Archiv der Kategorie: LebensWert

Internationaler Frauentag 08.03.2023

In diesem Jahr findet wieder eine Veranstaltung in Gehrden statt. 2021 gab es zuletzt eine Online Veranstaltung. Diesmal können wir uns wieder vor Ort treffen, im MGT.

Die Gleichstellungsbeauftragten der Region haben einen Flyer herausgegeben, den Sie hier herunterladen können.
In Gehrden wird am Samstag, 11.03.2023, ab 17.00 Uhr mit Musik und Interviews zur
Happy Hour gefeiert. (Ankündigung herunterladen)

Hier geht es zum Presse-Echo.

 

Kreativ-Flohmarkt am 24.02.2023

Am Freitag, 24.02.2023 findet von 18.00 – ca. 20.00 Uhr im MGT ein
Kreativ-Flohmarkt für Stoffe, Wolle, Kurzwaren und Bastelmaterialien statt. Es geht um Wiederverwerten, Verkaufen von überschüssigem Material oder Tauschen.

Jana Denecke organisiert diese Veranstaltung im Rahmen der aktuell stattfindenden Ausstellung
SeelenNähe – Upcycling: Wertloses in Wert gesetzt
mit Bildern von Jutta Witthinrich.

Um eine kostenlose Anmeldung bis zum 22.02 2023 wird gebeten,
per E-Mail an: info@mgt-gehrden.de oder
per Whatsapp an Jana Denecke, 0177 – 54 56 666 oder
per E-Mail an Jana@noem-upcycling.de

Spenden für die Organisation der Veranstaltung nimmt der MGT gerne vor Ort entgegen.

Alle Infos finden sich auch auf dem Plakat (hier zum Herunterladen):

Upcycling: Die Bauteilbörse Hannover stellt sich vor

Am 16.02.2023 , von 19.00 – ca. 21.00 Uhr
laden wir zum Vortrag ein:
Upcycling – Die Bauteilbörse Hannover stellt sich vor.
Gert Schmidt von der Upcyclingbörse Hannover berichtet über aktuelle Entwicklungen bei den Bauteilbörsen in Deutschland und über eine Organisation in Italien (https://www.rex-bx.it/).
Er gibt Einblicke in die aktuellen Projekte der Upcyclingbörse mit Beteiligungsmöglichkeiten auch in Gehrden.
Was motiviert, die Bauteilbörse / Upcyclingbörse in Hannover zu betreiben.
Vielleicht kann etwas Vergleichbares auch in Gehrden entstehen?!

Blick in die Räumlichkeiten der Bauteilbörse in Hannover:

Upcyclingbörse Hannover
http://upcyclingboerse-hannover.de
Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover

Zur Zeit dieses Vortrags ist die Bilderausstellung SeelenNähe – Upcycling: Wertloses in Wert gesetzt mit Bildern von Jutta Witthinrich zu sehen.

Upcycling-Workshop

Yesim Meti bietet

am Donnerstag, 23.02.2023 von 18.00 – 19.30 Uhr

einen Workshop zum Upcycling an.

Es entsteht eine praktische Aufbewahrungsbox aus Altpapier.

Kosten: 5 €

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen hierzu schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de

Als Material wird Zeitungspapier benötigt. Für die Farbigkeit können auch die Werbebeilagen verwendet werden. Zum Verbinden wird wasserlöslicher Kleber verwendet, z.B. Klebestifte. Wer etwas Mitbringen möchte, kann dies gerne tun.
Sollte das Behältnis nicht fertig werden, können Sie zu Hause weiterarbeiten.

Der Kostenbeitrag ist für die Raumnutzung und eine kleine Menge an Material vorgesehen.

In den Fotos sehen Sie unten einzelne Arbeitsschritte
und oben ein mögliches Behältnis, dass Sie selbst herstellen.

Zur Zeit dieses Workshops ist die Bilderausstellung SeelenNähe – Upcycling: Wertloses in Wert gesetzt mit Bildern von Jutta Witthinrich zu sehen.

1. Jazzfrühstück im MGT

Am Sonntag, 05.02.2023 beginnen wir eine neue Veranstaltungsreihe:

Das Jazzfrühstück im MGT

Wir laden ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück. So kommen Sie gut in den Tag und ins Gespräch.

Fritz Narten aus Lemmie wird uns dezent unterhalten mit Blues, Oldies und Evergreens, live gespielt auf dem Saxophon.

Das Team vom Offenen Treff bereitet ein Frühstücksbüffet vor.

Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr

Der Premierenpreis zum Kennenlernen beträgt 15 €, den Sie am Eingang begleichen.

Es ist eine Reservierung bis zum 31.01.2023 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung

Da wir diese Anmeldetechnik neu installiert haben bitten wir Sie um Geduld und ggf. eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de, wenn es für Sie nicht klappen sollte.

Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf Ihre Reaktionen.
Die erste Reaktion ist: wir sind mehr als ausgebucht.

Das Presse-Echo finden Sie hier…

Bericht: Flutkatastrophe 2021 in der Eifel

Wir freuen uns, dass wir Michael Hirt von der
Freiwilligen Feuerwehr in Bredenbeck gewinnen konnten, am
Donnerstag, 01.09.2022 ab 19.00 Uhr

vom Hilfseinsatz anlässlich der Flutkatastrophe vom 14.07.2021 in der Ortschaft Kall in der Nordeifel zu berichten. Aus einem einmalig geplanten Einsatz der Kameradinnen und Kameraden ist mehr geworden.
Link zu weiteren Informationen

 

Der Eintritt ist kostenlos, Wir bitten um Spenden zugunsten des Hilfsprojekts der Feuerwehr Bredenbeck.

Das Plakat zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.

 

 

 

 

 

12.11.2021: Workshop Altpapier Upcycling

Upcycling, die Wiederverwendung von wertvollen Rohstoffen, wird immer bekannter und mehr genutzt. So werden z.B. Holz-Paletten zu Möbeln umfunktioniert und sind sogar in manchen Möbelhäusern zu kaufen. Upcycling kommt von up = oben und recycling = Wiedernutzung.

Das Besondere ist, dass es sich bei der Nachnutzung von Holz, Plastik und Papier um Unikate handelt. Die neuen Produkte können ganz individuell gestaltet werden.

Altpapier“ ist alles andere als Abfall!
– Schöne Gegenstände zur Aufbewahrung, z.B eine Box mit Deckel
– Coole Deko Ideen zu Weihnachten, z.B. ein Adventskranz oder
– Originelle Schalen.
Das sind nur einige der sinnvollen Ideen aus Papier.
Der Kreativität sind schier keine Grenzen gesetzt und weil es selbstgemacht ist, ist es besonders wertvoll und bedeutsam – auch als Weihnachtsgeschenk.

Yesim Meti wird am 12.11.2021 von 17.00 – 19.15 Uhr Anleitung geben und zeigen, wie aus Altpapier Neues geschaffen werden kann.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir bitten um eine Spende für die Raumnutzung.

Ein Beispiel aus Papierröllchen.

SpeakUp Box Gehrden

.

Seit dem 01.04.2021 ist der Interviewfilm „SpeakUp Box Gehrden“ auf Youtube zu sehen.

Iris Neumann aus Gehrden und Coco Rohwer (beide vom Theaterpädagogischen Zentrum Hannover und Umgebung – TpZ) haben dieses Projekt ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen-Treff umgesetzt.

Es sollte unsere neue Kamera durch Jugendliche in Betrieb genommen werden, was sich aufgrund der Corona Beschränkungen leider zerschlagen hat.
Jetzt sind es Aufnahmen aus den Interviews per Videokonferenz, die zusammen den Film ergeben. Dies führte zu einer teilweise schlechten Audioübertragung und nicht ganz so klaren Bildern. Man könnte meinen, welch schlechte Qualität der Film hat. Auch dies ist ein Zeichen der Zeit. Viele Menschen im Homeoffice oder Homeschooling müssen mit ähnlichen Qualitätsunterschieden zurecht kommen.

Interessant bleiben trotzdem die inhaltlichen Beiträge der interviewten Gehrdener*innen, die ein Zeitzeugnis der Corona Pandemie darstellen.

In der Calenberger Zeitung der HAZ wurde am 01.04.2021 darüber berichtet. Mehr…

Es ist ein Folgeprojekt geplant, lassen Sie sich überraschen.