Der nächste Kinoabend im MGT findet statt
am 15.08.2025 um 18.30 Uhr.
Hier die Ankündigung:
Der nächste Kinoabend im MGT findet statt
am 15.08.2025 um 18.30 Uhr.
Hier die Ankündigung:
Wir laden herzlich zu unseren nächsten RE!SE-Geschichten ins MGT
am Donnerstag, 26. 06.2025 von 18.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr ein.
Thorsten Lange aus Gehrden war u.a. mit dem Fahrrad und zu Fuß auf Bornholm unterwegs und hat dabei die Landschaft und Kultur entdeckt. Er wird mit Bildern vom Spätsommertraum auf Bornholm berichten.
In der Pause gibt es wieder regionaltypische Kleinigkeiten zu verkosten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden.
Foto: Gisela Wicke
Rückblick:
Thorsten Lange hat jeden Abend spektakuläre Fotos vom Sonnenuntergang von der Unterkunft aus fotografiert. Auch die Kirchen mit ihren speziellen Rundbögen mit Malerein in der Mitte und die Burg am Nordrand waren beeindruckend. Die Insel in Dänemarkt wurde vor allem mti dem Fahrrad, trotz der große Steigungen, erkundet. Immer wieder wurde betont, dass es eine Insel zum Runterkommen und Abschalten ist. Einige Teilnehmer*innen sind durch den Vortrag neugierig auf Bornholm geworden.
In der Pause gab es den typischen Traumkuchen, Kobr ein Käsegebäck und einen dänischen Kartoffel-Gurken-Salat.
Gisela Wicke
Nähabend: Bitte anmelden bei
hilke.miehe@web.de
Rückblick:
Hilke und Susan hatten diesen Abend wieder gut vorbereitet. Es konnten gar nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Die ausgewählten Schnitte kamen diesmal ohne Bündchenstoff aus. Wir konnten die Säume mit einer Zwillingsnadel in einer normalen Nähmaschine nähen. Das war auch für mich neu. Die Radler mit angeschnittenem Bündchen, das durch ein Gummi passend gemacht wurde war schnell fertig. Bei mir reichte der Stoff sogar noch für das T-Shirt.
Es war wieder ein munterer Abend mit zwei neuen Gesichtern, die sich vielleicht demnächst beim regelmäßigen Nähtreff wieder einfinden. Für die Interessierten, die diesmal nicht dabei sein konnten, wollen wir einen neuen Termin nach den Sommerferien finden.
Elisabeth Steffens
Die Nähanleitungen
Die fertigen Produkte vom 05.06.2025
Wir laden sehr herzlich zur
Vernissage unserer nächsten Ausstellung ins MGT am Sonntag, 06.07.2025 um 11.00 Uhr.
Uli Sundari Meinholz zeigt Ihre Rhythmusmandalas.
Mit einer kleinen Perkussioneinlage wird verdeutlicht wie aus einer visuellen Darstellung ein Hörerlebnis entsteht.
Für Hörende wird eines der Rhythmusbilder mittels eines Tasters abspielbar sein, der das ausgestellte Rhythmusbild als Einzelstimmen und Gesamtkomposition wiedergibt.
Die Werke sind Momentaufnahmen eines Rhythmischen Geschehens. Es sind farbenprächtige Hingucker mit chiffriertem Informationsgehalt.
Sie zeigen die Schönheit, Präzision, Struktur und Komplexität von mehrstimmigen Trommelstücken die, in den Ursprungs-kulturen zu bestimmten sozialen Anlässen vorgetragen werden.
Uli Sundari Meinholz vermittelt seit mehr als 30 Jahren von verschiedenen Meister*innen erlernte westafrikanische und brasilianische Rhythmen.
Bei Anwesenheit der Künstlerin können sowohl 16 Rhythmusmandalas als online Audioversionen als auch DauerKalender mit 12 Rhythmusmandalas erworben werden.
Die Ausstellung ist vom 04.07. – 04.09..2025 im MGT zu sehen.
Die Ausstellung kann während des Offenen Treffs, montags 15 – 17 Uhr und mittwochs 10-12 Uhr besucht werden, auch zu anderen Zeiten, wenn im MGT Veranstaltungen stattfinden oder nach individueller Absprache über E-Mail an: Info@mgt-gehrden.de.
Zusatzinformation:
Rhythmusmandalas sind eine innovative Form der Notation, die visuell polyrhythmische Zyklen verdeutlicht.
Die Mandala-artigen Darstellungen von Uli Sundari Meinholz repräsentieren kurze Einblicke in durch Regeln begrenzte und doch improvisiert fortschreitende Kompositionen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten, die die Künstlerin erlernt hat und als Musikerin praktiziert und weiterentwickelt.
Uli Sundari Meinholz verbindet Menschen und Rhythmen.
Info und Kontakt: U. Meinholz, Telefon: 0511-1610572, trommelschule.ilu@web.de , www.trommel-holz.de
Das Plakat kann hier als Pdf-Datei heruntergeladen werden.
Wir freuen uns, dass es auch 2025 wieder Veranstaltungen rund um die
Offene Pforte in Gehrden gibt
Gehrden soll grünen und blühen!
Am Montag, 19.05.2025 lädt die Gruppe AGENDA 2030 von 19.00 – ca. 20.30 Uhr in den Mehrgenerationen-Treff (MGT) ein, wenn es heißt:
Beete vor der Pforte – Beetpatenschaften in Gehrden.
Der Rat der Stadt Gehrden hat am 11.12.2024 einstimmig beschlossen, „Beetpatenschaften für öffentliche Flächen“ zum Frühjahr 2025 einzuführen.
Damit soll die Artenvielfalt, das Klein- und Stadtklima verbessert werden.
Mit Vortrag und Bildmaterial (Georg Grobmeyer u.a.) informiert die Gruppe AGENDA 2030 Interessierte über die Möglichkeiten zur Übernahme einer Beetpatenschaft. Nachdem Ende Februar 2025 das Konzept der Beetpatenschaften in Gehrden erstmals vorgestellt wurde, soll nun auch geschaut werden, was ist seit dem geschehen.
Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende.
Fotos:Eva Ehrenberg-John
Sa, 24.05.2025, 15 – 17 Uhr, Exkursion zu den Patenschaftsbeeten incl. Pflanzenbestimmung mit Gisela Wicke. Treffpunkt ist an der Katholischen Kirche in Gehrden, Stadtweg/Ecke Gartenstr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei sehr schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Offene Pforte in Gehrden
Am 31.05. und 01.06.2025 öffnen Gehrdener*innen ihre privaten Gärten für Gartenfreund*innen und Interessierte. In einem Garten werden Skulpturen einer Bildhauerin zu sehen sein, ein einem weiteren Garten ist Gartenkeramik ausgestellt.
Ein Garten öffnet auch zum „Rendezvous im Garten“, das am 07. + 08. 06.2025
europaweit stattfindet.
Aus bürgerschaftlichem Engagement im Mehrgenerationen-Treff ist in einer Kooperation mit dem NABU Gehrden/Benthe und der Offenen Pforte Hannover auch in diesem Jahr ein Flyer herausgegeben worden, der die offenen Gärten in & um Gehrden zusammenfasst.
Alle Infos, die genauen Öffnungszeiten und die beteiligten Gärten finden Sie im Flyer, der hier herunter geladen werden kann und in gedruckter Form in Gehrden auch ausliegt.
Rückblick und Ausblick 2026
Wir hatten ein sonniges und trockenes Wochenende bei unserer Offenen Pforte 2025 in Gehrden. Zahlreiche Menschen kamen von nah und fern, mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß, um sich die liebevoll gepflegte Natur in ihrer vollen Pracht anzuschauen. Es wurden Fachgespräche geführt oder Persönliches ausgetauscht mit Freunden, die man lange nicht gesehen hatte. Man trank einen kalten Zitronentee oder eine Tasse Kaffee zum Gebäck.
Besonderes Lob fanden Besucher*innen für die Wahl eines gemeinsamen Termins aller Gärten in Gehrden. So haben einige tatsächlich alle Gärten besucht und konnten sich so von der Vielfalt der Möglichkeiten inspirieren lassen. Mancher trauerte vielleicht auch ein wenig dem eigenen Garten nach, während er/sie sich ein Plätzchen für eine kurze Rast im Garten suchte.
Für 2026 haben wir schon einmal das 1. Juniwochenende (6. + 07.06.2026) ins Auge gefasst. Wer in Gehrden im nächsten Jahr mit seinen/ihrem Garten mit dabei sein möchte kann sich gerne an:
– Solveig Kälble: solveigkaelble@gmx.de oder
– Elisabeth Steffens: info@mgt-gehrden.de wenden.
Ein Schrebergarten, ein Bauerngarten, ein begrünter Innenhof, es gibt noch so viele Varianten. Wir würden uns sehr über weitere offene Gärten in Gehrden freuen.
Elisabeth Steffens
Der nächste Kinoabend im MGT findet statt
am 13.06.2025 um 18.30 Uhr.
Hier die Ankündigung:
Wir laden ein zum Familiennachmittag in der Natur am Rande des Gehrdener Bergs im Rahmen des Kultursommers der Region Hannover
am Samstag, 28.06.2025 um 14.00 Uhr
Einlass: 13.00 Uhr, Ende: ca. 17.00 Uhr
im Alten Garten des NABU, Ziegeleiweg, Gehrden.
Der Garten ist am besten mit dem Fahrrad zu erreichen.
Bei schlechtem Wetter Verlegung in den MGT, Steinweg 17/19, Gehrden.
Wolfram Hänel bringt seine Bilderbuchgeschichte „Das Kind, das dauernd Kopfstand machte“ mit und liest aus „Dusty“, dem ersten Band seiner Romanreihe, die unter dem Pseudonym Jan Andersen erschienen ist. Dusty, ein Held auf 4 Pfoten, ist der treue Freund an der Seite eines Jungen, der keine Gefahr scheut. Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht des Hundes.
Im anschließenden ausführlichen Gespräch geht es um die Arbeit eines Autors und des Verlags. Fragen wie: Woher kommen die Ideen? Über was kann man überhaupt schreiben? Kann man über ALLES schreiben? Wie entsteht ein (Kinder-)Buch – von der Zettelsammlung bis zur Veröffentlichung? werden besprochen.
Natürlich beantwortet der Autor auch die Fragen des jungen Publikums.
Die Lesung ist geeignet für Kinder im Grundschulalter bis 6. Schuljahr.
Im Begleitprogramm kann der Alte Garten mit seinen Pflanzen und Nistplätzen erkundet werden, es gibt Infos des NABU und in der Lernwerkstatt „Hund“ wird der Hund unter die Lupe genommen.
Bitte bringen Sie eine Picknickdecke und gerne einen gut gefüllten Picknickkorb mit.
Es wird ein kleines Snackangebot und Getränke zum Kauf geben.
Eintritt: 5,-€ pro Person (pro Familie max. 20,-€)
Vorverkauf:
– Froschkönig, Dammstraße 11/13, 30989 Gehrden, ab 20.05.2025
– Online-Reservierung: hier
Kurzbiografie:
Wolfram Hänel, 1956 in Fulda geboren, lebt und arbeitet mit der Dramaturgin Ulrike Gerold in Hannover.
Hänel studierte Deutsch und Englisch an der FU Berlin und arbeitete in verschiedenen Berufen am Theater, bevor er 1987 zu schreiben anfing. Bislang sind über 150 Romane, Erzählungen und Bilderbücher von ihm und seiner Frau erschienen, die in insgesamt 30 Sprachen übersetzt wurden. Hänel schreibt auch unter dem Pseudonym Jan Andersen und ist Spiegel-Bestsellerautor und Gründungsmitglied im PEN Berlin.
(Foto: Blumenfeld)
Mehr über ihn und seine Bücher auf: www.haenel-buecher.weebly.com
gefördert von:
Das Plakat zur Veranstaltung kann hier herunter geladen werden.
Zur Veröffentlichung in Hannover: https://hannover.de/rh20250505
Rückblick:
Hier gibt es einen Videoeindruck von der Fiesta Cubana mit Lena und Emile Moise und HAVANA unter Kurt Klose auf Instagram:
https://www.instagram.com/waldbuehne_gehrden/reel/DMXAw4nIiwk/
Kultursommer in Gehrden mit HAVANA auf der Waldbühne am 19.07.2025
Über 500 Besucher*innen waren zur Waldbühne nach Gehrden gekommen. HAVANA war länger nicht live zu erleben gewesen und die große Fangemeinde lies sich nicht lange bitten. Die gute Wettervorhersage sorgte auch an der Tageskasse noch für kurzentschlossene Gäste. Das herrliche Sommerwetter hatte somit viele nach draußen gelockt.
Die bereitgestellten Stühle und Biertischgarnituren waren schließlich alle besetzt. Manche brachten sogar eigene Klappstühle oder Decken mit.
Pünktlich um 17.30 Uhr eröffnete Elisabeth Steffens die Veranstaltung.
Lena und Emile Moise von der Salsa del Alma Dance Academy aus Hannover eröffneten das Programm mit flotten Tanzschritten zum Mitmachen. Salsa, Merengue und Bachata wurden vorgestellt und geübt. Die Tanzfläche vor der Bühne war von der ersten Minute an gut gefüllt. Manch eine/einer bliebt dort bis zum Schluss. Um 18.30 Uhr verabschiedete sich das Profi-Tanzpaar und erhielt begeisterten Applaus.
Ein kurzer Umbau für die elfköpfige Salsaband HAVANA war noch nötig, dann loderte das afro-kubanische Feuerwerk dieser erfahrenen Musiker*innen. Kurt Klose hatte sie alle zusammengetrommelt und noch am Freitag und Samstag eine Probe in den Räumen des MCG organisiert. HAVANA ist eine Projektband, die bereits seit 44 Jahren immer wieder zusammen kommt. Diesmal waren Gunnar Hofmann, Detlef Landeseck, Jürgen Kitschig, Rey Valencia, Gary Winters, Urban Beyer, Dieter Schmigelok, Gert Woyczchowski, Heiko Biermann und Sabine Wucherpfennig mit Kurt Klose auf der Bühne. So waren im Repertoire auch einige Kompositionen von Kurt Klose zu hören, u.a. La primera vez, Fiesta pa ti, Evestorf, Colores del amor und Indiferencia.
Im nächsten Jahr wird das 45-jährige Bandjubiläum im Pavillon in Hannover am 14. März 2026 gefeiert. Dort gibt es dann ein Wiedersehen!
Bei der Getränkeversorgung gab es kurzzeitigen Stau, der dann zügig abgebaut wurde. Die Nachfrage war so stark, dass Getränke sogar noch nachgekauft wurden. So gab es keine Engpässe.
Die Versorgung mit Pommes, Bratwurst und Burger wurde gern genutzt und auch das Eis vom Eisstübchen lockte zum Probieren.
Danke an die Verantwortlichen und tätkräftigen Helfer*innen der Waldbühne für die professionelle Begleitung und Durchführung des Konzerts. Danke für die technische Unterstützung der Band. Es war uns vom MGT ein Herzensanliegen, den Kultursommer wieder nach Gehrden zu holen.
Danke an Jürgen, für den „Backstage“-Bereich im Clubhaus des Polizeihundsportvereins, die Musiker*innen haben sich auch bei euch sehr wohl gefühlt.
Unser Dank gilt auch allen Besucher*innen, schön, dass Sie dabei waren und für die so wunderbare Stimmung an dem lauen Sommerabend gesorgt haben.
Last but not least gilt unser Dank der Region Hannover dafür, dass Sie uns erstmals in das Programm des Kultursommers aufgenommen haben und der Kulturstiftung der Region Hannover für die finanzielle Unterstützung, ohne die wir dieses Wagnis nicht eingegangen wären.
Foto: Elisabeth Steffens
Unsere Ankündigung:
Der MGT ist Veranstalter der Fiesta Cubana
beim Kultursommer 2025 der Region Hannover.
HAVANA zündet großes afro-kubanisches Feuer,
Elfköpfiges Orchester gastiert auf der Waldbühne
in Gehrden, Köthnerberg 3
mit Tanz von Lena Und Emile Moise im Vorprogramm
am 19.07.2025 ab 17.30 Uhr.
Einlass: 16.30 Uhr, Ende: 21.30 Uhr
Eintritt: 12€
Vorverkauf:
– Hischen Hus Gehrden, Neue Straße 8, 30989 Gehrden
– Froschkönig Gehrden, Dammstraße 11/13, 30989 Gehrden
und
– im Ticketshop auf https://waldbuehne-gehrden.de/
Ab 17.30 Uhr gibt es eine
Reise durch die Karibik
mit Salsa, Merengue und Bachata.
Lernen Sie einige Tanzschritte mit
Lena und Emile Moise von der Tanzschule Salsa del Alma aus Hannover.
Ab 18.30 Uhr beginnt HAVANA mit Live Musik, zu der natürlich weiter getanzt werden kann.
Freuen Sie sich mit uns auf ein Highlight im Vorprogramm von HAVANA, auf einen Salsa, Merengue und Bachata Schnupperkurs mit Europas Salsa-König Emile Moise und seiner Frau und Tanzpartnerin Lena Moise (Inhaber von Salsa del Alma – Europas größter Tanzschule für südamerikanische Tänze). Emile und Lena nehmen euch mit auf eine Reise durch die Karibik und werden euch mit einfachen und in einer Stunde leicht erlernbaren Schritten und viel Entertainment begeistern. Seid alle dabei und lasst euch begeistern für eine kleine Auszeit mit viel Spaß und Freude an wundervoller Musik und Bewegung zu karibischen Rhythmen.
HAVANA spielt mit REY VALENCIA (Gesang), SABINE WUCHERPFENNIG (Gesang),
URBAN BEYER (Trompete, Gesang), DANIEL ZEINOUN (Trompete), HEIKO BIERMANN (Altsax, Querflöte, Piccolo), DETLEF LANDECK (Posaune), GUNNAR HOFMANN (Gitarre),
KURT KLOSE (Piano), LEM KIRTSCHIG (Bass), DIETER „ZIPPER“ SCHMIGELOK (Schlagzeug, Timbales) und GERT WOYCZECHOWSKI (Congas, Percussion).
www.havana-salsaband.de
Afro-kubanisches Feuer lodert im Raum, wenn HAVANA sein Latin-Programm der Superlative präsentiert. Seit 43 Jahren ist das elfköpfige Orchester der Inbegriff für explosive Salsa. In mehr als 1.200 Konzerten in Deutschland und dem benachbarten Ausland machte HAVANA seinem Titel „Aushängeschild in Sachen scharfe Musik“ alle Ehre. Der Salsa-Cocktail der Band um den Pianisten und Komponisten Kurt Klose beginnt am Samstag, 19. Juli, um 17:30 Uhr mit einem Vorprogramm der Tanzschule Salsa del Alma aus Hannover auf der Gehrdener Waldbühne.
Die Organisator*innen vom Mehrgenerationen-Treff in Gehrden freuen sich über die Kooperation mit den Betreibern der Waldbühne um dieses besondere Highlight für Gehrden im Rahmen des Kultursommers 2025 anbieten zu können.
Im preisgekrönten Salsa-Ensemble wirken neben Kurt Klose weithin bekannte Musikergrößen aus der deutschen Latino-Szene mit, darunter Rey Valencia (Gesang) und Sabine Wucherpfennig (Gesang). Sie versprühen auf der Bühne nicht nur viel karibische Energie, sondern faszinieren mit atemberaubenden Soli.
HAVANA reißt alle Kanäle eines anspruchsvollen, supertanzbaren Salsa-Feuerwerks auf: Brodelnde Perkussion korrespondiert mit der fetzigen Bläser-Section und einem starken Fundament aus Bass, Piano und Gitarre. Darüber legen sich die Stimmen des exzellenten Vokaltrios. Die Mixtur aus Mambo, Rumba, Chachacha, Bolero, Bomba, Plena und Latin-Soul wird auf bisher sieben Alben hautnah dokumentiert.
„Da war mehr Adrenalin drin, als man in ein paar aufgekratzten Nächten verbrauchen kann“, beschrieb eine deutsche Tageszeitung ein HAVANA-Konzert. Und „Vorsicht! HAVANA ist ansteckend“ titelte ein anderes Blatt.
Diskographie: HAVANA „Live” (1985)
HAVANA “Palitos” (1988)
HAVANA “Salsa Konfekt” (1989)
HAVANA “Fiesta Pa Ti” (1991)
HAVANA “Rio Ara” (1994)
HAVANA “Colores del amor” (1999)
HAVANA “Vamos a ver” (2002)
gefördert von:
Portrait von Kurt Klose in der Neuen Presse vom 08.07.2025, hier zum Nachlesen.
Ein Lieblingsort: Kurt Klose verbringt viel Zeit am Klavier. (Foto: Heidi Rabenhorst)
15.03.2025 – RE!SE-Geschichten von Arne und Malte, Per Anhalter nach Indonesien
Erneut waren Arne und Malte im MGT, um über ihre Reise durch ca. 25 Länder, u.a. Türkei, Nepal, China, Laos, überwiegend per Anhalter, zu berichten.
Dabei waren nicht nur die unterschiedlichsten Landschaften sehr beeindruckend. Auch die Menschen aus diesen vielen, meist auch ärmeren Ländern waren aufgeschlossen, hilfsbereit und sehr gastfreundlich. So war eine Einladung zum Essen oder auch für eine Übernachtung gern ausgesprochen und auch angenommen.
Da die englische Sprache nicht sehr verbreitet ist, mußte man sich oft mit Zeichensprache verständigen. So ließen sich Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt und Dankbarkeit übermitteln und ausdrücken.
Nach einem weiteren sehr interessanten und spannenden Vortrag wurde Arne und Malte mit sehr viel Applaus zum Abschied gedankt.
Auch wir vom MGT (Mehrgenerationen-Treff in Gehrden) möchten Arne und Malte auf diesem Weg für ihren lebendigen, interessanten und auch spannenden Vortrag und ihre Zeit danken.
Bärbel Stachel
22.03.2025 – Müllsammelaktion in Kooperation mit der Stadt
Mindestens 1 x im Jahr wird in Gehrden und den Ortschaften gemeinsam der Müll aufgesammelt. Am 22.03.2025 konnten sich alle Interessierten Säcke vor dem MGT abholen und wurden in Bezirke eingeteilt. Um 12 Uhr gab es für die Aktiven eine Suppe und Getränke zur Stärkung. Die Berichte von den gefundenen achtlos weggeworfenen Gegenständen waren erschreckend. Es sind wohl noch mehr Informationen über den Müll nötig, der z.T. in die Gewässer und bis ins Meer gelangt.
Gisela Wicke
03.04.2025 – Bericht von 4 Teilnehmenden am Zukunftstag im MGT
Wir (Lara, Greta, Ole und Fenna, alle 11 Jahre alt) hatten am 03.04.2025 im MGT Gehrden unseren Zukunftstag. Zu Beginn hat Gisela Wicke uns etwas über den MGT erzählt. Dann haben wir den Veranstaltungsraum für den Integrativen Elterntreff vorbereitet. Ab 9.30 Uhr haben wir mit kleinen Kindern gespielt.
Parallel hat der Kurs „Deutsch sprechen ohne Stress“ stattgefunden. Die Afghaninnen haben über die politische Lage in Afghanistan berichtet. Es war interessant und ein tolles Gespräch.
Der Zukunftstag hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Wir werden in den Sommerferien vielleicht noch einmal den Integrativen Elterntreff besuchen.
Gisela Wicke
Die Musikschulband Close Together nimmt Abschied
mit einem Best-of-Konzert mit Special Guest
am 28. 06.2025, um 19.00 Uhr
im Bürgersaal des Rathauses, Kirchstr. 1, Gehrden.
Eintritt: 10€, ermäßigt 5€
Reservierungen sind hier möglich.
Wir vom MGT freuen uns, dass wir den jungen Musikern von Close Together mit der Organisation dieses Konzerts zu einem abschließenden öffentlichen Auftritt verhelfen können. So kommen noch einmal die gesamte Gehrdener Stadtgesellschaft, alle Freund*innen, Bekannten und Familien in den Genuss ihrer Spielfreude und Musikalität. Dank an Kurt Klose für die gute Zusammenarbeit in der Vorbereitung.
Close Together spielt mit Charlotte Harms (Gesang), Moritz Greven (Piano), Leon Bühmann (Akkordeon), Leandra Körbis (Bass), Leo Martin Tribukait (Posaune, Congas), Paul Martin Tribukait (Schlagzeug) und Special Guest Sophie Koeppen (Gesang) – Foto: Detlef Juerges
Sie kamen als Band-Projekt der Calenberger Musikschule im Januar 2019 zusammen. Mit einem abwechslungsreichen Cocktail aus brasilianischen und kubanischen Rhythmen, Blues, Jazz und Pop begeisterten die heute 17- bis 20-jährigen Musiker:innen ihr Publikum schon beim ersten Auftritt.
Nach mehr als fünfjähriger Probenarbeit wird sich das sechsköpfige Ensemble Close Together von seinen zahlreichen Fans und von der Musikschule zur Jahresmitte verabschieden. Das letzte Konzert wird am Samstag, 28. Juni, um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Gehrdener Rathauses stattfinden. Im Programm – ein Best-of-Mix der vergangenen Jahre – wird die Sängerin Sophie Koeppen als Special Guest mitwirken.
Unter der pädagogischen Leitung von Kurt Klose entwickelte die Band ein Repertoire mit großer stilistischer Bandbreite – vom Elvis-Presley-Klassiker „Burning Love“ über die Jazz-Nummer „Take Five“ und den Stevie-Wonder-Titel „Isn’t She Lovely“ bis zum Welthit „I Will Survive“. Markenzeichen von Close Together sind explosive Grooves, dynamische Soli und gänsehauterzeugender Gesang.
Das Plakat kann hier als pdf heruntergeladen werden.