Archiv der Kategorie: Durch das Jahr

Lesung und Picknick im Alten Garten

Wir laden ein zum Familiennachmittag in der Natur am Rande des Gehrdener Bergs im Rahmen des Kultursommers der Region Hannover

am Samstag, 28.06.2025 um 14.00 Uhr
Einlass: 13.00 Uhr, Ende: ca. 17.00 Uhr

im Alten Garten des NABU, Ziegeleiweg, Gehrden.
Der Garten ist am besten mit dem Fahrrad zu erreichen.
Bei schlechtem Wetter Verlegung in den MGT, Steinweg 17/19, Gehrden.

Wolfram Hänel bringt seine Bilderbuchgeschichte „Das Kind, das dauernd Kopfstand machte“  mit und liest aus „Dusty“, dem ersten Band seiner Romanreihe, die unter dem Pseudonym Jan Andersen erschienen ist. Dusty, ein Held auf 4 Pfoten, ist der treue Freund an der Seite eines Jungen, der keine Gefahr scheut. Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht des Hundes.
Im anschließenden ausführlichen Gespräch geht es um die Arbeit eines Autors und des Verlags. Fragen wie: Woher kommen die Ideen? Über was kann man überhaupt schreiben? Kann man über ALLES schreiben? Wie entsteht ein (Kinder-)Buch – von der Zettelsammlung bis zur Veröffentlichung? werden besprochen.
Natürlich beantwortet der Autor auch die Fragen des jungen Publikums.
Die Lesung ist geeignet für Kinder im Grundschulalter bis 6. Schuljahr.


Im Begleitprogramm kann der Alte Garten mit seinen Pflanzen und Nistplätzen erkundet werden, es gibt Infos des NABU und in der Lernwerkstatt „Hund“ wird der Hund unter die Lupe genommen.

 

Bitte bringen Sie eine Picknickdecke und gerne einen gut gefüllten Picknickkorb mit.
Es wird ein kleines Snackangebot und Getränke zum Kauf geben.

Eintritt: 5,-€ pro Person (pro Familie max. 20,-€)

Vorverkauf:
– Froschkönig, Dammstraße 11/13, 30989 Gehrden, ab 20.05.2025
– Online-Reservierung: hier

Kurzbiografie:
Wolfram Hänel, 1956 in Fulda geboren, lebt und arbeitet mit der Dramaturgin Ulrike Gerold in Hannover.
Hänel studierte Deutsch und Englisch an der FU Berlin und arbeitete in verschiedenen Berufen am Theater, bevor er 1987 zu schreiben anfing. Bislang sind über 150 Romane, Erzählungen und Bilderbücher von ihm und seiner Frau erschienen, die in insgesamt 30 Sprachen übersetzt wurden. Hänel schreibt auch unter dem Pseudonym Jan Andersen und ist Spiegel-Bestsellerautor und Gründungsmitglied im PEN Berlin.
(Foto: Blumenfeld)
Mehr über ihn und seine Bücher auf: www.haenel-buecher.weebly.com

gefördert von:

   

Das Plakat zur Veranstaltung kann hier herunter geladen werden.

Zur Veröffentlichung in Hannover: https://hannover.de/rh20250505

 

Weihnachtskarten werkeln, 2. Aufl.

Nach 2023 gibt eine Neuauflage zum Gestalten von Weihnachtskarten .

Am Montag, 02.12.2024 von 18.00 – 20.00 Uhr

wird Annette Wick-Proske erneut Anleitung zur Herstellung von Weihnachtskaten geben.

Material: Bitte Papierreste aller Art (auch von Weihnachtspapier), Zeitschriften,
Weihnachtsservietten, vorhandene Stifte, eine kleine Schere, Kleber mitbringen.
Karton und Scrapbooking Papier zum Gestalten des Kartenmotivs, Farben und sonstige
Materialien werden gestellt.

Kosten: 10,-€ (incl. Material)

Anmeldung bis 30.11.2024 (max. 10 T.) unter: a.wickproske@googlemail.com

Das Plakat kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Kräuterwanderung auf dem Gehrdener Berg

am Samstag, 13.04.2024 von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr
mit Gisela Wicke.

Achtung: Im Newsletter des MGT 2024-4 wurde fälschlicherweise 15.00h als Beginn angekündigt. Richtig ist 15.30h. Wir bitten um Entschuldigung.

Treffpunkt ist am Berggasthaus Niedersachsen, Köthnerberg 4, Gehrden.

Teilnehmergebühr 8 €. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Es sprießt in Wald und Feld. Veilchen, Bärlauch, Löwenzahn und Co. sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch überaus gesund. Gisela Wicke stellt Kräuter für Küche und Heilzwecke vor.

dav

Workshop – Weihnachtskarten einmal anders

Termin: Fr, 01.12.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Leitung: Annette Wick-Proske

Kosten: 8 €

Material: bitte kleine Papierreste aller Art (auch von Weihnachtspapier), Zeitschriften, vorhandene Stifte, eine kleine (Nagel-)Schere, Kleber mitbringen.

Karton zum Gestalten des Kartenmotivs, Farben und sonstige Materialien werden gestellt.

Anmeldung bis 30.11.2023 (max. 12 T.) unter: a.wickproske@googlemail.com

Der Flyer kann hier als pdf herunter geladen werden.

 

Ferienpass: Die Bienenwerkstatt mit Britta Häupl

Im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Gehrden wird am
Freitag, 27.10.2023 von 09.30 – 12.00 Uhr im MGT die
Bienenwerkstatt
mit Britta Häupl stattfinden.

Honig kennenlernen und verarbeiten – ein Kreativangebot für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Für 500 g Honig fliegen tausende von Bienen mehrere Millionen Blüten an.
Wenn du Lust hast, mehr über Honig und deren Verwendung zu erfahren, bist du genau richtig an diesem Vormittag im Mehrgenerationen-Treff!
Wir probieren verschiedene Honigsorten, stellen kleine Backwaren her, verspeisen sie im Anschluss in gemütlicher Runde und nehmen eine Kostprobe und die Rezepte mit nach Hause. (Bitte einen kleinen leeren Behälter mitbringen.)
Die Herstellung von Seifenkugeln oder Seifenherzen mit Honig steht auch auf dem Programm.
Ich freue mich auf dich und deine Teilnahme!
Teilnahmegebühr 10 €
8 Teilnehmende
Gruß
Britta Häupl – Dipl. Sozialpädagogin

Staudenbörse am 23.09.2023

Erstmalig findet eine herbstliche Staudenbörse bei Familie Kälble im Veilchenweg 5 in Gehrden statt.

Am 23.09.2023 von 15 – 17 Uhr dreht sich alles um den Garten.

Bringen Sie ihre Stauden und Ableger mit und suchen Sie sich etwas anderes, neues für Ihren Garten oder Balkonkasten aus. Es werden auch Stauden gegen eine kleine Spende für NABU und MGT (je zur Hälfte) abgegeben.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern auszutauschen. Informationsmaterial vom NABU und Insektenbündnis Hannover wird bereitgehalten.

Dies ist eine Kooperation des MGT mit dem NABU.
Sie hat sich aus der kleinen Arbeitsgruppe für die Offene Pforte
in Gehrden in diesem Jahr entwickelt.

Weihnachtliches Programm in Gehrden 2022

An den Adventssonntagen gibt es im Rahmen der „Perspektive Innenstadt“ ein umfangreiches Programm, das von der Stadt Gehrden organisiert und kostenlos angeboten wird.

In den Räumen des MGT werden an allen vier Sonntagen Märchen erzählt:
Am 1. Advent, 27.11.2022, ab 14.00 Uhr erzählt Susanne Theis
Am 2. Advent, 04.12.2022, ab 15.00 Uhr erzählt Heike Cordes
Am 3. Advent, 11.12.2022, ab 15.00 Uhr erzählt Verena Maretzki
Am 4. Advent, 18.12.2022, ab 15.00 Uhr erzählt Sabine Arnke

Am 1. und 4. Advent wird im MGT auch gebastelt.

Das Programm ist auf der Website der Stadt Gehrden zu finden. Hier ein erster Überblick:

Für das Wochenende zum 3. Advent gibt es den zweitägigen Winterzauber mit einem umfangreichen Programm. Details auf der Website der Stadt Gehrden. Hier ein Überblick:

Ferienpass-Aktionen im MGT

Auch in den Sommerferien 2022 gibt es wieder
Ferienpass-Aktionen im MGT.

Die Anmeldung erfolgt über die Jugendpflege. https://ferienpass-gehrden.de

Das sind die Themen und Termine:

18.07.2022, 10 – 12 Uhr
Jung hilft Alt – Zusammen erweitern wir unsere Medienkompetenzen

Ihr seid Experte in Medienkompetenzen? Oder vollkommener Laie? Wir helfen uns an diesem Tag gegenseitig bei unseren Problemen und Fragen bezüglich unseren digitalen Endgeräten. Bringt eurer Mobiltelefon, Laptop oder Tablet mit und wir versuchen gemeinsam ungelösten Fragen zu beantworten:-)
Leitung: Ben Zander

19.07.2022, 09.30 – 16.00 Uhr
Den Sonnenweg erleben

Am Vormittag wird eine Sonnenkopfmaske bemalt und zum Tragen angepasst. In der Mittagspause wird gemeinsam die Sonnenpizza verspeist. Am Nachmittag kommt Bewegung in die Masken. Ein bewegtes Sonnenerlebnis im Stadtzentrum, entlang der Sonnensteine beendet die Ferienaktion.
Leitung: Gerd-Peter Zaake

26.07.2022 10 – 12 Uhr, 14.08.2022, 15 – 17 Uhr, 23.08.2022 15 – 17 Uhr
Karten-, Brett- und Bewegungsspiele im MGT

Lust auf neue Spiele? Ob mit oder ohne Eltern – ihr könnt im Mehrgenerationen-Treff neue Brett- und Kartenspiele ausprobieren. Außerdem werden Bewegungsspiele angeboten. Ihr könnt auch eure Lieblingsspiele mitbringen und sie mit anderen Kindern gemeinsam spielen.
Alle Termine sind einzeln zu buchen.
Leitung: Angelika Reile

26.07.2022, 15 – 16.30 Uhr
Wer kommt da aus der Tüte? Bastelnachmittag

Mit Filtertüte, Karton, Trinkhalm, Schere, Farben und weiteren Materialien wollen wir lustige Köpfe, Sonne oder Mond, Hund oder Katze verstecken und wieder zum Vorschein kommen lassen.
Leitung: Annette Wick-Proske

02.08.2022, 10 – 12 Uhr
Häkeln/Stricken – das wollte ich schon immer mal

Schöne Decken, Beutel, Westen etc. nach Anleitung selber machen. Gemeinsam die Sticknadel schwingen macht Spaß und kann sehr nützlich sein. Es können auch schöne Geschenke entstehen. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Wolle wird gestellt.
Leitung: Gisela Bielenberg