Archiv der Kategorie: Geist-Körper-Seele

Never walk alone?! – Einsamkeit in jedem Lebensalter und die Folgen

Einsamkeit ist nicht allein Thema der Älteren. Wie die Bundesregierung im Mai 2019 mitteilte (Bericht von der „Rheinischen Post“) leiden immer mehr Menschen unter Einsamkeit. Das fängt schon bei Jugendlichen an.
Bei den 45 – 84 Jährigen stieg die Quote derer, die sich einsam fühlen, von 2011 bis 2017 deutlich um 15 % an; so sind es inzwischen 9,2 % der Menschen dieser Altersklasse, die sich einsam fühlen. Das Gefühl von Einsamkeit ist auch Jugendlichen nicht fremd: Immerhin sagen 25 % der Jugendlichen, dass sie sich manchmal einsam fühlen.

Christine Klenner-Pahlke und Elisabeth Steffens laden ein, über Einsamkeit und deren Folgen ins Gespräch zu kommen. Es werden Ausschnitte eines Vortrags von Manfred Spitzer gezeigt. Im Gespräch werden wir uns über persönliche Erfahrungen mit Einsamkeit und Vorgehensweisen dagegen austauschen. Beim Wunsch der Teilnehmer zur Fortsetzung des Abends besteht die Möglichkeit, eine Selbsthilfegruppe zu gründen.

Dieser Workshop wird vom Seniorenbeauftragten Manfred Hennen begleitet.

Termin: 24.09.2019, 18.30 – ca. 21.00 Uhr

Ort: Vierständerhaus, Kirchstr. 5, 30989 Gehrden

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.

Dies ist eine Veranstaltung des Mehrgenerationen-Haus Gehrden e.V. im Zusammenarbeit mit der LEB

Fr., 15.2.: Märchenerzählnachmittag

Einladung zum Märchennachmittag
Freitag, den 15.2.19 von 15 – 17 Uhr
in der Stadtbibliothek, Rathaus, Kirchstr. 1-3
für Menschen ab 5 Jahren

Kleine und große ZuhörerInnen erwarten zwei mal drei Geschichten, in alter Tradition frei erzählt. Es geht um Heldinnen, Prinzen, Königinnen, Tiere und natürlich auch um Familie und Generationen.
Die drei Erzählerinnen Gisela von Arnim (*1935), Susanne Prößler (*1963) und Verena Maretzki (*1974) vom Netzwerk MärchenErzählenHannover stehen selbst für drei unterschiedliche Generationen. Sie entführen das Publikum in einen kurzweiligen märchenhaften Nachmittag.

In der Pause gibt es Getränke und Kuchen. Spenden sind willkommen.

Gefördert durch: