Archiv des Autors: Elisabeth Steffens

31.05.2023 – RE!SE-Geschichten: Natur und Kultur an Saale und Unstrut

Am 31.05.2023 von 19.00 – ca. 21.00 Uhr

berichtet Gisela Wicke von Ihrer Radtour im Frühling auf den Spuren von Natur und Kultur an Saale und Unstrut. Es ging u. a. durch Jena, Naumburg und Weimar.

Die liebliche Landschaft ist z.B. mit Weimar sehr geschichtsträchtig. Die warmen Tallagen und der felsige karge Boden lassen den Wein gut gedeihen. Eine Einkehr in einer Straußenwirtschaft zur Verkostung des leckeren Weines ist an vielen Orten möglich.

In der Pause gibt es regionaltypische Speisen und Getränke.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

dav

2. Jazzfrühstück im MGT

Am Sonntag, 18.06.2023 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe fort:

Das Jazzfrühstück im MGT

findet zum zweiten Mal statt. Wir laden ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück. So kommen Sie gut in den Tag und ins Gespräch.

Die Musikschulband Close together wird uns mit einem abwechslungsreichen Cocktail aus brasilianischen Rhythmen, Blues, Jazz und Pop unterhalten.

Das Team vom Offenen Treff bereitet ein Frühstücksbüffet vor.

Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr

Der Eintritt beträgt 15 €, den Sie am Eingang begleichen.

Es ist eine Reservierung bis zum 15.06.2023 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung

Sie erhalten eine automatische Bestätigung.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de

 

 

Bedanken möchten wir uns schon jetzt bei der Sparkasse Hannover, die diese Veranstaltung finanziell fördert.

 

Nach dem erfolgreichen Start freuen wir uns sehr auf die zweite Auflage.

 

CLOSE TOGETHER

Modernes Bandprojekt der Calenberger Musikschule 

Sie kamen als Band-Projekt der Calenberger Musikschule im Januar 2019 zusammen. Mit einem abwechslungsreichen Cocktail aus brasilianischen Rhythmen, Blues, Jazz und Pop begeisterten die heute 15- bis 19-jährigen Musiker:innen ihr Publikum schon beim ersten Auftritt in Gehrden. Das siebenköpfige Ensemble probt unter der pädagogischen Leitung von Kurt Klose.

Das Repertoire von CLOSE TOGETHER umfasst eine große stilistische Bandbreite – vom Bossa-Nova-Klassiker „The Girl From Ipanema“ über die Jazz-Nummer „Take Five“ bis zum Freddie-Mercury-Welthit „Don’t Stop Me Now“. Markenzeichen der jungen Combo sind explosive Grooves, dynamische Soli und gänsehauterzeugender Gesang.

Die Band präsentierte sich erstmals im September 2019 beim Entdeckertag der Region Hannover vor dem Rathaus in Gehrden und gewann umgehend eine große Fanschar.

CLOSE TOGETHER tritt auf mit:
Lieselotte Daniel              Gesang
Ismael Grenz                     Tenorsaxophon
Leo Martin Tribukait       Posaune, Congas
Jonah Schröder                 Gitarre
Moritz Greven                   Piano
Leon Bühmann                 Akkordeon
Leandra Körbis                 Bass
Paul Martin Tribukait     Schlagzeug

Kino im MGT – 8

Der achte Kinoabend wird am 09.06.2023 ab 18.30 Uhr stattfinden.

Es wird ein englischer Spielfilm von 2000 gezeigt
Lauflänge 106 Minuten

Darum geht es:
Der Film spielt in den 80iger Jahren während eines Streiks in
einer Bergarbeitersiedlung in England. Dort entdeckt ein
11jähriger Junge seine Leidenschaft für das Tanzen…

Eintritt auf Spendenbasis.

Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben. Lassen Sie sich also überraschen oder wissen Sie schon welcher Film gemeint ist?

Die Ankündigung können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Fit mit dem Pedelec

Wir planen einen neuen Termin in den Sommerferien.

Bitte melden Sie sich im Treff oder über info@mgt-gehrden.de.

Ab einer Teilnehmer*innenzahl von 6 stimmen wir einen Termin ab.

In Kooperation mit dem Präventionsteam der Polizei möchten wir ältere Mitbürger*innen für den sicheren Umgang mit dem Pedelec oder E-Bike begeistern, sensibilisieren und so zur Mobilität beitragen.

Nächster Termin:
Montag, 15.05.2023 14.00 – ca. 18.00 Uhr

Motorische Übungen

  • Einweisung in die Technik
  • Das Auf- und Absteigen
  • Funktionen des Pedelecs sicher beherrsche
  • Slalomübungen und Kurven fahren
  • das sichere Bremsen
  • Einen leichten Geschicklichkeitsparcours befahren

Theorie und Funktion von Pedelecs

  • Grundsätze Fahren mit dem Pedelec
  • Was sagt die Straßenverkehrsordnung (StVO)?
  • Informationen zur Helmnutzung

Ein eigenes Pedelec oder E-Bike sowie Helm und etwas zum Trinken sollen mitgebracht werden. Denken Sie an wetterangemessene Kleidung.

Treffpunkt ist auf dem Schulhof der Grundschule am Castrum, der an den Gärtnereiweg grenzt.

Der Kurs ist kostenfrei.
Das Team vom Offenen Treff wird zum Theorieteil im MGT Wasser, Kaffee, Kuchen und/oder belegte Brötchen gegen Bezahlung zum kleinen Preis anbieten.

Anmeldung per E-Mail bis zum 11.05.2023 an
praevention@pi-garbsen.polizei.niedersachsen.de

Telefonische Auskunft erteilt
Karsten Schröder, Präventionsteam der Polizei, Tel. 05131-701 4543

Fotoausstellung: NATURE IN MOTION

Am 05.05.2023 wird die nächste Ausstellung in den Räumen des MGT gehängt und ist bis zum 05.07.2023 zu sehen.

Die Ausstellung wurde verlängert bis zum 12.07.2023

Timm Grastorf zeigt unter dem Titel
NATURE IN MOTION seine Fotografien,
die durch Mehrfachbelichtungen entstehen.

Wir laden herzlich ein zur Vernissage am 07.05.2023 um 11.00 Uhr.

Am 05.06.2023 laden wir zu einem Infoabend mit dem Fotografen um 19.30 Uhr sein.

 

In der Ausstellung „NATURE IN MOTION” im

Mehrgenerationen-Treff in Gehrden werden hauptsächlich Naturfotografien gezeigt, die durch die Überlagerung der Motive und die dadurch entstehende Transparenz eine eigenständige Bildsprache und Sinnhaftigkeit entwickeln.

 

 


Timm Grastorf
, Jahrgang 1970, studierte an der FH Hannover Kommunikationsdesign. Seit dem Erwerb der ersten analogen Noblex Panoramakamera im Jahr 1998 fotografiert er „Panorama in motion”-Bildserien. Im Laufe der Zeit sind zu den analogen Mehrfachbelichtungen auch viele digitale Motive hinzugekommen, die sich durch ihre Vielschichtigkeiten und ungewohnten Anblicke auszeichnen. Alle Motive sind in der Kamera am Ort des Motivs entstanden und nicht nachträglich am Computer montiert, was eine authentische und kreative Arbeitsweise erfordert, die in den fertigen Bildern deutlich sichtbar wird.

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

 

Benefizkonzert mit „Free Chicken“

Konzert am Samstag, 06.05.2023, 19.00 Uhr, im MGT

ist abgesagt!

Es spielt die Musikschulband „Free Chicken“ aus Gehrden mit

  • Uwe Specht, Saxophon (im Bild von links nach rechts)
  • David Seehaus, Piano
  • Pascal Derr, Drums
  • Ulrich Bettentrup, Bass und
  • Dietrich Stephan, Percussion und Leitung (nicht im Bild)

Zum Repertoire gehören Blues, Swing-Jazzgroove, Rockjazz, Bossa Nova und Jazzwaltz.

Der Titel „Fried Chicken“ ist Bestandteil ihres Repertoires. Ein Song, den sie sehr gerne spielen. Was lag also näher als diesen Titel als Grundlage des Bandnamens zu wählen. Fried Chicken klingt etwas „ungewöhnlich“ und ist in der Vorstellung doch anders besetzt. So nennen sie sich schlicht und einfach: „Free Chicken“.

Eintritt: 10,-€, Schüler 8,-€
Karten können hier vorbestellt und vor Ort bezahlt werden.

Wozu ein Benefizkonzert für den MGT? Wir möchten schnellst möglich die neue Toilettenanlage fertigstellen und benötigen dafür noch einige Tausend Euro. Die Band spielt ohne Kosten für uns. Dafür danken wir schon im Voraus. Wir bitten alle Besucher*innen, die auch etwas mehr als den Eintritt geben können, unsere Spendenbox zu füttern. Auch dafür schon einmal vielen Dank.

Matinee: Frühling lässt sein blaues Band…

Am Sonntag, 23.04.2023  um 11.00 Uhr
laden wir erstmalig zu einer Matinee ins MGT ein.

 

Monica Lockowandt wird Lyrik und Prosa vortragen, die sie z.T. selbst verfasst hat. Sie wird sich abwechseln mit klassischer Musik, die von Janina Koeppen am Klavier beigetragen wird. Gemeinsam wollen wir den Frühling feiern, umrahmt von den Bildern der Ausstellung von Anne von Kumm.

Bitte melden Sie sich hier an. Der Eintritt von 8,-€ wird vor Ort gezahlt.
Jetzt gibt es auch Schüler*innentickets für 5,-€.

Frühling lässt sein blaues Band…

Diese Textzeile kennen Sie vielleicht. Sie ist nicht der Titel eines Gedichts von Eduard Mörike, das überrascht sie vielleicht. Der Titel heißt Er ists.

Das Plakat zur Matinee kann hier heruntergeladen werden.

 

Wenn der Frühling lockt … ein Schreibabend

Zeit für kleine Schreibversuche.

Termin: Do, 23.3.2023, 18:30 – 20:00 Uhr

Schreiben ist ein Stück Innehalten und Sich-Zeit-Nehmen. Es klärt und ist heilsam für die Seele.
Kleine Vorgaben werden es Ihnen leicht machen, ins Schreiben zu kommen und Freude zu finden an dem, was seinen Weg aufs Papier findet.

Leiterin: Annette Wick-Proske
Material: bitte Stift, Papier mitbringen
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Das Plakat zur Veranstaltung kann hier herunter geladen werden.