gesund aufwachsen in Gehrden aufmerksam gemacht. Es war Sommer, die großen Ferien standen vor der Tür und es blieb vielleicht keine Zeit, sich näher damit zu beschäftigen. Wir suchen weiterhin Familien mit Kindern im Alter von 3-12 Jahren, die Interesse haben, sich mit einer ausgewogenen gesunden Ernährung zu beschäftigen. Nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch. Frei nach dem Motto "Wissen wie es geht - gesund und lecker ausprobiert". Dazu werden gesunde Lebensmittel vorgestellt und die Verarbeitung ausprobiert.
Zur verbesserten Stressbewältigung werden Eltern an praktischen Beispielen beraten. Dazu gehören auch weitergehende Unterstützungsangebote.
Die Familien haben die Möglichkeit, eigene Wünsche und Vorstellungen für die Umsetzung einzubringen. Referentinnen bieten 2 mal im Monat Treffen von jeweils 2 Stunden zur Stressbewältigung und Gesundheitskompetenz bis Dezember 2025 an. Das Projekt wird von der Region Hannover unterstützt.
Weitere Infos und Anmeldung bei Gisela Wicke, Tel: 0151 68134845, E-Mail: giselawicke52@gmail.com. |
| |
Foto: Gisela Wicke - Kräuterquark |
| |
Kennen Sie Gehrden?
Vielleicht nicht so gut wie Helmuth Temps.
Gerne machen wir auf diesen Rundgang durch Gehrden aufmerksam. ... und aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Helmuth Temps viel zu erzählen hat, auch weil er schon so lange in Gehrden lebt. |
| |
Gehrden liest ein Buch - veranstaltet von der Bürgerstiftung -
Sehr gerne machen wir auf die Veranstaltungsreihe Gehrden liest ein Buch aufmerksam, die von der Bürgerstiftung Gehrden organisiert und vom 17. - 26.09.2025 durchgeführt wird. Das Buch "Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan bietet die Grundlage für die einzelnen Veranstaltungen. Es gibt Lesungen, einen Demenz Parcours, Informationen zum Leben im Alter in Gehrden, Fit im Alter, eine Kräuterwanderung und ein gemeinsames Kochen sowie einen Film. Sind Sie neugierig? Alle Informationen finden Sie auf http://buergerstiftung-gehrden.de/gehrden-liest-ein-buch/
Achten Sie auch auf den Flyer, der an vielen Orten in Gehrden ausliegt. Seien Sie dabei – lesen Sie mit, reden Sie mit! |
| |
Selbsthilfegruppe Demenz
Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Um sich gegenseitig zu unterstützen gibt es die Selbsthilfegruppe im MGT. In der Gruppe ist Raum, sich auszutauschen, sich gegenseitig Halt zu geben und die Erfahrungen, die sich oft ähneln, zu teilen.
Mehr dazu...
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe-Demenz im MGT ist am 19.09.2025, 16.00 - 17.30 Uhr. |
| |
Demenz-Parcours im MGT
Zusätzlich zu den Terminen der Bürgerstiftung in ihrer Reihe "Gehrden liest ein Buch" wird der Demenz-Parcours bereits am Samstag, 20.09.2025 von 11 - 14 Uhr im MGT zur Verfügung stehen.
Es ist so schwer zu verstehen, wie sich an Demenz erkrankte Menschen fühlen, wie es ihnen geht, wenn bisher normale tägliche Tätigkeiten nicht mehr gelingen. Dies machen die Stationen des Demenz-Parcours erlebbar. Schauen Sie vorbei, der Besuch ist kostenlos. |
| |
https://www.demenz-pflege-bayern.de/material/demenzparcours/ |
| |
CAPA sucht Gastfamilien für Jugendliche aus Peru
Ihr Kind auf Zeit Die peruanischen Schüler/innen (8. bis Ende 10. Klasse) kommen aus dem Mittelstand. Für den wechselseitigen Schüleraustausch ist es wünschenswert, dass die Kinder der Gasteltern etwa gleichaltrig sind (zwischen 14 und 16 Jahre) und eine weiterführende Schule besuchen, an deren Unterricht die Austauschschüler dann auch teilnehmen werden. Sie verfügen über Grundkenntnisse der deutschen Sprache, die sie in der Regel durch mehrjährigen Deutschunterricht an deutschen Schulen in Lima erworben haben. Die peruanischen Eltern tragen die Kosten für Flug, Versicherungen und Taschengeld. Sie, als Gastfamilie, werden um Unterkunft und Verpflegung Ihres Gastkindes gebeten. Gegenbesuch: Die deutschen Gastgeschwister sind in ihren Sommerferien herzlich eingeladen nach Peru zu reisen, um 5-6 Wochen in der Familie ihres Gastkindes zu leben und auf touristischen Reisen das Land kennenzulernen. Während des Aufenthaltes werden sie von unseren Mitarbeitern betreut, Flugreisen in die Anden nach Cusco und Machu Picchu angeboten und in den peruanischen Regenwald zu einer Urwaldlodge. So können die Jugendlichen sowohl die alte Inka-Kultur als auch die landschaftliche Vielfalt Perus kennenlernen. Selbstverständlich werden auch die peruanischen Gastfamilien den Jugendlichen Ausflüge in die Umgebung anbieten. Betreuung: Die Durchführung des Austausches liegt in den Händen des CAPA Deutschland Teams in Lima, sowie der ehrenamtlichen, regionalen Koordinatoren in Deutschland. ¡ Bienvenido al PERÚ ! Ein Gegenbesuch ist natürlich nicht Voraussetzung für die Aufnahme eines Gastschülers, er ist jedoch eine einmalige Gelegenheit, dieses so gastfreundliche und andersfarbige Land kennenzulernen. Die deutschen Sommerferien bieten sich dafür an. Während des Aufenthaltes nimmt der deutsche Gastschüler regelmäßig mit seinem Gastgeber am Schulunterricht teil, um seine eigenen Spanischkenntnisse zu verbessern. In Peru wird übrigens Südamerikas reinstes Spanisch gesprochen. Infos erhalten Sie bei: Patrizia Hagen CAPA Deutschland e.V. Koordination Region Hannover Mobil: 0173-6176642 patrizia@familiehagen.net
|
| |
CAPA-Treffen im MGT Gehrden im Frühjahr 2025 |
| |
Jazz-Matinee mit der Paukerband am 21.09.2025
Wir freuen uns, Sie bereits zum dritten Mal zu einem Bunten Cocktail in der Jazz-Matinee mit der Paukerband ins MGT einzuladen.
Die warme Altstimme von Elisabeth Lindenberg wird von einem groovigen Septett begleitet: Ingeborg Körbis am Bass, Dieter Berkholz und Sabine Bahnemann im Wechsel am Klavier, Thomas Horlitz an der Gitarre. Die Bläser-Section bilden Pamela Middeke (Altsaxophon) und Bernd Lorenz (Tenorsaxophon). Mit ihren Melodien auf der Geige krönt Mari Ota-Lorenz die meisten Stücke der Band. Als Special Guest hat die Paukerband den Schlagzeuger Martin Flathe eingeladen. In der Region Hannover ist Flathe vor allem bekannt als Perkussionist des Quartetts OYA und der Salsa-Bigband LABIBA.
Gecoacht wird die Paukerband von Kurt Klose, der als vielseitiger Musiker, Bigband- und Combo-Leiter in der Region Hannover ein Begriff ist. Klose erstellt den Großteil der Arrangements für das Ensemble.
Eintritt: 10,-€ (ohne Verzehr, keine Anmeldung nötig) Es gibt Getränke und eine kleine Auswahl an Fingerfood zu moderaten Preisen.
Mehr dazu... |
| |
Meet the Clownin
In Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogischen Zentrum in Hannover findet am Montag, 22.09.2025, 17.30 - 20.30 Uhr der Workshop "Meet the Clown" im MGT statt. Probieren Sie aus, wie das Schlüpfen in eine Clowns-Rolle die Sicht auf die Welt verändert. Dabei werden sie von der Clownin Stephanie Höll angeleitet.
Mehr dazu...
Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: giselawicke52@gmail.com oder Tel: 0151 681 348 45 |
| |
RE!SE-Geschichten: Natur- und Umweltschutz in Tunesien
Am Mittwoch, 24.09.2025 berichtet Dr. Wolfgang Wesely aus Gehrden von 18.30 - 20.30 Uhr über seine Erlebnisse.
Der "arabische Frühling" begann mit der Revolution in Tunesien Anfang 2011. In den ersten Jahren entstanden in Tunesien "explosionsartig" zehntausende von Bürgerinitiativen und Vereinen in allen gesellschaftlichen Bereichen und besonders auch im Bereich des Natur- und Umweltschutzes.
In 2012 kam ENEA (European Nature and Environment Academy - https://www.enea-net.eu/), ein kleiner Verein des BUND-Landesverbandes Niedersachsen mit Sitz in Gehrden, in Kontakt mit einer dieser Bürgerinitiativen.
Daraus ergaben sich ab 2013 Natur-und Umweltschutz Projekte, die letztendlich zu einer überregionalen Umweltaktivität führten.
Wolfgang Wesely, als Präsident von ENEA, hat viele Reisen nach Tunesien gemacht und die Projekte begleitet. Er wird aus persönlicher Anschauung berichten. |
| |
Foto: Strategiekonferenz in Tabalka im Juni 2019 mit 68 Teilnehmer*innen |
| |
Überprüfung von Feuerlöschern
Wie schon im letzten Jahr, bieten wir wieder eine Überprüfung von Feuerlöschern durch die Fa. Leske an,
am Samstag, 27.09.2025, 10 - 14 Uhr.
Kommen Sie mit Ihrem Feuerlöscher und Ihren Fragen ins MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden. Anmeldung erbeten unter: 0174-8221748.
Mehr dazu... |
| |
Stuhlgymnastik am 30.09.2025
Für alle, die fit bleiben wollen, findet am Dienstag, 30.9.25 von 15.30 - 16.15 Uhr wieder eine Stuhlgymnastik statt. Anmeldung erbeten unter info@mgt-gehrden.de oder telefonisch 0176 34509422 Kostenbeitrag 3 Euro. |
| |
Kino im MGT
Schon jetzt kündigen wir den nächsten Kinoabend im MGT an: Am Freitag, 10.10.2025, um 18.30 Uhr zeigen wir einen französischen Spielfilm von 2024, Lauflänge: 104 Min.
Zum Inhalt: Der international gefeierte Dirigent Thibaut erfährt, dass er an Leukämie erkrankt ist und damit eine lebensnotwendige Knochenmarkspende braucht. Als er feststellt, dass er adoptiert wurde, findet er bei der Suche nach einem Familienangehörigen einen bis dahin unbekannten Bruder. Dieser arbeitet als Kantinenkoch in der Provinz und spielt dort in der dörflichen Blaskapelle Posaune. Es begegnen sich zwei Welten, die sich zunächst völlig fremd sind…
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Titel werben. |
| |
Matinee: Darf es ein wenig Meer sein?
Am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr laden Sie Monica Lockowandt (Gedichte und Geschichten) und Janina Koeppen (Klavier) herzlich dazu ein, mit ihnen ans Meer zu reisen. Einfühlsame und bezaubernde Klaviermusik sowie sorgfältig ausgewählte Gedichte und Kurzgeschichten werden Sie dabei begleiten. Sie können sich auch auf selbstverfasste Texte sowie eine eigene Vertonung freuen. Außerdem erwartet Sie noch ein wunderbarer Überraschungsgast. Nehmen Sie sich also Zeit, mit auf Reisen zu gehen, Ihre Anker zu lichten und zu träumen.
Mehr dazu ...
Eintritt: 10,-€, 5,-€ für Schüler*innen Eine Reservierung wir erbeten: https://mgt-gehrden.de/veranstaltungen/herbstmatinee-2025/ Es werden Getränke und Snacks zum kleinen Preis angeboten. |
| |
Über uns: Interview mit Hilke Miehe
Wir setzen unsere Rubrik "Über uns" im Newsletter fort. An dieser Stelle lernen Sie die Aktiven und Ehrenamtlichen des MGT jeden Monat etwas besser kennen. Heute lesen Sie über Hilke Miehe. Danke Christine, dass du dieses Interview geführt hast. |
| |
Was hat dich motiviert, im MGT mitzumachen? Wie bist du darauf gekommen? Seit wann bist du schon dabei? Als wir noch in Hannover wohnten, habe ich die Nähvormittage in der Familienbildungsstätte besucht, wo ich kostenlos und unter Anleitung nähen konnte. 2022 bin ich mit meiner Familie und Freunden nach Gehrden gezogen und suchte etwas Vergleichbares. Da habe ich im MGT die Nähabende entdeckt. Am ersten Abend saß ich allerdings noch mit Gisela alleine. Erst nachdem ich im Kindergarten meines Sohnes für dieses Angebot geworben hatte, ist meine Freundin Susan mitgekommen. Sie hatte die Idee, Nähkurse anzubieten, und damit waren wir erfolgreich. Wir fingen an, Pumphosen für ganz kleine Kinder zu nähen. Heute sind insgesamt 22 junge Mütter in der Gruppe, die aber unregelmäßig kommen. An einem Abend haben 10 Teilnehmer*innen Platz. Einige kommen sogar aus Badenstedt. Mittlerweile findet ein reger Austausch an Ideen, Schnittmustern und Stoffen statt.
Welchen Erfahrungsschatz bringst du mit? Schon bei meiner Mutter habe ich gelernt, kleine Reparaturen an der Nähmaschine durchzuführen. In der Schule im Textilunterricht habe ich dann weitere Fertigkeiten erworben. Die Nähvormittage und Anleitungen auf YouTube haben mir mittlerweile so viele Nähkenntnisse vermittelt, dass ich außer Kinderkleidung sogar ein Kleid für mich und T-Shirts für meinen Mann und mich genäht habe.
Hast du einen speziellen Bereich, in den du dich einbringst? Ich bin beim Nähtreff und den Nähabenden, und wir tauschen unsere Erfahrungen aus.
Du gibst viel Zeit und Engagement als Ehrenamtliche. Gibt es etwas, das du zurück- bekommst? Die Begeisterung der Teilnehmerinnen. Einige wollen sogar wöchentlich zum Nähen kommen, weil es so viel Spaß macht.
Gibt es Momente oder Erfahrungen, die dich besonders berührt haben? Es freut mich besonders, dass Freundschaften entstanden sind. Einige aus der Gruppe gehen vor dem Nähen zum Inder essen.
Was wünscht du dem MGT für die Zukunft? Ich wünsche mir, dass auch junge Leute mitarbeiten und das MGT nutzen, damit es noch lange weiter geht. Es bringt ja total viel für Gehrden.
Vielen Dank, Hilke, für deine Bereitschaft zu diesem Interview. Das Interview führte Christine Klenner-Pahlke |
| |
Rückblick auf Veranstaltungen
- Onko-Treff - Rückblick und Ausblick
Beim letzten Treffen am 21.08. war Frau Dr. Bettina Märtens bei uns. Sie berichtete von den Angeboten des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie, bei dem sie beschäftigt ist. Das Klaus-Bahlsen-Zentrum stärkt mit seinen Angeboten und Aktivitäten die ganzheitliche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Krebszentrum Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. Das Angebot ist ausdrücklich kein Ersatz für die konventionelle Therapie oder die psychoonkologische Betreuung, sondern vielmehr eine unterstützende Begleitung, auch für Angehörige. Die Beratung und die Kurse sind überwiegend kostenlos, sie werden von der Rut- und Klaus Bahlsen-Stiftung gefördert. Die Teilnehmenden waren überrascht über dieses Angebot, daher machen wir hiermit in unserem Newsletter darauf aufmerksam. Für einen ersten Überblick finden Sie auf der Website des Zentrums einen Flyer: https://www.mhh.de/klaus-bahlsen-zentrum Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf und melden Sie sich zuerst für die naturheilkundliche Sprechstunde an. Dort wird über die weiteren Möglichkeiten gemeinsam beraten ☎ 0176 1532 3792 ✉ klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de
Wir laden alle Interessierten nun herzlich zu unserem Onko-Treff im MGT ein. Der nächste Termin ist Do, 18.09.2025, 17.00 – 19.00 Uhr. Stefanie Bröhldick wird über Hautpflege und Hautgesundheit während und nach einer Krebstherapie sprechen. Weitere Infos und Termine auf https://mgt-gehrden.de/onko-treff/ Elisabeth Steffens |
| |
- Rückblick auf Meet the Diva
Dass Gähnen und Seufzen bei Entspannungsübungen zur Erreichung von Höchstleistungen als Opernsängerin gehört dazu, lernten die 11 Teilnehmer*innen des Stimm-Workshops am 29.08.2025 von der Opernsängerin Hanna Larissa Naujoks. Eine Kostprobe von 27 Jahren Arbeit an der Stimme begeisterte alle.
Das richtige Atmen mit Bauch und Brustkorb wurde geübt. Für Vortragssituationen ist es wichtig, in die Rolle der Vortragenden zu schlüpfen und sich mental und körperlich darauf vorzubereiten. So wurde deutlich, dass der Körper das wichtigste Werkzeug einer Opern-Diva ist. Der Workshop hat den Teilnehmer*innen viele neue Erkenntnisse gebracht. Gisela Wicke |
| |
Termine
Die regelmäßigen Termine im MGT sind auf der Startseite der Website zu finden. Klicken Sie auf den Button Regelmäßige Termine, dort öffnet sich eine Übersicht mit allen wöchentlichen und allen monatlich stattfindenden Veranstaltungen im MGT.
Seit Juni 2023 ist der aktuelle Monatsplan mit allen Veranstaltungen eines Monats auf der Website hinterlegt. Er kann als pdf herunter geladen werden.
Save the Date:
Den Termin für den Neustart des Frauenstammtisches finden Sie ab Herbst auch auf der Website des MGT.
09.10.2025 - Erzählcafé mit dem Thema "Erntedank"
16.10.2025 - Onko-Treff: Gürel Kent, Oberarzt am Nordstadt Krankenhaus, informiert zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
17.10. und 25.10.2025 - Ferienpassaktionen mit Bienenwerkstatt und Getreide kennenlernen im MGT von Britta Häupl - Anmeldung über die Jugendpflege
29.10.2025 - Initiative für Demokratie lädt zum Vortrag mit Wilfried Gaum zum Parteiverbot
30.10.2025 - Intuitives Malen mit Annette Wick-Proske - weitere Infos folgen.
12.12.2025 - Kino im MGT - weitere Infos folgen. |
| |
Aktuelle Informationen gibt es auch auf:
www.mgt-gehrden.de
Ältere Newsletter können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen:
https://mgt-gehrden.de/newsletter-archiv/ |
| |
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V.
Steinweg 17/19 | 30989 Gehrden
| |
|