Die Ferienpassaktionen im MGT kommen gut an. Heidi Rabenhorst schreibt am 26.07.2022 in der Calenberger Zeitung über die Aktion: Jung hilft Alt – Zusammen erweitern wir unsere Medienkompetenzen vom 18.07.2022. Lisa Peth von der Jugendpflege war aktiv mit dabei.
Nicht nur die Besucher*innen, sondern auch wir vom MGT wünschen uns eine Fortsetzung.
Am 19.07.2022 besuchte uns Sarah Istrefaj, die Redaktionsleiterin der Calenberger Zeitung der HAZ, während der Ferienpassaktion zu den Sonnensteinen. Am 23.07.2022 erschien dann Ihr Artikel unter der Überschrift: Auf den Spuren des Sonnenwegs. Sie berichtet über die Ferienpassaktion und nachträglich auch über die Eröffnung der Ausstellung.
Ein großes Foto der Ferienkinder mit Ihren Masken ist über dem Artikel zu sehen.
Am 15.07.2022 berichtet Dirk Wirausky in der Calenberger Zeitung unter der Überschrift „Verein installiert neue Heizung“ von der Spende über 500,-€, die Frau Mittendorf (Mittendorf Bestattungen) uns übergeben hat.
Der dritte Kinoabend wird am 12.08.2022, ab 18.30 Uhr stattfinden.
Dieses Mal wurde ein schweizer Spielfilm von 2017 ausgewählt. Lauflänge: 92 Minuten
Darum geht es:
Der Film ist eine berührende und witzige Hommage an die Gleichberechtigung.
Die Geschehnisse spielen 1971 in der ländlichen Schweiz, als sich Frauen gegen die überkommenen gesellschaftlichen und gesetzlichen Regeln der Männerwelt auflehnten…..
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben. Lassen Sie sich also überraschen oder wissen Sie schon welcher Film gemeint ist?
18.07.2022, 10 – 12 Uhr Jung hilft Alt – Zusammen erweitern wir unsere Medienkompetenzen
Ihr seid Experte in Medienkompetenzen? Oder vollkommener Laie? Wir helfen uns an diesem Tag gegenseitig bei unseren Problemen und Fragen bezüglich unseren digitalen Endgeräten. Bringt eurer Mobiltelefon, Laptop oder Tablet mit und wir versuchen gemeinsam ungelösten Fragen zu beantworten:-)
Leitung: Ben Zander
19.07.2022, 09.30 – 16.00 Uhr Den Sonnenweg erleben
Am Vormittag wird eine Sonnenkopfmaske bemalt und zum Tragen angepasst. In der Mittagspause wird gemeinsam die Sonnenpizza verspeist. Am Nachmittag kommt Bewegung in die Masken. Ein bewegtes Sonnenerlebnis im Stadtzentrum, entlang der Sonnensteine beendet die Ferienaktion.
Leitung: Gerd-Peter Zaake
Lust auf neue Spiele? Ob mit oder ohne Eltern – ihr könnt im Mehrgenerationen-Treff neue Brett- und Kartenspiele ausprobieren. Außerdem werden Bewegungsspiele angeboten. Ihr könnt auch eure Lieblingsspiele mitbringen und sie mit anderen Kindern gemeinsam spielen.
Alle Termine sind einzeln zu buchen.
Leitung: Angelika Reile
26.07.2022, 15 – 16.30 Uhr Wer kommt da aus der Tüte? Bastelnachmittag
Mit Filtertüte, Karton, Trinkhalm, Schere, Farben und weiteren Materialien wollen wir lustige Köpfe, Sonne oder Mond, Hund oder Katze verstecken und wieder zum Vorschein kommen lassen.
Leitung: Annette Wick-Proske
02.08.2022, 10 – 12 Uhr Häkeln/Stricken – das wollte ich schon immer mal
Schöne Decken, Beutel, Westen etc. nach Anleitung selber machen. Gemeinsam die Sticknadel schwingen macht Spaß und kann sehr nützlich sein. Es können auch schöne Geschenke entstehen. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Wolle wird gestellt.
Leitung: Gisela Bielenberg
Mit der sechsten Ausstellung im Mehrgenerationen-Treff wollen wir – nach der bisherigen Präsentation von Gemälden, Drucken, Fotografien und Schülerarbeiten – nun noch einmal einen anderen Weg beschreiten.
Wir werden Zeichnungen, Entwürfe, Fotografien rund um die Sonnenplatten der Gehrdener Innenstadt zeigen. Gerd-Peter Zaake, ein Initiator der Idee des Sonnenwegs hat sich bereit erklärt, seine Entwurfsarbeiten und Informationen zum Projektverlauf den Gehrdener Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.
Damit soll diese einmalige Innenstadt-Gestaltungsidee umfassender verdeutlicht werden.
Der weitgehend noch unbekannte und bisher noch fehlende Zielpunkt des Sonnenwegs, die analemmatische Sonnenuhr, ist vor einigen Tagen bis zur Fertigstellung der „Uhrsteine“ mit Folie auf den Marktplatz geklebt.
Wir meinen, dass der Sonnenweg für Gehrden, besonders in Verbindung mit dem 100 Sonnendächer-Programm eine Identitäts-stiftende Funktion für alle Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt hat.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung mit Gerd-Peter Zaake ein, der nähere Informationen zu Wirkungsabsichten und Zielen des Sonnenwegs gibt, am Sonntag, 10. Juli 2022, um 11:15 Uhr im Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19 in Gehrden.
Einladung in der HAZ: …mehr
Die Ausstellung kann vom 07.07. – 06.09.2022 während der Öffnungszeiten, zu Veranstaltungen und nach Terminvereinbarung per E-Mail (info@mgt-gehrden.de) besucht werden.
Passend zur Thematik der Ausstellung gibt es ein Ferienpass-Angebot, dass über die Jugendpflege gebucht werden kann (https://ferienpass-gehrden.de):
19.07.2022, 9.30 – 16.00 Uhr Den Sonnenweg erleben, Sonnenkopfmaske bemalen, Sonnenpizza verspeisen und sich entlang der Sonnensteine im Stadtzentrum bewegen.
Die Aktion wird von Gerd-Peter Zaake angeleitet.
Bericht in der Calenberger Zeitung der HAZ vom 23.07.2022: … mehr
Fotoimpressionen der Ferienpassaktion
Der Gehrdener Sonnenweg endet bei der – noch provisorischen – Sonnenuhr
Ende des Sonnenweges bei der – noch provisorischen – Sonnenuhr
09.08.2022, 19.00 – 21.00 Uhr, Der 14. Solarstammtisch der Calenberger Energiegenossenschaft tagt im MGT im Rahmen der Ausstellung. Peter Zaake berichtete, wie es zu diesem Kunstprojekt gekommen ist, wie er sich dem Thema Sonne genähert hat, dass er auf sehr alte Sonnendarstellungen gestoßen ist und auch eigene Beobachtungen der Sonne zu Motiven auf den Sonnensteinen verarbeitet hat. Jetzt arbeitet er an den Steinen für die anlemmatische Sonnenuhr (von Gerhard Schröter berechnet), die bisher nur auf dem Marktplatz aufgeklebt ist. Der Einbau ist für 2023 geplant. Etwa 30 Besucher*innen waren sehr angetan von der geleisteten Arbeit. Einige von Ihnen haben an ihrem Haus, das im Rahmen des 100 Sonnendächer Programms mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet wurde, Sonnensteine von Gerd-Peter Zaake verlegt.
24.08.2022, 18.30 – 20.00 Uhr, Alle Kunden kommen über den Sonnenweg, eine Einladung an die Geschäftsleute und Ihre Mitarbeitenden der Gehrdener Innenstadt. …mehr
04.09.2022, 17.00 – 18.30 Uhr, Finissage: Erlebnisse vom Sonnenweg. Es wird auch der kurze Film gezeigt, der anlässlich der Ferienpassaktion am 19.07.2022 entstanden ist.
Der zweite Kinoabend wird am 10.06.2022, ab 18.30 Uhr stattfinden.
Es wurde wieder eine französische Komödie diesmal von 2014 ausgewählt. Lauflänge: 97 Minuten
Darum geht es:
Zum Leidwesen von Claude und Marie Verneuil heiraten drei der vier Töchter keine katholischen Franzosen, wie es sich die Eltern vorgestellt haben, sondern Männer unterschiedlicher Herkunft und Religion. Dann offenbart die letzte Tochter, dass sie beabsichtigt einen katholischen Franzosen zu heiraten. Die anfängliche Freude der Eltern löst sich bald in Luft auf…
Der Film handelt auf humorvolle Weise von der Lächerlichkeit von Vorurteilen und deren Überwindung.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben. Lassen Sie sich also überraschen oder wissen Sie schon welcher Film gemeint ist?