Archiv der Kategorie: Presse-Echo

HAZ: Film über Gehrden in Corona-Zeit, auch in Con-nect.de

In der Calenberger Zeitung der HAZ wird am 08.12.2020 über unser gemeinsames Projekt mit dem Theater-pädagogischen Zentrum (TPZ) für Hannover und Umgebung berichtet. Es sind auch Gehrdener Schüler eingebunden.

Auch in der Con-nect  (con-nect.de – Calenberger Online News: Filmprojekt „SpeakUp Box“ (con-nect.de) ) wird hierüber berichtet:

 red/msl 

 

Gehrdener kommen zu Wort, Interviewteilnehmer bitte bis 8. Dezember melden.

Das neu gegründete TPZ (Theaterpädagogische Zentrum) für Hannover und Umgebung plant gemeinsam mit Gisela Wicke vom Mehrgenerationen-Haus Gehrden die filmische Aufzeichnung einer Interviewserie mit Freiwilligen jeden Alters aus Gehrden in der „SpeakUp Box“. Hier kommen Menschen zu Wort, die sonst vielleicht nicht die Gelegenheit dazu haben. Inhalte sind das Leben in Gehrden, vor allem vor und während der Pandemie, und der möglicherweise veränderte Blick in die Zukunft. „Aufgrund der aktuellen Infektionslage gibt es derzeit wenige Möglichkeiten, sich gemeinsam kreativ im kulturellen Bereich zu engagieren oder Aufführungen zu besuchen. Das Projekt „SpeakUp Box Gehrden“ bietet hier jedoch eine Möglichkeit.“ sagt die Kulturmanagerin Iris Neumann, selbst Gehrdenerin, die das Projekt initiiert hat. Die SpeakUp Box wird inhaltlich und ästhetisch von der Theaterpädagogin Coco Rohwer gestaltet. Den Befragten gibt sie durch u.a. ein telefonisches Vorgespräch Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Aufzeichnungen an die Hand. Gehrdener Schüler übernehmen die Videoproduktion, begleitet und angeleitet von dem Medienpädagogen Jan Voß. Der fertige Film wird ca. Mitte Januar für alle Einwohner im Internet übertragen.

Die Aufzeichnung ist zwischen dem 16. und 20. Dezember geplant – der Ort wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung an E- Mail: gehrden@tpzhu.de, bis zum 8. Dezember.

Con-nect.de berichtet über digitalen Adventskalender

Bereits am 25.11 2020 berichtet die Calenberger Online News (con-nect.de) über den digitalen Adventskalender des Mehrgenerationen-Treffs. Mit einem Symbol-Bild wird aufmerksam gemacht. Wir freuen uns, wenn viele Menschen in der Region sich eine kleine Freude gönnen, die wir hinter 24 Türchen versteckt haben.

Hier geht es zur Nachricht. con-nect.de – Calenberger Online News: Mehrgenerationen-Treff gestaltet Weihnachtszeit für Jung und Alt (con-nect.de)

HAZ: Kalender gibt es diesmal digital

In der Calenberger Zeitung der HAZ vom 27.11.2020
wird auf unseren Adventskalender hingewiesen, den wir erstmalig in diesem Jahr herausgeben. Aufgrund der Corona Einschränkungen gibt es keine persönlichen Treffen im MGT mit gemeinsamem Öffnen der Türchen. Dies ist leider nicht möglich. Doch mit dem digitalen Format über die Website kann sich jede/jeder unseren Adventskalender ins Haus holen und täglich ein Türchen öffnen. Wir wünschen viel Freude dabei.
Hier ist nun die Ankündigung aus der Presse:

 

HAZ: Jugendliche helfen MGT bei Digitalisierung

Die Calenberger Zeitung der HAZ berichtete am 16.07.2020 von unserer Präsentation bei der Sitzung des Jugendparlaments am 14.07.2020. Elisabeth Steffens nutzte die Einladung des Jugendbürgermeisters, Niclas Hischke, den Mehrgenerationen-Treff vorzustellen und für eine Mitwirkung bei der Digitalen Ausstattung zu werben.

Hier lesen sie den vollständigen Artikel und einen Kommentar:

bbb: Betreuungsplätze sind Mangelware

Im Burgbergblick vom 04.07.2020 wird über die angespannte Situation bei der Betreuung von Grundschulkindern nach der Schule berichtet.
Im Mehrgenerationen-Treff wird seit August 2019 eine Hausaufgabenbetreuung für angemeldete Schülerinnen und Schüler angeboten.
Für die Zeit nach den Sommerferien suchen wir händeringend eine Sozialassistent/in oder Erzieher/in für diese Aufgabe.

Hier der Artikel in voller Länge:

burgbergblick vom 04.07.2020

 

HAZ: Stadt zieht mit Familienbüro ins MGH

In der Calenberger Zeitung der HAZ vom 11.05.2020 wird über dem Umzug des Familien und Kinder Servicebüros der Stadt Gehrden in einen Raum des Mehrgenerationen-Treffs berichtet.

Eine Abordnung des Vereins begrüßt Frau Häupl und ihre Mitarbeiterinnen. Frau Häupl stellt fest: „Der Verein Mehrgenerationen-Haus und wir haben die gleiche Zielgruppe, gemeinsame Angebote und können jetzt noch besser zusammenarbeiten.“

Darüber hinaus helfen uns natürlich die Mieteinnahmen, die wir durch die Untervermietung erhalten, im Moment sehr, die Zeit der Kontaktbeschränkungen und geschlossenen öffentlichen Räume finanziell zu überstehen. Es stehen ja auch noch die Umbauarbeiten an, die nach Erteilung der Baugenehmigung beginnen werden.

HAZ: MGT benötigt dringend Geld

In der Calenberger Zeitung vom 02.05.2020 wurde über die prekäre Situation unseres Vereins durch den Corona Shutdown berichtet. Auch über die Bestrebungen, diese Situation zu verbessern ist ausführlich zu lesen.

Hier wird über die neue Crowdfunding Aktion auf der Plattform „startnext“ erstmals berichtet.
Das dortige Video (◄ hier klicken) kann auch auf der Website aufgerufen werden.

Sagen Sie es weiter. Wir sind dankbar für jede noch so kleine finanzielle Unterstützung, die dazu beiträgt, dass der Mehrgenerationen-Treff in Gehrden eröffnet werden kann.

Calenberger Zeitung vom 02.05.2020

Calenberger Zeitung der HAZ vom 02.05.2020

HAZ: Osteraktion – Mehrgenerationen-Treff setzt auf Hasensuche

Anfang April entstand die Idee zu der Hasensuche.
Ein beliebtes englisches Kinderbuch von Michael Rosen mit dem Titel „We’re Going on a Bear Hunt“ hatte in Neuseeland die Aktivität ausgelöst, zur Freude von Kindern bei kurzen Spaziergängen in dieser Corona Krise, Stoffbären zu entdecken. Sie sind in Fenstern dekoriert.
Warum nicht Hasen zur Osterzeit ausstellen?
Schnell war ein Verteiler von Geschäftsleuten in Gehrden und die Presse informiert. Erste positive Reaktionen kamen sofort. Und im Übrigen sind zu dieser Jahreszeit vielfach sowieso Hasen in den Schaufenstern der Geschäfte üblich.
Am 07.04.2020 wurde die Idee in der Calenberger Zeitung der HAZ veröffentlicht.

Danke dafür, danke fürs Mitmachen – auch an alle Privatleute, die dabei sein mögen.
… und vielleicht können die Hasen auch etwas länger zu sehen sein, denn die Corona Krise ist nach Ostern noch nicht vorbei.