Erzählcafé

Das Erzählcafé im MGT

Geschichten aus dem Leben erzählen und miteinander teilen

Ausflug in den Berggarten nach Herrenhausen am 11.09.2025
Ablauf: 10.45h – Treffpunkt Sparkasse, Haltestelle Steintor
11.00h – Fahrt mit dem 500’er Bus bis Hannover Steintor
11.42h – weiter mit der U5 in Richtung Stöcken bis Haltestelle Herrenhäuser Gärten
11.50h – Ankunft am Berggarten, Aufenthalt bis ca. 15.00h
15.00h – Gartenlokal Kolonie Berggarten, Möglichkeit für herzhaftes Essen u./o. Kaffee und Kuchen, anschließend gemeinsame Rückfahrt
ca. 17.30 h – Rückkehr in Gehrden

Bitte Anmelden bis zum 07.09.2025 über E-Mail: info@mgt-gehrden.de oder
Mobil 0176 – 229 469 24 (Angelika Steffen)
Bitte geben Sie an, ob sie über ein Deutschlandticket oder eine andere Monatskarte für den Nahverkehr verfügen.

Die Fahrkarte und der Eintritt wird vom MGT übernommen. Den Verzehr im Gartenlokal zahlt jede/r selbst.

Bitte nehmen Sie sich für die Zeit zwischendurch Getränke und ggf. Snacks für Ihr Wohlbefinden mit.


Blick auf den Schmuckhof im Berggarten

©  Nik Barlo Jr. (Foto von der Website https://herrenhaeuser-gaerten.hannover.de/Herrenhausen-erleben/Berggarten)
_____________________________________________________________________________________________________

Wann: ab 13. Februar 2025 von 16.30 – 18.30 Uhr
und dann an jedem 2. Donnerstag im Monat

Wer: Angelika Steffen lädt generationsübergreifend interessierte Bürger*innen ein

Was: Wir treffen uns für zwei entspannte Stunden, in denen jede/r die Möglichkeit hat, Erinnerungen und Erlebnisse zu teilen, anderen Menschen zu begegnen oder einfach nur zuzuhören.

Wie: Das Thema über das wir reden wollen, wird vorgegeben und von Angelika Steffen im ersten Teil moderiert. Die alltagstauglichen Themen werden dabei so gewählt, dass JedeFrau / JederMann etwas dazu erzählen, sich erinnern oder zuhören kann.
Im zweiten Teil ist Zeit für einen nicht moderierten Austausch bei Kaffee oder Tee. Die Teilnehmer*innen können dabei untereinander ins Gespräch kommen und sich begegnen.

Weshalb sollte ich ins Erzählcafé kommen?
… weil auch ich mich mit anderen Menschen austauschen möchte.
… weil ich gerne neue Leute kennen lerne.
… weil mich das Thema interessiert.
… weil ich eine vertrauensvolle Umgebung für meine Geschichten schätze.
… weil auch ich daran interessiert bin, andere Meinungen oder andere Lebensgeschichten zu hören.

Termine und Themen 2025:

  • 13.02.2025 – Fasching und Karneval
  • 13.03.2025 – Frühlingserwachen
  • 10.04.2025 – Ostern, Bräuche und Erinnerungen
  • 08.05.2025 – Mein schönstes Fest   – fällt leider Krankheitsbedingt aus!
  • 12.06.2025 – Mein schönstes Fest
  • 03.07.2025 – Achtung: 1. Donnerstag im Monat
    Worte/Texte/Geschichten die mein Leben begleiten
    Mitgebrachte Bücher/Sprüche/Texte zum Gedankenaustausch sind herzlich willkommen
  • 07.08.2025 – Achtung: 1. Donnerstag im Monat
    Meine schönste (Lebens-) Zeit
    Bringen Sie gerne ein Symbol /Bild aus dieser Zeit mit
  • 11.09.2025 – wie gehabt: 2. Donnerstag im Monat – Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
    Ausflug in die Herrenhäuser Gärten geplant, bitte anmelden!
    info@mgt-gehrden.de, Mobil: 0176 – 229 469 24 (A. Steffen)
  • 09.10.2025 – Erntedank – was verbindet dich mit dem Fest – welche Bedeutung hat es für dich in der heutigen Zeit?
  • 13.11.2025 – Novemberblues – Zeit der Ruhe – Zeit der Trauer – Zeit der Muße? Wie begegnet dir diese Zeit?
  • 11.12.2025 – Adventszeit und Weihnachtsrituale – Teile mit uns deine Erlebnisse und bringe gern Erinnerungsstücke mit. Auch selbst Gebackenes oder Gebasteltes ist willkommen.

LASST UNS REDEN… 🙂

Es gibt Getränke und Gebäck.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind immer willkommen.

Förderung: Der MGT erhält ab Juni 2025 für 3 Jahre finanzielle Unterstützung über die Bürgerstiftung Gehrden durch die Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ vom NDR. Das Thema der Spendenaktion heißt: Aus einsam wird gemeinsam.
Jedes unserer Angebote ist geeignet, dem Alleinsein und der Einsamkeit zu entfliehen. Für das Erzählcafé gilt dies im Besonderen.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger – generationsübergreifend – sehr herzlich ein, das Erzählcafé kennen zu lernen.

 

Das Plakat kann hier als pdf-Datei herunter geladen werden.