Archiv des Autors: Elisabeth Steffens

Autorenlesung mit Michael Scherfenberg

Am 04.11.2022, ab 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr

wird Michael Scherfenberg aus seinem Roman
„Gwenn ha Du – die Farben der Bretagne“ vorlesen.

Vielleicht erinnern Sie sich an die RE!SE-Geschichten vom 15.09.2022, da stellte Herr Scherfenberg seine Impressionen aus der Nordbretagne mit Bildern, Erzählungen und kleinen Kulinarischen Köstlichkeiten vor. Dieser Abend findet mit der Autorenlesung eine Fortsetzung.

Eine unbekannte männliche Leiche am Strand. Bei den Ermittlungen ergibt sich eine Spur in die dunkle Zeit der deutschen Besatzung 1940 – 1944. Wieso? Was war passiert?

Seien Sie gespannt auf einen Blick in das Leben unserer Väter, Großväter oder Urgroßväter, hervorragend vom Autor recherchiert.

 

Intuitives Malen

Auch in 2022 gibt es wieder je einen Malabend zum Intuitiven Malen in den Monaten Oktober, November und Dezember.

Einige freuen sich schon darauf, weil sie bereits in den letzten Jahren teilgenommen haben. Andere sind vielleicht interessiert, auch einmal diese andere Art des Sich-Ausdrückens mittels Bildsprache kennenzulernen. Nach einem von der Kursleiterin Annette Wick-Proske  gegebenen Impuls, der angelegt ist, innere Bilder zu initiieren, wird ganz spontan und ohne inneren und äußeren Kritiker gemalt, was sich seinen Weg aufs Blatt sucht. Anschließend wird in einem gemeinsamen Gespräch über die entstandenen Bilder gesprochen. Dabei entdeckt manches Mal der oder die ein oder andere interessante Aspekte im eigenen oder fremden Bild, die erst durch das gemeinsame Betrachten erkannt werden und neue Einsichten bringen.

Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich!

Termine:  13.10., 17.11., 15.12.2022, 18:30 – 20:00 Uhr (manchmal auch etwas länger )

Ort:           Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19, Gehrden

Leiterin:    Annette Wick-Proske, Kunsterzieherin, Kunst- und Kreativitätstherapeutin

Kosten/Abend: 10 € (incl. Material)

Jeder Abend kann einzeln besucht werden, es ist kein Kurs.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Material wird zur Verfügung gestellt.

 

Kino im MGT – 4

Der vierte Kinoabend wird am 07.10.2022, ab 18.30 Uhr stattfinden.

Gezeigt wird ein deutscher Film aus dem Jahr 2019 mit
Peter Simonischek in der Hauptrolle (Lauflänge 102 Min.).

Darum geht es:

Vor dem Hintergrund der Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästina in Südtirol soll ein deutscher Dirigent ein Orchester mit jugendlichen Musikerinnen und Musikern aus beiden Ländern zusammenstellen. Im gemeinsamen Musizieren wird die Chance gesehen, dem Hass und den Ressentiments etwas Friedensstiftendes entgegenzusetzen. Bei der Umsetzung dieser Idee muss der Dirigent erst einmal die Feindseligkeiten und Vorurteile angehen, damit über eine Annäherung ein gemeinsames Musizieren möglich wird.

Der Film ist inspiriert durch den Erfolg des von Daniel Barenboim gegründeten West-Eastern Divan Orchestra.

Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben. Lassen Sie sich also überraschen oder wissen Sie schon welcher Film gemeint ist?

Die Ankündigung können Sie hier herunterladen.

Freude, Farbe, Form und Licht – Ausstellung im MGT

Die neue Ausstellung mit Aquarellen aus drei Jahrzehnten
von der Gehrdener Künstlerin Barbara Notbohm ist eröffnet.

Vom 09.09.2022 – 03.11.2022 heißt es

Freude, Farbe, Form und Licht.

Die Ausstellung kann während des Offenen Treffs am Montag Nachmittag (15 – 17 Uhr) und Mittwoch Vormittag (10 – 12 Uhr) und während der Öffnungszeiten zu anderen Veranstaltungen besucht werden.

Das Plakat kann hier herunter geladen werden.

Presse-Echo: Die Calenberger Zeitung der HAZ berichtet am 19.09.2022 über diese Ausstellung.
Mehr…

Zeit für mich

Im Rahmen der Ersten Woche(n) der Demenz finden mehr als 70 Veranstaltungen in der Region Hannover statt. Mehr…

Am 06.09.2022 laden wir von 11. 00 – 13.00 Uhr zu einem Vortrag, organisiert von KIBIS, Hannover (https://www.kibis-hannover.de), in unsere Räume ein:

Zeit für mich – Wie Angehörige von Demenzerkrankten wieder Kraft schöpfen.

Wer pflegt oder sich um andere Menschen kümmert, muss besonders auf sich achtgeben. Angehörige von Demenzerkrankten sind in einem besonderen Maße gefordert, da sich herausfordernde Verhaltensweisen und unterschiedliche Probleme in Alltagssituationen häufig sehr belastend auf die Pflegenden auswirken.
„Entspann doch mal! Nimm dir mal eine Auszeit!“ Das sagt sich so leicht und ist doch oft so schwer. Weil man sich stark fühlt und nicht als schwach behandelt werden möchte. Weil man die Aufgabe möglichst gut erfüllen möchte. Irgendwann läuft man Gefahr sich zu überfordern und selbst zu erkranken.
Wie kann es gelingen, mehr Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren?
Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Vortrag beantworten. Sie erhalten Informationen über den Umgang mit Demenzerkrankten und lernen schwierige Situationen im Alltag besser zu meistern. Zudem erleben Sie durch einen praktischen Einblick in die verschiedenen Entspannungstechniken, wie wirkungsvoll eine kurze Auszeit sein kann.
Referentin ist die Ergotherapeutin Angela Schulz.

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

15.09.2022: Impressionen aus der Nordbretagne

Am 15.09.2022 ab 19.00 Uhr hat

Michael Scherfenberg
im Rahmen der RE!SE-Geschichten
Impressionen aus der Nordbretagne
für alle Sinne im Gepäck.

Er berichtet von seinen Besuchen, zeigt Fotos und wie immer wird es auch ein
paar kleine Köstlichkeiten geben, um auch den Geschmackssinn einzubeziehen.

Eintritt auf Spendenbasis (Richtwert: 5,-€)

Einen ersten Eindruck können Sie in der folgenden Bildergalerie bereits gewinnen.
Klicken Sie rechts – vorwärts (oder Links – rückwärts) ins Bild. Bei genauem Hinsehen
sehen Sie einen kleinen weißen Pfeil.

20220705_153741_resized
20220705_161333_resized
20220705_161456_resized
20220705_163541_resized
20220705_192102_resized
20220706_184449_resized_1
20220707_104134_resized
20220707_104238_resized
20220707_122839_resized
20220707_134143_resized
20220707_155245_resized
20220708_170058_resized_1
20220708_170058_resized
20220708_174210_resized
20220708_174218_resized
IMG_6901
IMG_6916
IMG_6975
IMG_7072
IMG_7129
IMG-20220707-WA0008_resized
IMG-20220707-WA0019
previous arrow
next arrow

 

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

 

Konzert: … irgendwie die Beatles mit Smith & West

Am Freitag, 30.09.2022 um 19.30 Uhr
laden wir Sie zu einem Konzert in den Bürgersaal in Gehrden ein.

Smith & West
…irgendwie die Beatles
Eine Beat-Geschichte

Das Duo „Smith & West“ kennt die Songs der BEATLES wahrscheinlich so gut wie kaum eine andere Band. Seit Jahrzehnten spielen sie die Hits an ihren ganz persönlichen BEATLES-Abenden und lassen dabei die Stationen der eigenen Bühnenkarriere Revue passieren.
„Smith & West“ erzählen dem Publikum von ihren musikalischen Anfängen zu
Beginn der 1960er-Jahre in verschiedenen Hamburger Clubs, wo sie eine
aufregende Zeit erleben.
Allerdings: eine Begegnung mit der Liverpooler Band, die ebenfalls in Hamburg
ihre ersten Schritte zur Weltkarriere macht, ergibt sich nie.
Und doch sind beide Bands enger miteinander verbunden, als das bekannt ist.
Stück für Stück lüften „Smith & West“ im Laufe des bis zu 30 Songs umfassenden,
höchst unterhaltsamen und musikalischen Abends das Geheimnis…
Ein Abend (nicht nur) für ausgewiesene Beatles-Fans…

Smith & West, das sind Uli Schmidt und Michael Westphal
Mehr Infos auf ihrer Website www.smithandwest.de

Das Plakat kann hier heruntergeladen werden.

Eintritt: 20,-€ im Vorverkauf, 22,-€ an der Abendkasse,
Schüler und Studenten 15,-€ im Vorverkauf, 17,-€ an der Abendkasse.
Vorverkauf in der Buchhandlung „Lesezeichen“, Steinweg 10a, Gehrden
Sollten Karten übrig sein, gibt es auch eine Abendkasse.
Die aktuellen Coronaregeln sind einzuhalten.

Freie Sitzplatzwahl.
Kommen Sie rechtzeitig, es wird einen Getränkeausschank geben.


Wir freuen uns, dass auch dieses Konzert von der Avacon gefördert wird. Vielen Dank dafür.

 

Bericht: Flutkatastrophe 2021 in der Eifel

Wir freuen uns, dass wir Michael Hirt von der
Freiwilligen Feuerwehr in Bredenbeck gewinnen konnten, am
Donnerstag, 01.09.2022 ab 19.00 Uhr

vom Hilfseinsatz anlässlich der Flutkatastrophe vom 14.07.2021 in der Ortschaft Kall in der Nordeifel zu berichten. Aus einem einmalig geplanten Einsatz der Kameradinnen und Kameraden ist mehr geworden.
Link zu weiteren Informationen

 

Der Eintritt ist kostenlos, Wir bitten um Spenden zugunsten des Hilfsprojekts der Feuerwehr Bredenbeck.

Das Plakat zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.