Archiv der Kategorie: Geist-Körper-Seele

Elterncafé

In Kooperation mit dem Familien- und Kinderservicebüro der Stadt Gehrden hat am
07.10.2022 das erste Elterncafé im Mehrgenerationen-Treff stattgefunden.

Seit dem findet das Elterncafé immer am 1. Freitag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr statt.

Alle Gehrdener Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkelkindern aktiv und kreativ zu werden.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es Gelegenheit zum Austausch, zur Beratung, zum Basteln oder einfach nur zum Klönen.

Das Team vom Elterncafé wünscht eine gute Zeit mit ihrem Kind/ihren Kindern.

Die Einladung zum 02.06.2023 kann hier heruntergeladen werden.

 

Gerne stehen wir stellvertretend für das gesamte Team für Rückfragen zur Verfügung:
Britta Häupl vom Familien- und Kinderservicebüro (Tel. 05108 / 6404420) und
Renate Litwinski vom Mehrgenerationen-Treff (E-Mail: info@mgt-gehrden.de)

Selbsthilfegruppe Demenz

Am 17.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr

trifft sich zum ersten Mal die Selbsthilfegruppe für Angehörige,
Nachbarn und Freunde von Demenzerkrankten im MGT.

Die Gruppe wird von einer erfahrenen Moderatorin von KIBIS aus Hannover
(Kontakt- Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich –
https://www.kibis-hannover.de, Tel. 0511 – 66 65 67)
fachlich begleitet.
Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Treffen der Selbsthilfegruppe werden einmal monatlich angeboten: die nächsten Termine sind jeweils am 3. Freitag im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr:
am 21.04.2023, 19.05.2023, 16.06.2023, usw.

Wenn der Frühling lockt … ein Schreibabend

Zeit für kleine Schreibversuche.

Termin: Do, 23.3.2023, 18:30 – 20:00 Uhr

Schreiben ist ein Stück Innehalten und Sich-Zeit-Nehmen. Es klärt und ist heilsam für die Seele.
Kleine Vorgaben werden es Ihnen leicht machen, ins Schreiben zu kommen und Freude zu finden an dem, was seinen Weg aufs Papier findet.

Leiterin: Annette Wick-Proske
Material: bitte Stift, Papier mitbringen
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Das Plakat zur Veranstaltung kann hier herunter geladen werden.

Informationsveranstaltungen: Achtsamkeit

Sie wollten schon immer etwas über das große Thema Achtsamkeit wissen?!

Am Mi, 08.02.2023, 19.00 – 20.30 Uhr und
am Mo, 13.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr, parallel zum Offenen Treff,
finden zwei Informationsveranstaltungen statt mit

Roswitha Kaiser, Kneipp-Gesundheitstrainerin.

Worum geht es?
Achtsamkeit kann uns helfen, gesund zu bleiben oder zu werden – körperlich und mental. Wer regelmäßig übt, stärkt die Psyche, das Herz-Kreislauf-System, die Abwehr und kann abends besser einschlafen.

Gewinn durch Achtsamkeit: Verbesserung der Heilungschancen, Steigerung der Immunabwehr, Reaktionsveränderungen auf Stress, Steigerung des allgemeinen psychischen Wohlbefindens.

Nach den Info-Veranstaltungen startet ein Kurs mit 4 Terminen, jeweils einmal wöchentlich.

Upcycling: Afrikanische Musikinstrumente bauen

Am Samstag, 18.02.2023 wollen wir von 15.00 – 18.00 Uhr
in einem Workshop für Menschen ab 7 Jahren
Afrikanische Musikinstrumente bauen
mit Leo Keita.
Natürlich wird am Ende auch gemeinsam Musik gemacht.
Der Workshop kostet 10,-€/p.P.
Eine Anmeldung ist bis zum 16.02.2023 über folgenden Link möglich: Anmeldung
Materialien werden zur Verfügung gestellt: es wird mit Schuhschachteln, Astgabeln, Kronkorken, Butterbrotpapier, Gummibändern, Klo- und Zewarollen, Blumendraht, leeren Milchkartons usw. gearbeitet.
Ausstellung afrikanischer Musikinstrumente mit Leo Keita aus Seelze
Zur Zeit dieses Workshops ist die Bilderausstellung SeelenNähe – Upcycling: Wertloses in Wert gesetzt mit Bildern von Jutta Witthinrich zu sehen.

Der eigenen Lebensspur folgen…

… ein Kurs zur Biografiearbeit

am 06., 13., 20. und 27. Februar 2023
von 19.00 – 21.00 Uhr

„Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben“ – so heißt ein Buch der bekannten Psychotherapeutin Verena Kast. Jede und jeder von uns ist unterwegs mit der eigenen Lebensgeschichte, die sich aus Erfahrungen und Erinnerungen so und nicht anders herausgebildet hat. Wenn wir die Gezeiten unseres Lebens ansehen und einander davon erzählen, können daraus Wertschätzung und neue Einsichten erwachsen.
Diese Einladung richtet sich an Frauen und Männer, die an der eigenen Lebensgeschichte und den Lebensgeschichten Anderer interessiert sind und die Lust haben, darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Impulse und Methoden werden uns dabei helfen, mit Humor und doch ernsthaft die Schätze unserer Lebenserfahrung zu heben.

Kosten: 40 Euro für den Kurs

Es gibt noch freie Plätze, eine Anmeldung ist noch möglich: Buchung eines Tickets.
Der Kurs wird am ersten Abend vor Ort bezahlt.

Nähere Informationen und telefonische Anmeldung:
Tel. 05108 925403
Helga Steffens, Gestaltpädagogin, Referentin für Biografiearbeit

Angefragt:
Dr. Frauke Tennstedt, Psychotherapeutin

 

Intuitives Malen

Auch in 2022 gibt es wieder je einen Malabend zum Intuitiven Malen in den Monaten Oktober, November und Dezember.

Einige freuen sich schon darauf, weil sie bereits in den letzten Jahren teilgenommen haben. Andere sind vielleicht interessiert, auch einmal diese andere Art des Sich-Ausdrückens mittels Bildsprache kennenzulernen. Nach einem von der Kursleiterin Annette Wick-Proske  gegebenen Impuls, der angelegt ist, innere Bilder zu initiieren, wird ganz spontan und ohne inneren und äußeren Kritiker gemalt, was sich seinen Weg aufs Blatt sucht. Anschließend wird in einem gemeinsamen Gespräch über die entstandenen Bilder gesprochen. Dabei entdeckt manches Mal der oder die ein oder andere interessante Aspekte im eigenen oder fremden Bild, die erst durch das gemeinsame Betrachten erkannt werden und neue Einsichten bringen.

Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich!

Termine:  13.10., 17.11., 15.12.2022, 18:30 – 20:00 Uhr (manchmal auch etwas länger )

Ort:           Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19, Gehrden

Leiterin:    Annette Wick-Proske, Kunsterzieherin, Kunst- und Kreativitätstherapeutin

Kosten/Abend: 10 € (incl. Material)

Jeder Abend kann einzeln besucht werden, es ist kein Kurs.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Material wird zur Verfügung gestellt.

 

Zeit für mich

Im Rahmen der Ersten Woche(n) der Demenz finden mehr als 70 Veranstaltungen in der Region Hannover statt. Mehr…

Am 06.09.2022 laden wir von 11. 00 – 13.00 Uhr zu einem Vortrag, organisiert von KIBIS, Hannover (https://www.kibis-hannover.de), in unsere Räume ein:

Zeit für mich – Wie Angehörige von Demenzerkrankten wieder Kraft schöpfen.

Wer pflegt oder sich um andere Menschen kümmert, muss besonders auf sich achtgeben. Angehörige von Demenzerkrankten sind in einem besonderen Maße gefordert, da sich herausfordernde Verhaltensweisen und unterschiedliche Probleme in Alltagssituationen häufig sehr belastend auf die Pflegenden auswirken.
„Entspann doch mal! Nimm dir mal eine Auszeit!“ Das sagt sich so leicht und ist doch oft so schwer. Weil man sich stark fühlt und nicht als schwach behandelt werden möchte. Weil man die Aufgabe möglichst gut erfüllen möchte. Irgendwann läuft man Gefahr sich zu überfordern und selbst zu erkranken.
Wie kann es gelingen, mehr Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren?
Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Vortrag beantworten. Sie erhalten Informationen über den Umgang mit Demenzerkrankten und lernen schwierige Situationen im Alltag besser zu meistern. Zudem erleben Sie durch einen praktischen Einblick in die verschiedenen Entspannungstechniken, wie wirkungsvoll eine kurze Auszeit sein kann.
Referentin ist die Ergotherapeutin Angela Schulz.

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

Märchen-Nachmittag am 23.04.2022

Märchenerzählung für die ganze Familie
von Susanne Theis.

Von kleinen Engeln und großen Ohren – eine Märchenreise zum Staunen und Lachen

für Menschen von 4 – 99 Jahren

am Samstag, 23.04.2022

15.00 – 17.00 Uhr.

Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Spenden dürfen gegeben werden.

Hier kann ein Flyer heruntergeladen werden: …mehr

 

 

Am 27.04.2022 berichtet Stephan Hartung in der Calenberger Zeitung der HAZ über diese Event unter der Überschrift:
Märchenerzählerin Susanne Theis begeistert Kinder
…mehr