Am 08.04.2024 findet ab 18.30 Uhr ein Vortrag in Kooperation mit dem NABU Gehrden/Benthe im MGT statt.
Die 19-jährige Saskia Hennig aus Gehrden berichtet von ihrem 3-monatigen Volontariat in Südafrika, dass sie in Wildtierauffangstationen absolviert hat. Sie hat wertvolle Erfahrungen im Land und mit der Hilfe für Wildtiere gesammelt. Ihre Begeisterung möchte sie gerne an Jugendliche in Gehrden weitergeben. Wie sie zu diesem Aufenthalt gekommen ist und welche Möglichkeiten es gibt wird sie an diesem Abend erläutern.
Wir laden herzlich ein zur Vernissage am 10.03.2024, 11.00Uhr
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des MGT vom 10.03. – 08.05.2024 besucht werden.
Für Gruppenbesuche verabreden Sie gerne einen separaten Termin per E-Mail über info(at)mgt-gehrden.de.
Illustrationen und mehr
Eine Ausstellung der Kunst-Leistungskurse des Matthias-Claudius-Gymnasiums, Gehrden
Welche Bilder kommen uns in den Sinn, wenn wir Geschichten lesen? Wie nehmen wir die handelnden Figuren und ihre Umgebung wahr? Jeder Leser setzt eigene Schwerpunkte, verknüpft das Gelesene mit Erfahrungen und Vorstellungen.
Die Kunst-Leistungskurse des MCGs sind diesen Fragen im Rahmen Ihrer Abiturvorbereitung gefolgt und haben sich mit dem Thema „Illustration“ beschäftigt: Einer bildnerischen Interpretation zweier Kurzgeschichten Franz Kafkas und Roald Dahls. Düster, elegant, manchmal verstörend oder auch augenzwinkernd morbide haben die Schülerinnen und Schüler ihre inneren Bilder mittels Zeichnungen, Gemälden und Collagen eingefangen.
Diese erste Ausstellung des MCG im MGT bietet einen vielfältigen Einblick in Wünsche, Ängste, vor allem aber Kreativität und Vorstellungskraft junger Erwachsener, die kurz vor dem Ende ihrer Schullaufbahn stehen.
Das Plakat kann hier (pdf, 1,2 MB) heruntergeladen werden.
Im Presse-Echo wird über die Vernissage berichtet.
Nach der ersten Auflage im Februar/März 2023 wird es ein zweites Angebot für diesen Kurs im MGT geben.
An den Samstagen, 17. und 24. Februar 2024, führt Stefan Oberhauser jeweils von 9-16 Uhr im MGT den Grundlagenkurs für das Layoutprogramm Affinity Publisher durch.
Zwei Jugendliche (SchülerInnen, Azubis, StudentInnen), die in bzw. für einen Verein, eine Kirchengemeinde o.Ä. tätig sind, können an diesem Kurs zu einer ermäßigten Gebühr teilnehmen und zahlen nur die Hälfte der Kursgebühr: 72 € anstelle von 144 €
Flyer, Visitenkarten, Einladungskarten, Fototapeten, Broschüren, (Foto-)Bücher – alles lässt sich mit dem Programm Affinity Publisher professionell layouten. Affinity Publisher ist sowohl für den Mac als auch für Windows zu einem moderaten Kaufpreis erhältlich.
Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse im Umgang mit Affinity Publisher und das nötige gestalterische und typografische Hintergrundwissen.
Voraussetzung: Bitte ein eigenes Notebook mit Affinity Publisher mitbringen. Es gibt eine 30 Tage gültige, kostenlose Testversion: https://affinity.serif.com/de/publisher/ Geübter Umgang mit Windows oder macOS. Es sind keine Affinity Publisher Kenntnisse erforderlich! Basis für den Kurs ist die aktuelle Version von Affinity Publisher.
Inhalte des Kurses: • Funktionsprinzip und Funktionsumfang von Affinity Publisher kennenlernen • Dokumenten-Layout neu anlegen, Master-Seiten und Druckbögen • Bilder und Grafiken platzieren • Textfunktionen, Absatz- und Zeichenformate • Mit Farben gestalten • Elemente anpassen und ausrichten • Exportoptionen (JPG, PNG, PDF, etc.) • Dokumente für Druckereien fertig machen
Zielgruppe: Mediengestalterinnen, Mitarbeiterinnen in Öffentlichkeitsarbeit – auch im ehrenamtlichen Bereich für Gruppen und Vereine, Marketingfachleute, Bildredakteuerinnen, Fotografinnen, jede und jeder mit Interesse an Layoutgestaltung.
Termine und Dauer: 2 Tage (Sa 17.02.2024 und Sa 24.02.2024 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr)
Kursgebühr pro Person: 144 € (inkl. MwSt.)
Anmeldung erforderlich: Tel.: 0511 99 99 30 95 oder stefan@stefanoberhauser.de
Der nächste Kinoabend im MGT findet am Freitag, 08.12.2023 um 18.30 Uhr statt.
Gezeigt wird ein deutsch-österreichisch-tschechischer Spielfilm von 2014 mit Sebastian Koch in der männlichen Hauptrolle.
Dauer : 89 Minuten
Darum geht es:
Der Film handelt von der Beziehung zwischen Bertha von Suttner und Alfred Nobel. Als sich beide im ausgehenden 19. Jahrhundert begegnen, sind sie voneinander fasziniert und es entsteht eine innige, Jahrzehnte dauernde Freundschaft. Dabei könnten ihre Interessen nicht unterschiedlicher sein. Bertha, die mit den Grausamkeiten des russisch-türkischen Krieges konfrontiert wird, entwickelt sich zur Pazifistin. Dagegen erfindet Alfred das Dynamit.
Eintritt auf Spendenbasis.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben. Lassen Sie sich also überraschen oder wissen Sie schon welcher Film gemeint ist?
Die Ankündigung können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Material: bitte kleine Papierreste aller Art (auch von Weihnachtspapier), Zeitschriften, vorhandene Stifte, eine kleine (Nagel-)Schere, Kleber mitbringen.
Karton zum Gestalten des Kartenmotivs, Farben und sonstige Materialien werden gestellt.
eine kostenlose Fortbildung für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren statt.
Theorie am 20.10.23 von 10-11.30 Uhr mit den Kindern im MGT
Kochvormittag am 2.11.23 von 9-12 Uhr mit den Kindern im Vierständerhaus
Gemüselieferungen werden von der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Leveste kostenlos erfolgen.
Der Termin für eine Exkursion zur Solawi wird noch bekannt gegeben.
Die Diätassistentin Anna Schwerin wird Grundlagen einer gesunden Ernährung in Theorie und Praxis darstellen. Dabei ist u.a. die Vorbeugung vor Adipositas mit einer ausgewogenen Ernährung ein Thema. Es wird dabei auf die kostengünstige und schnelle Zubereitung von leckeren Gemüsespeisen eingegangen.
Eine Anmeldung bei Gisela Wicke E-Mail: giselawicke52@gmail.com ist notwendig.
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist auch möglich.
Gesund kochen
In einer zweiten Gruppe werden nur Erwachsene teilnehmen.
Hier gibt es noch freie Plätze, bitte melden Sie sich an.
Theorie am 23.10.23 von 9-10.30 Uhr im MGT
Kochen am 16.11.23 von 9-12 Uhr im Vierständerhaus
Auch hier gibt es kostenloses Gemüse von der Solawi