Archiv der Kategorie: RE!SE-Geschichten

RE!SE-Geschichten: Pleiten, Pech und Pannen

Pleiten, Pech und Pannen – eine Radreise durch die Tigerstaaten Südostasiens
Von Singapur über Malaysia und Thailand nach Kambodscha und Vietnam

RE!SE-Geschichten von Rainer Dorau am 09.05.2025 von 18.30 – ca. 20.30 Uhr.
Wie immer gibt es in der Pause Regional-Typisches zu essen.
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten.

Der Hemminger Rainer Dorau (70) ist mit dem Rennrad und wenig Gepäck im Januar 2024 von Singapur über Kuala Lumpur nach Bangkok gefahren, und weil ihm die Tour so gut gefallen hatte, im folgenden Jahr 2025 weiter von Bangkok über Phnom Phen nach Saigon. Er berichtet, wie er auf diese Ziele gekommen ist, und wie und mit welchen Tricks er die über 2.000 km von Singapur nach Bangkok und anschließend über 1.000 km durch Kambodscha nach Saigon bei dem subtropischen Klima mit sengender Hitze und strömendem Regen bewältigt hat. Er erzählt, welche unvorhergesehenen Ereignisse die Reise zu einer Herausforderung gemacht haben, berichtet aber auch von den vielen spontanen Begegnungen, die ihn immer wieder motiviert und angefeuert haben.

Vortrag: Masuren – Naturparadies im Nordosten Polens

Der Nabu Gehrden/Benthe lädt in Kooperation mit dem MGT zum Vortrag

am 06.03.2025, um 19.00 Uhr

in den Bürgersaal des Rathauses, Gehrden, Kirchstr. 1-3.

NABU-Experte Rüdiger Wohlers berichtet und stellt Reise in Gehrden vor.

Masuren, das Traumland der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen und auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt – von Elch bis Wiedehopf, von Bienenfresser bis Schreiadler, von Pirol bis Seggenrohrsänger – aufzuweisen hat, steht im Mittelpunkt dieses Vortrags. Rüdiger Wohlers, der Reisen unter der Leitung des Reiseteams des NABU Niedersachsen in das auch kulturell und geschichtlich reiche Masuren „hinter den Kulissen“ durchführt, wird einige Kapitel aufblättern, um Masuren vorzustellen. Er wird auf Wanderungen eingehen, ausgewählte Tierarten vorstellen und in die Geschichte der Region eintauchen.
Dabei spielen auch die Störche eine große Rolle: In einigen Dörfern brüten sie zu Dutzenden, in einem gibt es sogar doppelt so viele Störche wie Einwohner.

Der Eintritt beträgt 5 €, für NABU-Mitglieder 2 €.

 

RE!SE-Geschichten: Per Anhalter nach Indonesien

Der ehemalige Jugendbürgermeister von Wennigsen, Arne Kaiser, ist nach seinem Abitur in 2023 auf eine große Reise gestartet. Er hat es geschafft, auf dem Landweg von Wennigsen bis nach Indonesien überwiegend per Anhalter zu reisen. Von seinen vielen Abenteuern wird er am Samstag, den 25.01.2025 von 18 – ca. 20 Uhr im MGT berichten.

Es werden kleine kulinarische Probierhäppchen angeboten.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende.

RE!SE-Geschichten: Mit dem Tandem nach Paris

Wir laden herzlich ein, zu den
RE!SE-Geschichten von Amelie Alker

von Ihrer Reise mit dem Tandem von Wennigsen nach Paris

am 25.10.2024, ab 18.30 Uhr im MGT in Gehrden.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

925 km ist sie mit ihrer Freundin Mia geradelt. Schon mit 14 Jahren wollten die beiden eine gemeinsame Reise machen. 2022 ging es nach fast einjähriger Vorbereitung schließlich los. 21 Tage dauerte ihre Fahrradreise mit einem Tandem von Deutschland über Holland und Belgien (Brüssel) nach Frankreich mit dem Ziel Paris.

Lassen Sie sich überraschen von den Erlebnissen und Erkenntnissen, die Amelie mit uns teilen wird.
Es gibt auch wieder Getränke und Probierhäppchen passend zum Reiseverlauf.

Hier das Plakat zur Veranstaltung und als PDF hier

RE!SE-Geschichten: 75 Tage Down Under

Michael Mittmann und Elisabeth Steffens berichten von ihrer fast dreimonatigen Reise über den Jahreswechsel 2023/24 nach Westaustralien, Sydney, Tasmanien und in die Südsee

am Samstag, 13.07.2024 ab 19.00 Uhr im MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden.

In der Pause gibt es Kulinarisches zum Probieren und Getränke. Landkarten mit der Reiseroute, einige Mitbringsel und Reiseliteratur werden ausgestellt.

„Die Reise führte uns ans andere Ende der Welt. Es ging mit dem Mietwagen erst durch Westaustralien, mit Weihnachten in Perth. Sydney im Osten besuchten wir zu Silvester und trafen dort Freunde aus der Schweiz. Kurze zwei Wochen waren wir in Tasmanien ebenfalls mit einem Mietwagen unterwegs. Den Abschluss bildete eine Frachtschiffreise von Tahiti zu den Marquesas Islands in Französisch Polynesien in der Südsee. Fast hätten wir das Schiff verpasst. Auch die Problemlösung für kühlpflichtige Medikamente spielte eine Rolle. Drei Monate dem Nordwinter zu entfliehen hat uns viel Spaß gemacht.“

 

 

Eintritt frei, wir bitten um Spenden für den MGT

RE!SE-Geschichten aus der Südsee

Am Freitag, 17.11.2023 um 18.30 Uhr beginnen die nächsten RE!SE-Geschichten im MGT.

Gisela Gehrmann berichtet von ihrer Reise in die Südsee.
Mit der Aranui 5, einem modernen Fracht- und Passagierschiff, ging es von Tahiti aus zu den Marquesas, einer Inselgruppe vulkanischen Ursprungs mitten im Pazifik. Überwältigende Natur, nette Menschen und zahlreiche Kultstätten waren Bestandteil dieser Unternehmung. Schon für den Maler Paul Gauguin und den Chansonnier Jaques Brel galten die Gesellschaftsinseln (Französisch Polynesien) als ihr Paradies.

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Hier schon einmal ein paar Eindrücke:

RE!SE-Geschichten vom Jakobsweg

Am 06.10.2023 wird Lasse Ahrens ab 18.30 Uhr über seine etwa 770 Kilometer lange Wanderung entlang des berühmten Jakobswegs berichten.

Die Gäste erwartet ein interessanter und lebendiger Bildervortrag mit vielen Fakten über den traditionellen und weltbekannten Pilgerpfad, mit persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, mit Video-Elementen und Erklärungen sowie mit der Einladung zu Fragen und zum Austausch.

Nach dem Abitur und vor dem Einstieg in das neue Leben als Student danach war es
seine ganz persönliche Herausforderung: 28 Tage für die Strecke von Saint
Jean-Pied-de Port auf der französischen Seite der Pyrenäen bis nach
Santiago de Compostela in Spanien, mit seiner weltberühmten Kathedrale
innerhalb der mittelalterlichen Mauern der Altstadt, mit vielen tollen
Erlebnissen, mit der Begegnung von Menschen aus 38 Ländern der Welt, mit
unendlich vielen netten, belebenden und immer offenen und einnehmenden
Kontakten, mit interessanten Pilgerherbergen und – es blieb nicht aus – mit zu
überwindenden Fußproblemen.
Als „Sahnehäubchen“ kam dann noch die Entscheidung für den Zusatzweg
mit etwa 120 Kilometern zum „Ende der Welt“ hinzu: von Santiago de
Compostela zum Kap Finistere, wo nach damaliger Sicht das unendliche
Meer die alte Welt abschloss.

RE!SE-Geschichten – Zeitreise: Auf den Spuren der Weltausstellungen 1851-2025

Am Freitag,  21.07.2023, 19.00 Uhr (nicht um 18.30 Uhr wie im Monatsplan notiert)

berichten Ingrid und Eckhard Wähler von eigenen spannenden Erlebnissen beim Besuch von verschiedenen Weltausstellungen. Sie begeben sich auf eine

Zeitreise auf den Spuren der Weltausstellungen 1851 – 2025

An der „Bar“ gibt es Getränke.

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

31.05.2023 – RE!SE-Geschichten: Natur und Kultur an Saale und Unstrut

Am 31.05.2023 von 19.00 – ca. 21.00 Uhr

berichtet Gisela Wicke von Ihrer Radtour im Frühling auf den Spuren von Natur und Kultur an Saale und Unstrut. Es ging u. a. durch Jena, Naumburg und Weimar.

Die liebliche Landschaft ist z.B. mit Weimar sehr geschichtsträchtig. Die warmen Tallagen und der felsige karge Boden lassen den Wein gut gedeihen. Eine Einkehr in einer Straußenwirtschaft zur Verkostung des leckeren Weines ist an vielen Orten möglich.

In der Pause gibt es regionaltypische Speisen und Getränke.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

dav