Archiv des Autors: Elisabeth Steffens

Weihnachtskarten werkeln, 2. Aufl.

Nach 2023 gibt eine Neuauflage zum Gestalten von Weihnachtskarten .

Am Montag, 02.12.2024 von 18.00 – 20.00 Uhr

wird Annette Wick-Proske erneut Anleitung zur Herstellung von Weihnachtskaten geben.

Material: Bitte Papierreste aller Art (auch von Weihnachtspapier), Zeitschriften,
Weihnachtsservietten, vorhandene Stifte, eine kleine Schere, Kleber mitbringen.
Karton und Scrapbooking Papier zum Gestalten des Kartenmotivs, Farben und sonstige
Materialien werden gestellt.

Kosten: 10,-€ (incl. Material)

Anmeldung bis 30.11.2024 (max. 10 T.) unter: a.wickproske@googlemail.com

Das Plakat kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Nähabend – Upcycling von Stoffresten

Ein weiterer Nähabend richtet sich an alle, die das Nähen ausprobieren möchten oder einfach Spaß haben in der Gruppe mit gegenseitiger Hilfe und Anregung Nähprojekte zu verwirklichen.

Wir haben ein paar Kisten mit Stoffresten geschenkt bekommen, die wir gemeinsam zu Geschenksäckchen und Wimpelketten verarbeiten möchten. Upcycling – wie es im Buche steht.

Am Montag 18.11.2024 von 19.00 – ca.22.00 Uhr treffen wir uns im MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden.
Hilke Miehe und Susan Philipp bereiten den Abend erneut vor.
Er ist sowohl für Nähanfänger*innen als auch Profis geeignet.

Es muss keinerlei Material mitgebracht werden, nur wer noch Reste beitragen möchte ist dazu herzlich eingeladen. Auch Nähmaschinen stehen zur Verfügung, wenn Sie ihre eigene nicht mitbringen möchten. 

Kosten: 9,-€   als Auslagenersatz u.a. für Bänder und für die Raumnutzung des MGT.

 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, eine Mindestzahl von 4 Anmeldungen ist nötig.
Anmeldung an: hilke.miehe@web.de
Bitte angeben, ob schon Näherfahrungen vorhanden sind.

______________________________________________________________________
Wer gerne in der Gruppe mit anderen Müttern oder Großmüttern für die Kinder/Enkelkinder nähen möchte ist beim Nähtreff am 1. Donnerstag im Monat von 19.30 – ca. 22.00h richtig. Zu diesem Termin müssen alle Materialien mitgebracht werden.
Es gibt eine Whatsapp Gruppe, bitte bei Hilke Miehe melden.

Entspannen und Energie tanken

Autogenes Training und Körperreisen für Erwachsene

Am 16.10.2024 startet um 17.00 Uhr ein Kurs zum Energieschöpfen und zur inneren Balance:  Autogenes Training und Körperreisen für Erwachsene. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sich von den alltäglichen Belastungen zu befreien, neue Kraft zu sammeln und den eigenen Körper besser wahrzunehmen.

Heike Quintel, ausgebildet in der Anwendung von autogenem Training und mentalen Körperreisen, führt Sie durch entspannende Übungen, um Ihre Energie zu steigern und Ihre innere Mitte zu finden.

Der Kurs mit 8 Einheiten findet wöchentlich in den Räumen des MGT statt und richtet sich an Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren möchten.

Die Übungen erfolgen im im Sitzen oder im Liegen  und können einfach in den Alltag integriert werden. Der Kursbeitrag für alle 8 Einheiten beträgt insgesamt 80,00 €. Nutzen Sie die Chance, einmal pro Woche für eine Stunde den Alltag hinter sich zu lassen.

Anmeldung und Fragen bitte direkt an:
Heike Quintel, Tel. 0176-6446 4259

Ausstellung: Aiko Sukdolak – Wildtiere kunstvoll in Szene gesetzt

Wir laden sehr herzlich zur Vernissage unserer 20. Ausstellung im MGT
am 10.11.2024 um 11.00 Uhr.

Unter dem Titel: Wildtiere kunstvoll in Szene gesetzt zeigen wir Fotografien des Wildtierfotografen Aiko Sukdolak aus Seelze.

Durch Vermittlung der Calenberger Musikschule wird die Vernissage von den Musikerinnen Frau Tianshu Chao – Geige und Frau Meixuan Guo – Klavier begleitet.

Die Ausstellung ist bis zum 09.01.2025 zu sehen.

Zu Weihnachten könnte ein Kalender mit einer Fotoauswahl ein interessantes Geschenk sein. Bestellungen sind bis zum 15.12.2024 im MGT möglich. Abholung und Bezahlung ist am 16.12.2024 ab 16.30 Uhr vorgesehen.

Save the Date: Am 06.01.2025 ist ab 18.00 Uhr der Vortrag „Wildtierfotografie in der Region Hannover“ vorgesehen. Eintritt: 10,-€. Karten können hier reserviert werden.

Das Plakat kann hier als pdf herunter geladen werden.

Aiko Sukdolak ist ein renommierter Umwelt-, Natur- und Wildtierfotograf, Workshop- und Reiseleiter, Vortragsredner, Podcaster und Naturschützer aus Hannover. Mit seiner Expertise, viel Geduld, großer Leidenschaft, einem geschulten Blick und viel Liebe für die Tierwelt verwandelt er die Natur in Kunst, die den Betrachter in Erstaunen versetzt.
Die Fotografie in der Natur bietet in unserer schnelllebigen Zeit eine Entschleunigung, die immer wieder zu neuen Streifzügen und Aufnahmen motiviert. Durch Achtsamkeit und den Fokus auf die Natur und ihre Bewohner erfährt er einen Zustand der Ruhe, der einer Meditation gleichkommt. Das gibt ihm die Ausdauer, einzigartige und besondere Augenblicke festzuhalten. Er schätzt es sehr die Schönheit des Moments zu erfahren und in Bilder verwandeln zu dürfen. Es fasziniert ihn mit technischer Raffinesse ganz besondere Fotos zu realisieren und aus außergewöhnlichen Perspektiven Geschichten aus der Natur zu erzählen und sie in Kunst zu verwandeln. Die Bilder laden die Betrachter*innen ein, sich von der lokalen Flora und Fauna faszinieren zu lassen und für den Arten- und Umweltschutz Bewusstsein zu schaffen.

Geboren 1983, nach dem Studium der Geodäsie und Geoinformatik in Hannover, arbeitete er als Projektingenieur im Bereich optische 3D-Messtechnik und Luftbildvermessung.
Bereits seit frühster Kindheit hat er sich mit der Natur beschäftigt. Durch seinen Vater, der ebenfalls fotografierte und das Fotolabor seiner Schule leitete, wurde er angeregt, selbst mit der analogen Fotografie zu beginnen. Nach dem er 2012 auf einem Feierabendspaziergang eine Ricke mit drei Kitzen fotografierte, erfolgte die Spezialisierung auf Natur- und Wildtierfotografie.
Seine Bilder sind in Zeitschriften sowie der regionalen Berichterstattung als auch in Ausstellungen zu sehen. Sie wurden beim Fotowettbewerb der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung 2019 und 2022 sowie beim GDT Naturfotograf des Jahres 2022 und 2023 ausgezeichnet.
Homepage: www.aiko-photography.de
Instagram: www.instagram.com/aiko.sukdolak
YouTube: www.youtube.com/aikosukdolak

4. Jazzfrühstück im MGT

Am Sonntag, 03.11.2024 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe fort.

Das Jazzfrühstück im MGT

findet zum vierten Mal statt. Wir laden ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück. So kommen Sie gut in den Tag und ins Gespräch.

Freuen Sie sich auf Latin, Pop und einen Überraschungsgast.
Die 18-jährigen Multiinstrumentalisten Leo Martin Tribukait und Moritz Greven werden im Duett bekannte Jazz-, Latin- und Pop-Standards in neuen Versionen präsentieren. Zudem wollen sie in einigen Songs einen Überraschungsgast begleiten. Kooperationspartner des Projekts ist die Calenberger Musikschule.

Seit mehr als fünf Jahren wirken Leo und Moritz in der Musikschulband Close Together mit. Hier agieren sie ideenreich als Pianist, Violinist, Posaunist und Congaspieler. Zu zweit haben die beiden Interpreten in Zusammenarbeit mit ihrem Coach und Klavierlehrer Kurt Klose eigenwillige Arrangements entstehen lassen.

Das Piano wird im Vordergrund stehen, mal im Duett, mal solo. Moritz spielt darüber hinaus Geige, Leo tritt mit der Posaune auf. Das Repertoire umfasst Titel von Stevie Wonder, Dave Brubeck, George Gershwin, Kurt Klose, Sonny Rollins und anderen Komponisten.

Das Team vom Offenen Treff bereitet wieder ein Frühstücksbüffet vor.

Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 12.30 Uhr

Der Eintritt beträgt 18 €, den Sie am Eingang begleichen.

Es ist eine Reservierung bis zum 01.11.2024 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung

Sie erhalten eine automatische Bestätigung.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de

Inneren Bildern Ausdruck geben

Termine: Do, 30.10.2025, 27.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
im Mehrgenerationen Treff, Steinweg 17/19, Gehrden

Leiterin: Annette Wick-Proske, Kunsterzieherin, Kunst- und Kreativitätstherapeutin

Kosten/Abend: 10,-€ (incl. Material)
Beide Abende können einzeln besucht werden, es ist kein Kurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Material wird zur Verfügung gestellt.

Angeregt durch thematische Impulse, wollen wir spontan das malen, was als Bild in uns
entsteht.
Es geht dabei nicht um „schöne“, möglichst „gekonnte“ Bilder. Vielmehr geht es darum, all
das frei und unzensiert fließen zu lassen, was sich vom Inneren nach außen einen Weg
sucht. Intuition und Gefühle erhalten dadurch ihre Berechtigung.
Es kann auch manch eine Überraschung geben, v.a. wenn sich im anschließenden Gespräch in der Gruppe über die vielfältigen entstandenen Bilder die eigenen Vorstellungen
mit den Wahrnehmungen der anderen begegnen.
Die Malabende richten sich an all diejenigen, die Lust haben und neugierig sind, einmal
diese andere Form des Malens mit anschließendem Gespräch auszuprobieren. Es gibt
dabei die Möglichkeit, ein wenig mehr über sich selbst zu erfahren, etwas loszuwerden
oder einfach nur Freude beim Sich-Ausdrücken zu haben.
Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich!

Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich! 

Das Plakat kann hier als pdf heruntergeladen werden.

RE!SE-Geschichten: Mit dem Tandem nach Paris

Wir laden herzlich ein, zu den
RE!SE-Geschichten von Amelie Alker

von Ihrer Reise mit dem Tandem von Wennigsen nach Paris

am 25.10.2024, ab 18.30 Uhr im MGT in Gehrden.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

925 km ist sie mit ihrer Freundin Mia geradelt. Schon mit 14 Jahren wollten die beiden eine gemeinsame Reise machen. 2022 ging es nach fast einjähriger Vorbereitung schließlich los. 21 Tage dauerte ihre Fahrradreise mit einem Tandem von Deutschland über Holland und Belgien (Brüssel) nach Frankreich mit dem Ziel Paris.

Lassen Sie sich überraschen von den Erlebnissen und Erkenntnissen, die Amelie mit uns teilen wird.
Es gibt auch wieder Getränke und Probierhäppchen passend zum Reiseverlauf.

Hier das Plakat zur Veranstaltung und als PDF hier

Singen für Alle

Wir freuen uns, Sie zusammen mit dem
Singkreis „Generation Harmonie“ 2.0 einzuladen zum

Singen für Alle

Der nächste Termin ist am Mo, 01.09.2025 von 17.15 – 18.30 Uhr

im MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden.
Frank Purfürst wird die Sängerinnen und Sänger auf der Gitarre begleiten.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Dieses Angebot gibt es seit dem 30.10.2024.

Ein DIN-A5-Handzettel kann hier als pdf herunter geladen werden.

Vortrag: Édouard und Fritz ziehen in den großen Krieg

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag über eine längst vergangene Zeit am Montag, 11.11.2024, 19.00 Uhr
ins MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden.

Vor 110 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Zwei Familienväter kämpften am gleichen Frontabschnitt in Frankreich gegeneinander.
Über diese Zeit, die Jahre danach und das jeweilige Schicksal der beiden Familien berichtet
Michael Scherfenberg.

Auch das Datum des Vortrags ist bewusst gewählt : Am 11. November 1918 trat schließlich der Waffenstillstand von Compiègne in Kraft.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Das Plakat kann hier als pdf herunter geladen werden.