Archiv der Kategorie: RE!SE-Geschichten

Fr., 17. Januar: RE!SE-Geschichten – Mit dem Fahrrad in den Norden Englands

Die Veranstaltung hat bei vollbesetztem Haus stattgefunden und fand großen Anklang. Gerade für die älteren Besucher war eindrucksvoll davon zu hören, wie in Zeiten von Social Media  junge Menschen heutzutage mit dem Fahrrad durch die Welt reisen: Routenplanung mit Komoot, Navigation mit Maps.me und ein kostenloser Unterschlupf mit Hilfe von Warm-Showers.org – der Vortrag lebte vor allem von dem Bericht über die vielen Begegnungen und Kontakte, die bei dieser ungewöhnlichen Reiseform entstehen.
Dass so ganz nebenher die Fahrradtour von Florentine Adam auch noch einem guten Zweck diente, war quasi das i-Tüpfelchen dieser Reise: Über ein Spendenportal und unterwegs gesammelte Spenden konnte Florentine an ihrem Zielort für jeden Entfernungskilometer zwischen Degersen und dem Peak District ein englisches Pfund an ein Soziales Projekt spenden, bei dem mit jugendlichen Sinti und Roma gearbeitet wird, … von Degersen bis zum Peak District sind es 800 km Luftlinie …

Als Pausensnack gab es Cucumber-Sandwich, Sausages-Rolls und Flap Jacks


So war die Veranstaltung angekündigt:

Die RE!SE-Geschichten im neuen Jahr führen uns diesmal von Degersen in den Norden Englands. Florentine Adam wird von Ihrer Fahrradtour berichten, die sie in den Peak District Nationalpark zwischen Manchester und Sheffield führte.

Anhand von Bildern und Landkarten wird sie von Ihren Erlebnissen und Erfahrungen auf dieser Reise berichten.

Es gibt genügend Zeit für Fragen und Anmerkungen des Publikums. Auch wird es wieder ein paar Kulinarische Impressionen geben und Getränke an der Bar.

Freitag, 17.01.2020, um 18.30 Uhr – ca. 20.45 Uhr

im Vierständerhaus, Kirchstr. 5, 30989 Gehrden

Eintritt auf Spendenbasis, Richtwert: 5 €

22.10.: RE!SE-Geschichten Vietnam

Bericht einer Vietnamreise

am Dienstag, 22. Oktober 18.30 im Vierständerhaus

Jürgen Hans hat 2015 mit einer Reisegruppe für knapp drei Wochen Vietnam bereist. Die Gruppe wurde von einem in Deutschland lebenden, aus Vietnam stammenden und dort immer noch verankerten evangelischen Pastor geleitet. Dadurch gab es spannende Einblicke in Kultur und Leben jenseits der touristischen Highlights.

sonstiges04906k
religion05441k
menschen05641k
menschen04004k
essen04068k
DSC06373k
DSC06175k
DSC03888k
dorfleben05845k
dorfleben04037k
diverses04306k
00900_SAM_9486k
previous arrow
next arrow

Leider war dieser dritte Abend der Veranstaltungsreihe RE!SE-Geschichten nicht so gut besucht wie die vorhergehenden Veranstaltungen, dennoch war es eine gelungene Veranstaltung in familiärer Atmosphäre und auch der Pausensnack fand großen Anklang: Es gab Sommerrollen sowie Süßkartoffeln mit einem Erdnuss-Salz-Dip; außer dem obligatorischen Limettenwasser wurde ein vietnamesischer Wodka und Bier angeboten. Für die Teilnehmer und die, die den Abend verpasst haben, hier die Zutaten für die Sommerrollen:

Für größere Darstellung mit rechter Maustaste aufs Bild klicken.

RE!SE-Geschichten aus Kalifornien

von Gisela Wicke am 30.8.19 um 18.30 Uhr im Vierständerhaus

In Kalifornien gibt es nicht nur bekannte Städte wie San Francisco und Los Angeles, sondern auch den berühmten Silicon Valley mit den Globalplayern Google, Apple und Facebook. Die Arbeitsstelle meines Sohnes bei facebook konnte ich mir ansehen und viel vom Innenleben aufnehmen. Angefangen von den kostenlosen Angeboten für Essen, Entspannung, Fahrradversorgung bis hin zu Dachterrassen mit hohen Bäumen, die zu einem Park ausgebaut sind, gab es viel zu entdecken.

1605-big-tree-tafel
1605-brauner-huegel-berkeley
1605-pesticede-free-zone-pollinator-garden
1605-poppie-bluete-nah
1605-stamm-mit-rucksack
1904-facebook-Arbeitsplatz
1904-facebook-Dachterrasse
1904-facebook-Plakat-I-m-fine
1904-hohe-berge-poppies-nah-stausee
1904-Repaircafe-Menlo-Park-Eingangshinweis
1904-wueste-hohe-berge-gelbe-bluetenteppiche
1904-wueste-kaktus-gelbe-aufgebl-blueten
1904-wueste-ottilio-blueten-nah
1904-wueste-schwimmbad
1904-wueste-yuccapalmen-mit-blueten
previous arrow
next arrow

Faszinierend waren auch die Mammutbäume, die bis zu 100 m hoch werden. Eine üppige Vegetation wächst in den Wäldern und Bären und Bergleopoarden fühlen sich dort wohl.

Ein besonderes Highlight der Reise waren die Wüsten in den Nationalparken Anza Borrego an der mexikanischen Grenze und Joshua-Tree im Südosten Kaliforniens. In der im April „blühenden Wüsten“ gab es faszinierende Farben an Pflanzen zu sehen. In den Oasen sprudelte das Wasser teils heiß aus der Erde.

Es gibt viel von der abenteuerlichen Reise in den Süden von Kalifornien und dem Leben im Silicon Valley zu berichten. Dazu gibt es ein Gericht mit dem kalifornischen Nationalgemüse den Artischocken, eine Walnussspezialität und ein Getränk aus Wüstenpflanzen.

25.6.: RE!SE-Geschichten aus Kuba

RE!SE-Geschichten und -tipps aus Kuba

Für Leute die für ihr Leben gerne reisen, sich gerne mit anderen über ihre Reiseeindrücke austauschen oder noch etwas Inspiration für das nächste Reise-Abenteuer brauchen, hat der Mehrgenerationen-Treffpunkt die neue Reihe „RE!SE-Geschichten“ eröffnet.

Am 25. Juni 2019 haben Elisabeth Steffens und Michael Mittmann im Vierständerhaus in Gehrden anhand von Bildern und Exponaten von ihrer 16-tägigen Individualreise nach Kuba und ihren Erlebnissen berichtet.

Es gab genügend Zeit für Fragen und Anmerkungen des Publikums. In gemütlicher Atmosphäre mit landestypischen Getränken wie Mojito mit Rum und Snacks wie Empanadas und Moros y Cristianos gab es Gelegenheit zum Austausch. In einer kleinen Ausstellung mit Reisemitbringseln, Landkarten, Reiseliteratur und einem Fotobuch konnten die Besucher in der Pause stöbern.

Die 30 Reiseinteressierten konnten mit Bildern von traumhaften Stränden, prächtigen Gebäuden im spanischen Stil, vom Alltagsleben der Kubaner und den bunten Oldtimern aus den 1950’er Jahren in die Welt Kubas eintauchen. Immer wieder wurde auf die Gastfreundlichkeit der Kubaner hingewiesen, obwohl die meisten nicht in großem Reichtum leben. Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln ist grundsätzlich gegeben. Nur manchmal gibt es Lieferengpässe und die Verteilung erfolgt rationiert. Supermärkte in unserem Sinne gibt es nicht, die Regale in den kleinen Läden sind oft nur spärlich gefüllt. Übernachtungsmöglichkeiten haben die Referenten nicht im Vorfeld über die herkömmlichen Buchungssysteme reserviert, sondern sich vor Ort individuell ausschließlich in Privatunterkünfte, die Casa particular, vermitteln lassen.

dav
Kuba-Collectivo_0869
Kuba-Dorfstr_0584
Kuba-Gemuesestand_0063
Kuba-Gemuesestand_0071
Kuba-Iguano_0723
Kuba-Musiker_0560
Kuba-Oldtimer_0231
Kuba-Prachtbau_0083
Kuba-Strand_0781
Kuba-Tabakplantage_0261
previous arrow
next arrow

Die Veränderungen im Land durch zunehmende Durchdringung mit dem Internet und die Vergabe von Geschäftslizenzen an private Gewerbetreibende, z.B. für die Zimmervermietung, Bars oder Restaurants lassen einen Aufbruch spüren. Solange aber noch das Ursprüngliche erhalten bleibt, lohnt sich eine Reise nach Kuba auf alle Fälle.

Die nächsten RE!SE-Geschichten bietet der Mehrgenerationen-Treffpunkt am 30.8.2019 über Kalifornien von Gisela Wicke und am 22.10.2019 über Vietnam von Jürgen Hans im Vierständerhaus an. Nähere Informationen unter www.mgh-gehrden.de oder bei Gisela Wicke, Tel: 0151 68134845.