Archiv des Autors: Elisabeth Steffens

HAZ: Osteraktion – Mehrgenerationen-Treff setzt auf Hasensuche

Anfang April entstand die Idee zu der Hasensuche.
Ein beliebtes englisches Kinderbuch von Michael Rosen mit dem Titel „We’re Going on a Bear Hunt“ hatte in Neuseeland die Aktivität ausgelöst, zur Freude von Kindern bei kurzen Spaziergängen in dieser Corona Krise, Stoffbären zu entdecken. Sie sind in Fenstern dekoriert.
Warum nicht Hasen zur Osterzeit ausstellen?
Schnell war ein Verteiler von Geschäftsleuten in Gehrden und die Presse informiert. Erste positive Reaktionen kamen sofort. Und im Übrigen sind zu dieser Jahreszeit vielfach sowieso Hasen in den Schaufenstern der Geschäfte üblich.
Am 07.04.2020 wurde die Idee in der Calenberger Zeitung der HAZ veröffentlicht.

Danke dafür, danke fürs Mitmachen – auch an alle Privatleute, die dabei sein mögen.
… und vielleicht können die Hasen auch etwas länger zu sehen sein, denn die Corona Krise ist nach Ostern noch nicht vorbei.

Fr., 28. Februar 20: Tradition trifft Moderne in Japan

Diesmal führen uns die RE!SE-Geschichten nach Japan.

 

 

 

 

 

Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ berichtet Georg Grobmeyer von seiner Japan Reise. Er wird uns Bilder und Hintergrundinformationen über die Städte Tokyo, Nikko, Hakone, Shirakawa-Go, Kanazawa, Kyoto, Koyasan und Osaka präsentieren. Alle diese Städte liegen auf der Insel Honshu, der größten der vier Hauptinseln Japans. Die Städte Tokyo und Osaka zeigen das moderne Japan. Die besondere politische Geschichte spiegelt sich in Kanazawa, Kyoto und Nikko wider. Die religiöse in Koyasan sowie das Traditionelle in Shirakawa-Go. Der Blick auf den Fuji, den im Shinto heiligen Berg der Japaner, blieb dem Reisenden in Tokyo und Hakone leider verwehrt. Mit Bildern, Schilderungen und Hintergrundinformationen wird uns Japan sicherlich ein wenig näher gebracht. Die ersten Eindrücke in den Fotos dieses Beitrags sind schon sehr vielversprechend.

Es gibt genügend Zeit für Fragen und Anmerkungen des Publikums. Auch wird es wieder ein paar kulinarische Impressionen in Form von typischem Kleingebäck geben und landestypischem Tee.

Freitag, 28.02.2020, um 18.30 Uhr – ca. 20.45 Uhr

im Vierständerhaus, Kirchstr. 5, 30989 Gehrden

Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 5 €

Bild-8
Bild-7
Bild-6
Bild-4
Bild-3
Bild-2
Bild-5
Bild-1
previous arrow
next arrow

 

 

Fr., 17. Januar: RE!SE-Geschichten – Mit dem Fahrrad in den Norden Englands

Die Veranstaltung hat bei vollbesetztem Haus stattgefunden und fand großen Anklang. Gerade für die älteren Besucher war eindrucksvoll davon zu hören, wie in Zeiten von Social Media  junge Menschen heutzutage mit dem Fahrrad durch die Welt reisen: Routenplanung mit Komoot, Navigation mit Maps.me und ein kostenloser Unterschlupf mit Hilfe von Warm-Showers.org – der Vortrag lebte vor allem von dem Bericht über die vielen Begegnungen und Kontakte, die bei dieser ungewöhnlichen Reiseform entstehen.
Dass so ganz nebenher die Fahrradtour von Florentine Adam auch noch einem guten Zweck diente, war quasi das i-Tüpfelchen dieser Reise: Über ein Spendenportal und unterwegs gesammelte Spenden konnte Florentine an ihrem Zielort für jeden Entfernungskilometer zwischen Degersen und dem Peak District ein englisches Pfund an ein Soziales Projekt spenden, bei dem mit jugendlichen Sinti und Roma gearbeitet wird, … von Degersen bis zum Peak District sind es 800 km Luftlinie …

Als Pausensnack gab es Cucumber-Sandwich, Sausages-Rolls und Flap Jacks


So war die Veranstaltung angekündigt:

Die RE!SE-Geschichten im neuen Jahr führen uns diesmal von Degersen in den Norden Englands. Florentine Adam wird von Ihrer Fahrradtour berichten, die sie in den Peak District Nationalpark zwischen Manchester und Sheffield führte.

Anhand von Bildern und Landkarten wird sie von Ihren Erlebnissen und Erfahrungen auf dieser Reise berichten.

Es gibt genügend Zeit für Fragen und Anmerkungen des Publikums. Auch wird es wieder ein paar Kulinarische Impressionen geben und Getränke an der Bar.

Freitag, 17.01.2020, um 18.30 Uhr – ca. 20.45 Uhr

im Vierständerhaus, Kirchstr. 5, 30989 Gehrden

Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 5 €

Fr., 14. Februar: Gesunde Ernährung häppchenweise

Am 14.02.2020 im Vierständerhaus

Am 14.02.2020 im Vierständerhaus

Den etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern berichtete Heike Eberhardt professionell und anschaulich über die Wirkung von Zucker im Körper und Ersatzmöglichkeiten, über die Bedeutung genug Wasser zu trinken, aber auch nicht zu viel und kam schließlich zu einem perfekten Frühstück. Auf die Fragen der Teilnehmer/innen hatte sie fundierte Antworten, auch wenn es nicht immer das war, was wir hören wollten. Milch ist für Kälbchen, um deren Wachstum zu fördern, Käse ist ein Genussmittel. Besser sind für uns Gemüse und Obst, Gemüse z.B. auch in Form von Brotaufstrichen. Den Chipsersatz für den Fernsehabend hatte sie gleich zu Beginn mitgebracht und jeder konnte das Hafer-Dinkel-Knäcke probieren und sich davon überzeugen, es als Alternative häppchenweise in den eigenen Alltag zu integrieren. Selbstgemacht hat es den Vorteil, dass man alle Zutaten kennt. Das Rezept lieferte sie auch gleich mit. Wir freuen uns schon auf das nächste Thema, das von Heike Eberhardt angeboten wird.
Wer sich für ein persönliches Ernährungscoaching interessiert, kann sich über das Kontaktformular oder eine E-Mail an info@mgh-gehrden.de melden.

Dinkel-Haferflocken-Knäcke als Chipsersatz

Und so war die Veranstaltung angekündigt:
Der Mehrgenerationen Treffpunkt in Gehrden lädt ein zum Vortrag

Gesunde Ernährung häppchenweise

am Freitag, 14.02.2020, 18.30 – ca. 21.00 Uhr, im Vierständerhaus, Kirchstr. 5 in Gehrden.

Heike Eberhardt wird uns über die Bedeutung von Zucker und Wasser in unserer Ernährung berichten und dabei auch verblüffende Erkenntnisse präsentieren. Es wird dann um das gesunde Frühstück gehen und schließlich wird sich jeder fragen: „Was kann ich tun für meine gesunde Ernährung?“

Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 5 €

 

 

 

             

 

 

Fr., 20.12.: Jahresabschluss und Weihnachtsfeier

Die Jahresabschlussfeier des MGH hat wie geplant am 20.12. im Vierständerhaus stattgefunden; nach dem Genuss von Apfelpunsch, Kürbissuppe und Leckereien vom Mitbringbuffet bei Kerzenschein gab es neben einem multimedialen Jahresrückblick und dem Ausblick aufs nächste Jahr noch zwei Märchenvorträge mit Happyend und ein abschließendes Bücherwichteln.

MGH-2019-12_100
MGH-2019-12_103
MGH-2019-12_105
MGH-2019-12_108
MGH-2019-12_113
MGH-2019-12_115
MGH-2019-12_116
MGH-2019-12_119
MGH-2019-12_121
MGH-2019-12_123
MGH-2019-12_126
previous arrow
next arrow

So war die Feier angekündigt:

Das Jahr 2019 möchten wir mit allen Mitgliedern des Mehrgenerationen-Haus Vereins Gehrden und deren Angehörigen in lockerer Atmosphäre gemeinsam ausklingen lassen.

Am Freitag, 20.12.2019 treffen wir uns
ab 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
im Vierständerhaus, Kirchstr. 5 in Gehrden.

Für Getränke wird gesorgt. Jeder wird gebeten, für das Büffet etwas mitzubringen.

Zur Gestaltung des Abends wird es Musik, Gedichte, Geschichten und Bilder geben.  Auch ein Ausblick auf Veranstaltungen in 2020 ist vorgesehen.
Damit es auch Geschenke gibt, schlagen wir Bücher-Wichteln vor. Jeder bringt ein Buch mit, gerne gut erhalten aus dem eigenen Bücherschrank, das hübsch verpackt am Eingang abgegeben wird. Im Laufe des Abends werden die Geschenke dann verteilt.

Für die Organisation ist es hilfreich, wenn Sie sich mit Anzahl der Teilnehmer kurz über E-Mail Info@mgh-Gehrden.de oder per Telefon bei Gisela Wicke Tel. 0151-681 348 45 anmelden.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen.

 

Weihnachtsmarkt in Gehrden, wir sind dabei

Der Verein Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V. hat sich am Weihnachtsmarkt beteiligt.
An einem Stand auf dem Marktplatz wurde über die  Aktivitäten informiert. Darüberhinaus gab es Früchtepunsch, Cappuccino, Waffeln, Kekse oder ein Schmalzbrot. Kinder konnten Moosgärtlein und Windlichter basteln.

MGH-2019-12_01
MGH-2019-12_02
MGH-2019-12_08
MGH-2019-12_07
MGH-2019-12_06
MGH-2019-12_05
MGH-2019-12_04
MGH-2019-12_03
PlayPause
previous arrow
next arrow

Die Resonanz war an beiden Tagen insbesondere am späteren Nachmittag sehr lebhaft … leicht abzulesen an dem Waffelteig, der schneller zur Neige ging als geplant, obwohl die Menge üppig kalkuliert war.

Auf der Mitgliederversammlung am 14.11.2019 wird es öffentlich gemacht: Die ersten eigenen Räumlichkeiten des Mehrgenerationen-Haus Vereins werden nicht auf dem Gelände der ehemaligen Bäckerei Gehrke sein. Weitere Details lesen Sie im folgenden Zeitungsartikel (Klick aufs Bild mit rechter Maustaste für größere Darstellung):

HAZ/Calenberger Zeitung vom 16.11.2019