Wir laden sehr herzlich zur Vernissage unserer nächsten Ausstellung ins MGT am Sonntag, 18.05.2025 um 11.00 Uhr.
Samlif heißt auf isländisch zusammenleben: Wir zeigen Bilder
der jungen, erwachsenen Bewohner*innen der betreuten Wohngemeinschaft Samlif aus Weetzen.
Einführung: Ingrid Kurzawa-Do
Musikalische Begleitung: Ulrike Poppelbaum-Lührig und Ralf Lührig
Die Ausstellung ist bereits vom 09.05. – 03.07.2025 im MGT zu sehen.
Die Ausstellung kann während des Offenen Treffs, montags 15 – 17 Uhr und mittwochs 10-12 Uhr besucht werden, auch zu anderen Zeiten, wenn im MGT Veranstaltungen stattfinden oder nach individueller Absprache über E-Mail an: Info@mgt-gehrden.de.
Zur Ausstellung:
Die Schöpfer*innen der Bilder der inklusiven Ausstellung mit dem Titel „ZUSAMMEN“ wohnen oder wohnten alle in der betreuten Lebensgemeinschaft Samlif in Weetzen. Die jungen Erwachsenen mit Assistenzbedarf sind sehr verschieden und einzigartig besonders. Sie haben eines gemeinsam: sie erleben und fühlen intensiv und teils heftig, haben aber weniger Möglichkeiten, das Empfundene auszudrücken.
Unsere gesellschaftlich gewohnte, geübte und beherrschte Kommunikation steht ihnen nicht umfänglich zur Verfügung. Das erzeugt manchmal innere Spannung.
Das Innere nach Außen zu bringen, ist Ziel eines langjährigen Angebotes zum Malen und Gestalten. Manche der Maler*innen nutzen diese Möglichkeit häufig und ausdauernd, andere sehr selektiv und vereinzelt.
Die Fülle und Kraft der entstandenen Bilder führte zu dem Wunsch, sie in einer Ausstellung öffentlich machen zu können. Die Werke zeigen immer etwas sehr Persönliches: Stimmungen und Empfindungen sind zu spüren, Erlebnisse und starke Eindrücke finden Ausdruck, Interessen und Verbundenheit scheinen durch. Die Menschen sind stolz auf die Ergebnisse ihrer Gestaltung.
Die Möglichkeit, diese ihre Werke in der Öffentlichkeit präsentieren zu können, wurde von allen Beteiligten erfreut begrüßt, denn die Teilhabe am kulturellen Leben und das öffentliche Interesse ist kostbar, weil noch immer selten.
Und so soll diese Ausstellung ein inklusiver Beitrag zu einem ZUSAMMEN sein, das nicht innerhalb einer kleinen Gemeinschaft verbleibt, sondern das weiter reicht: in die Nachbarschaft, in die Region hinein und vielleicht erreicht es sogar darüber hinaus bisher unbekannte Menschen.
Dass der Ort der Ausstellung, der Mehrgenerationen-Treff in Gehrden, sich der Inklusion aller noch so verschiedener Menschen verschreiben hat, ist ein besonderer Glücksfall.
Einfache Sprache:
Damit alle selbständig lesen können und/oder besser verstehen, folgt hier noch einmal das Gleiche (zur Ausstellung) in einfacher Sprache:
Samlif ist isländisch. Es heißt zusammmenleben.
Die Bilder der Ausstellung ZUSAMMEN kommen von Samlif.
Das ist eine Gemeinschaft in Weetzen, wo die Schöpferinnen und Schöpfer der Bilder leben und gelebt haben. Bei Samlif wird ihnen geholfen, so wie sie es brauchen. Die Menschen bei Samlif sind sehr verschieden, besonders einzigartig. Sie haben etwas gemeinsam: sie fühlen und erleben stark. Das, was innen aber sehr stark ist, kann oft keinen Ausgang finden. Das gibt manchmal einen „Stau“. Das Malen kann helfen sich auszudrücken. Es kann den Stau kleiner machen oder auflösen. Die Maler und Malerinnen möchten sich aber auch zeigen. Die Bilder sprechen von Empfindungen, von Eindrücken und Erlebnissen.
Manches Interesse wird dadurch klar. Verbundenheit findet einen Ausdruck. Einige malen oft und manche eher selten.
Die Idee einer Ausstellung finden alle gut. Sie sind stolz auf ihr Schaffen und zufrieden, sich und ihre Malergebnisse zeigen zu können.
Im Haus Samlif weiß man das. Nun sollen und können auch andere schauen und die Bilder kennenlernen. Die Nachbarn kommen vielleicht? Vielleicht kommen auch Freunde und Menschen, die noch nicht bekannt sind?
Das Haus, in dem die Ausstellung einen Platz gefunden hat, ist prima. Man hat es eingerichtet, dass viele ganz unterschiedliche Menschen sich dort treffen können. Das ist ein Glück.
Ingrid Kurzawa-Do

Der Hemminger Rainer Dorau (70) ist mit dem Rennrad und wenig Gepäck im Januar 2024 von Singapur über Kuala Lumpur nach Bangkok gefahren, und weil ihm die Tour so gut gefallen hatte, im folgenden Jahr 2025 weiter von Bangkok über Phnom Phen nach Saigon. Er berichtet, wie er auf diese Ziele gekommen ist, und wie und mit welchen Tricks er die über 2.000 km von Singapur nach Bangkok und anschließend über 1.000 km durch Kambodscha nach Saigon bei dem subtropischen Klima mit sengender Hitze und strömendem Regen bewältigt hat. Er erzählt, welche unvorhergesehenen Ereignisse die Reise zu einer Herausforderung gemacht haben, berichtet aber auch von den vielen spontanen Begegnungen, die ihn immer wieder motiviert und angefeuert haben.





In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gehrden, Christiane Olbrich laden wir
Der Nabu Gehrden/Benthe lädt in Kooperation mit dem MGT zum Vortrag
Rüdiger Wohlers, der Reisen unter der Leitung des Reiseteams des NABU Niedersachsen in das auch kulturell und geschichtlich reiche Masuren „hinter den Kulissen“ durchführt, wird einige Kapitel aufblättern, um Masuren vorzustellen. Er wird auf Wanderungen eingehen, ausgewählte Tierarten vorstellen und in die Geschichte der Region eintauchen.

