Archiv der Kategorie: LebensWert

Kreativ-Treff

Neues Angebot im MGT: Beginnend mit dem 10. März trifft sich jeden 2. Montag im Monat von 17-19 Uhr die Kreativgruppe im MGT, um gemeinsam zu häkeln, stricken, nähen, filzen und basteln. Es geht u.a. darum, Gegenstände herzustellen für den Verkauf bei Veranstaltungen des MGT.

Ansprechpartnerinnen: Waltraut Kuttig, 05108 6082526,
Jutta Ohlen, 0176 34509422

Kreistänze mit Barbara Berndt

Ein neues Angebot im MGT: Am Dienstag, den 25.02.25 von 10.30 bis 12.00 Uhr wird Barbara Berndt ihre langjährige Erfahrung mit Kreistänzen ins MGT einbringen.

Im Kreistanz gibt es nicht nur die Verbindung untereinander; auch die besonders gestaltete Mitte sowie die musikalische Wahrnehmung verschiedener Ethnien, bewirken eine besondere Energie. Körper und Seele werden gleichermaßen angesprochen.

Durch die Wiederholung der einfachen Tänze ohne Perfektionsanspruch entsteht Raum zum Innehalten, zum Verweilen im Hier und Jetzt als Kraftquelle.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme (10€ pro Person).

08.03.2025: Internationaler Frauentag im MGT

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gehrden, Christiane Olbrich laden wir
am 08.03.2025 um 15.00 Uhr ins MGT in Gehrden.

Es wird ein Film aus dem Jahre 2021 über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik gezeigt. Anschließend werden Frauen aus Gehrden vorgestellt, die zwischen den 1950’er und 1980’er Jahren aktiv in der Öffentlichkeit waren.

Es wird ein Imbiss gereicht.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

 

5. Jazzfrühstück im MGT

Am Wahl-Sonntag, 23.02.2025 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe um 10.00 Uhr fort.

Das Jazzfrühstück im MGT

findet zum fünften Mal statt. Wir laden herzlich ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück vom Büffet. So kommen sie gut in den Tag und ins Gespräch.

 

Änderung: 

Blue Moon tritt auf mit
Maik Schwanke (nicht auf dem Foto-links) an der Gitarre und
Hartmut Brandt Saxophone.
Im Repertoire ist Jazz, Bossa Nova und Blues mit einer großen Anzahl von Stücken sowie einige Pop Songs.

 

Blue Moon spielt schon seit Jahren im Mai beim Ökomarkt der Grünen in Bissendorf, in diesem Jahr am Sonntag den 11.05.2025.
Im Juli sind sie bei Wein – Kunst – Handwerk – Musik in Dittert‘s Scheune und Garten in Bennigsen.
Sie spielen auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Firmenveranstaltungen, deshalb können sie sich schnell auf die Zuhörer*innen einstellen.
Sie musizieren auch mit dem Multiinstrumentalisten Nis Jesse aus Höxter .
Hartmut Brandt ist viel solo unterwegs z.B. beim Regionsentdeckertag bei AHA oder beim Künstler Urs Twellmann in der Schweiz. Er spielt auch mit Wolf Struck Kontrabass und im Saxophon Duo, mit Selbigem.

Das Team vom Offenen Treff bereitet wieder ein schmackhaftes Frühstücksbüffet vor.

Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 12.30 Uhr

Der Eintritt beträgt 25 €, den Sie am Eingang begleichen.
Zur Erläuterung des Preises: Die Musiker haben bisher kostenfrei gespielt oder wurden durch Spenden finanziert, dies ist aber nicht immer möglich. Daher wird der Eintritt diesmal 25€ betragen.

Es ist eine Reservierung  bis zum 21.02.2025 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung

Sie erhalten eine automatische Bestätigung.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de

Vortrag 06.01.25: Wildtierfotografie zwischen Steinhuder Meer und Großstadt (Aiko Sukdolak)

Am Montag, 6. Januar 2025 18:00 bis 20:00 hält Aiko Sukdolak seinen Vortrag im MGT-Gehrden. Er zeigt Aufnahmen unserer heimischen Artenvielfalt aus den schönsten Ecken der Region Hannover.

Karten für die Veranstaltung können hier reserviert werden.

www.aiko-photography.de

In diesem Vortrag, präsentiert von dem renommierten Umwelt-, Natur- und Wildtierfotografen Aiko erwartet euch eine fesselnden Reise durch die vielfältige Tierwelt der Region Hannover! 

Aiko Sukdolak ist nicht nur Fotograf, sondern auch Naturschützer mit einer Leidenschaft für die Tierwelt. Mit seiner Expertise verwandelt er die Natur in Kunst, die den Betrachter in Erstaunen versetzt und Liebe und Begeisterung für ihre Bewohner entfacht. 

Wir werden die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wildtiere erkunden, von farbenprächtigen Vögeln, über die vermeintlich unsichtbaren Eulen zu bedrohten Feldhamstern, der heimlichen Wildkatze oder den nachtaktiven Bibern, deren Fraßspuren wir auch bei Tag wieder vermehrt in der Region finden konnten. 

Entlang der Leine entfalten sich die einzigartige Lebensräume der Region: Flüsse und Seen im Südosten, der Deister im Süden, die fruchtbaren Böden des Calenberger Lands sowie das Steinhuder Meer im Westen und die Moore im Norden. Doch auch Hannover selbst stellt einen nicht zu unterschätzenden Lebensraum für Vögel und Tiere dar. 

Begleitet Aiko Sukdolak auf der Pirsch und findet heraus, was erforderlich ist, um das perfekte Foto eines scheuen Tieres zu machen. Stunden, manchmal sogar Tage, im Tarnzelt, im Tarnanzug, auf dem Boden liegend, bis zum Hals im Wasser oder mit Hilfe eines Bewegungsmelders. Es erfordert Wissen, Hingabe, Geduld und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur! 

Seid dabei und genießt die Schönheit der Wilden Seiten der Region Hannover! 

www.aiko-photography.de
www.aiko-photography.de

Mehr über Aikos Arbeiten:
Website: www.aiko-photography.de
Instagram: www.instagram.com/aiko.sukdolak/
Youtube: https://www.youtube.com/c/AikoSukdolak

Mahnwache der Initiative für Demokratie

Mahnwache am 9.11.2024

Die Initiative für Demokratie aus Gehrden hat mit einer Mahnwache am 9.11.2024 vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Ronnenberg die Teilnehmer einer Veranstaltung des AfD Stadtverbands Ronnenberg/ Gehrden mit Sprechchören und Transparenten empfangen. Unterstützt wurde sie dabei von Omas gegen rechts und Bürger*innen aus Ronnenberg, Gehrden und Barsinghausen.

Sie protestieren damit gegen die AfD aus Sorge um unsere Demokratie. Die AfD und ihre rechtsextremen Strukturen sind so stark wie nie, das zeigen auch die jüngsten Landtagswahlergebnisse.

Die Teilnehmer*innen der Mahnwache wollen mit ihrer Aktion zeigen, dass die AfD nicht die schweigende Mehrheit vertritt, wie sie behauptet, sondern Demokratinnen und Demokraten.

Damit das so bleibt und rechtsextreme Entwicklungen nicht mehrheitsfähig werden, ist ein breites gesellschaftliches Engagement notwendig, um undemokratische Entwicklungen, für die die AfD steht, sichtbar zu machen, sonst ist unsere Demokratie in ernster Gefahr.

Ein Abend mit Pour L’Amour

Ein Highlight zum Jahresende erwartet Sie mit Chansons ab den 1920’er Jahren und Winterlichem am

Samstag, 30.11.2024 ab 18.30 Uhr im MGT.

Das Duo Pour L’Amour mit Sabine Roth – Gesang und Kai Thomsen – Gitarre wird aus ihrem Programm „Illusionen“  und aus dem Winterprogramm vortragen und uns begeistern.

Eintritt: 15,-€, um Reservierung wird gebeten: Hier!

Glühwein, Kaltgetränke und Knabbereien können zum kleinen Preis erworben werden.

Pour L´Amour – das sind Sängerin Sabine Roth und Gitarrist Kai Thomsen, beide mit einer großen Vorliebe für deutsche und französischsprachige Chansons ab der 1920er Jahre, bis in die Gegenwart. Seit über 23 Jahren widmen sie sich großen Sängerinnen und Musikern wie Hildegard Knef, Evelyn Künneke, Zarah Leander, Edith Piaf, Gilbert Becaud, Otto Reutter, Axel Prahl und vielen anderen. Die Lieder sind eingepackt im neuen Gewand irgendwo zwischen Swing, Jazz und Comedy. Sabine Roth erobert mit ihrer facettenreichen Stimme und hinreißender Darbietung die Herzen des Publikums. Kai Thomsen virtuos, leidenschaftlich und sensibel auf der Gitarre, ist ein tragender Gegenpart. Seine Liebe zum Flamenco gibt der Bearbeitung einigen der über hundert Jahre alten Titeln eine ganz besondere Farbe und Intensität. Die Stärken des Duos liegen nicht nur bei einem humorvollen Miteinander, sondern auch in ihren witzigen und tiefgründigen Duett-Darbietungen. Das Einbeziehen des Publikums sorgt immer wieder für unvergessliche Momente. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Zeitreise, auf eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen schwarzem Humor, bitterböser Leichtigkeit bis hin zu tief bewegenden und nachdenklich stimmenden Augenblicken.
Hörproben: https://pour-lamour.de/hoerproben

Das Plakat kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Initiative für Demokratie, Aktion am 14.09.2024

Braucht Gehrden mehr Parkplätze? Sind die Heizkosten zu hoch?
Zwei brandheiße Kontroversen hat die Demokratienitiative Gehrden am Samstag, den 14. September 2024 auf die Straße gebracht. In kleinen gespielten Szenen diskutierten jeweils zwei Personen ihre völlig entgegengesetzten Meinungen zum Thema „Parkplätze“ und „Energiekosten“ und fanden zwar am Ende keinen Konsens, aber immerhin einen gemeinsamen Weg.
Ziel der Aktion zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September war es zu zeigen, dass der Disput zu einer lebendigen Demokratie gehört – und es wichtig ist, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen.
So mischten sich denn auch immer mal wieder Passantinnen und Passanten in das „Theater“ ein und äußerten ihre Meinung. Sehen Sie selbst:

4. Jazzfrühstück im MGT

Am Sonntag, 03.11.2024 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe fort.

Das Jazzfrühstück im MGT

findet zum vierten Mal statt. Wir laden ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück. So kommen Sie gut in den Tag und ins Gespräch.

Freuen Sie sich auf Latin, Pop und einen Überraschungsgast.
Die 18-jährigen Multiinstrumentalisten Leo Martin Tribukait und Moritz Greven werden im Duett bekannte Jazz-, Latin- und Pop-Standards in neuen Versionen präsentieren. Zudem wollen sie in einigen Songs einen Überraschungsgast begleiten. Kooperationspartner des Projekts ist die Calenberger Musikschule.

Seit mehr als fünf Jahren wirken Leo und Moritz in der Musikschulband Close Together mit. Hier agieren sie ideenreich als Pianist, Violinist, Posaunist und Congaspieler. Zu zweit haben die beiden Interpreten in Zusammenarbeit mit ihrem Coach und Klavierlehrer Kurt Klose eigenwillige Arrangements entstehen lassen.

Das Piano wird im Vordergrund stehen, mal im Duett, mal solo. Moritz spielt darüber hinaus Geige, Leo tritt mit der Posaune auf. Das Repertoire umfasst Titel von Stevie Wonder, Dave Brubeck, George Gershwin, Kurt Klose, Sonny Rollins und anderen Komponisten.

Das Team vom Offenen Treff bereitet wieder ein Frühstücksbüffet vor.

Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 12.30 Uhr

Der Eintritt beträgt 18 €, den Sie am Eingang begleichen.

Es ist eine Reservierung bis zum 01.11.2024 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung

Sie erhalten eine automatische Bestätigung.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de

Vortrag: Édouard und Fritz ziehen in den großen Krieg

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag über eine längst vergangene Zeit am Montag, 11.11.2024, 19.00 Uhr
ins MGT, Steinweg 17/19 in Gehrden.

Vor 110 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Zwei Familienväter kämpften am gleichen Frontabschnitt in Frankreich gegeneinander.
Über diese Zeit, die Jahre danach und das jeweilige Schicksal der beiden Familien berichtet
Michael Scherfenberg.

Auch das Datum des Vortrags ist bewusst gewählt : Am 11. November 1918 trat schließlich der Waffenstillstand von Compiègne in Kraft.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Das Plakat kann hier als pdf herunter geladen werden.