Hallo an alle Interessierten an einer Initiative für Demokratie,
nach unserem Aktionstag der Offenen Gesellschaft am 17. Juni 2023 und unserer Flugblattaktion zum Tag der Demokratie am 15. September 2023 freuen wir, das sind Gisela Wicke, Asmina ben Brahim und ich uns, dass wir weitere alte und neue Interessent*innen gewinnen konnten.
Um herauszufinden was wir miteinander zur Stärkung der Demokratie in unserem Land beitragen können und wollen, lade ich hiermit zu einem ersten Treffen
am Donnerstag, 16. November 2023 um 16.00 Uhr
in das „Café Engelchen“, Gehrden, Steinweg 17 ein.
Mit demokratischen Grüßen
Christine Klenner-Pahlke
Archiv der Kategorie: LebensWert
Polizei-Infomobil: Thema Sicherheit
Wie können wir unser Eigentum sichern? Was hilft gegen Trickbetrug?
Die Antwort auf diese und ähnliche Fragen weiß Katrin Hofmann,
Kontaktbeamtin bei der Polizei Ronnenberg. Sie kommt mit dem
Infomobil und informiert zu Präventionsthemen wie Schutz vor
Trickbetrug und Sicherung von Eigentum, besonders Fahrräder.
Wer möchte, kann sein Fahrrad codieren lassen. Dafür müssen der
Kaufnachweis, der Ausweis und natürlich das Fahrrad mitgebracht
werden. Kinderfahrräder können nicht codiert werden.
Donnerstag, 26.10.2023, 10.00 – 12.30 Uhr
vor dem MGT.
Lesung im Offenen Treff: Trina Mansoor „Wüstenrose“
Montag, 09.10.2023, ab 15.00 Uhr
Trina Mansoor liest aus Ihrem gerade erschienenen Buch „Wüstenrose“ und „präsentiert ein Bild der modernen afghanischen Frau“ in den 70er Jahren vor der Einnahme des Landes.
Trina Mansoor mit ihrem Buch „Wüstenrose“
Die 34-Jahre alte Autorin Trina Mansoor wurde 1989 in Kabul, Afghanistan geboren. Sie wuchs in den Niederlanden auf und machte ihr Abitur in Arnheim. Sie studierte Geschichte und Religionswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover.
Schon als kleines Kind waren es die Bücher, die ihr Halt gaben. In Wüstenrose therapiert die junge Autorin sich selbst und erzählt ihre Geschichte von Flucht und Überleben. Ihre Mutter setzte sich in Afghanistan unermüdlich für die Rechte der Frauen ein. Sie war Lehrerin und förderte durch Bildung das Selbstvertrauen der Frauen. Mit der Machtübernahme der Taliban musste sie dieses Engagement im geheimen fortführen. 1996 verloren ihre Eltern den Kampf der Freiheit für immer.
Trina Mansoor möchte die Arbeit fortsetzen und eine Stimme für afghanische Frauen sein. Sie
bildet sich zurzeit im psychosozialen Bereich weiter und arbeitet zudem im Psychosozialen Zentrum (PSZ) Hannover, wo sie zugewanderte afghanische Frauen begleitet.
Presse-Echo vom 10.10.2023
Jung hilft Alt
Aus der Ferienpass-Aktion hat sich eine regelmäßiger Termin ergeben.
Immer am 2. Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr heißt es weiterhin
Jung hilft Alt bei Tablets, Handy, etc.
Der nächste Termin ist: 09.02.2024
Die jungen Teilnehmer*innen treffen sich im MGT.
Wir laden alle Älteren ein, mit Ihren Fragen zur Nutzung von Handy, Smartphone oder Tablet ins MGT zu kommen und sich von den Jungen helfen zu lassen. Bringen Sie Ihre Geräte mit.
Die Aktion ist kostenfrei, wir bitten um Spenden.
Foto: firmbee auf Pixabay
Vortrag: Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Die Preisträgerinnen vom MCG stellen sich mit Ihrer Lehrerin Frau Möhle vor, erläutern den Wettbewerb und präsentieren ihren prämierten Beitrag, am
- Montag, 03.07.2023, 19.00 Uhr im MGT
Im Matthias-Claudius-Gymnasium gab es bei der Preisverleihung zum Bundeswett-
bewerb Fremdsprachen eine große Überraschung. Das Team in Englisch, bestehend
aus 4 Schülerinnen, bekam für ihr
Video zur Lage der Frauen
den 1. Preis ausgehändigt.
Info-Abend: Solidarische Landwirtschaft
Am Mittwoch, 28.06.2023, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
stellt sich die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Wildwuchs e.V. aus Leveste vor.
Kurzvorstellung:
Über die Solawi Wildwuchs e.V. in Leveste kann frisch geerntetes, bio-veganes, regional und saisonales Gemüse bezogen werden. Das Gemüse (z.T. auch Obst) kann in Depots in Leveste, Lemmie oder Hannover abgeholt werden.
Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft unterscheidet sich von dem einer normalen Bio-Kiste.
Es geht um direkten Kontakt zu den Erzeugern, und u.a. darum, Risiken für die GärtnerInnen zu teilen. Preise werden u.a. nach solidarischem Prinzip gehandhabt. Mitbestimmung, was angebaut wird, ist demokratisch möglich.
Bei Interesse gibt es jederzeit freiwillige Mitgärtner-Möglichkeiten, was nicht nur für Kinder eine schöne Erfahrung sein kann. Die Solawi kann, wenn man möchte, darüber hinaus auch zu einer lebendigen Gemeinschaft werden.
Man kann aber auch lediglich sein Gemüse abholen, wenn einem dies lieber ist.
Die kommenden Monate bieten sich ganz gut als Einstieg zum Austesten an, da bei Bedarf zum Jahresende gekündigt werden kann (3-monatige Frist).
Weitere Infos auch über www.solawi-wildwuchs.de
Beim Infoabend erwartet die Besucher eine lebendige Präsentation des Konzepts, Kostproben aus der Gärtnerei, sowie Raum für Fragen und Diskussion.
Hier können Sie den Flyer der Solawi Wildwuchs herunterladen.
Offene Pforte in Gehrden
Am Freitag, 07.07.2023 findet ab 19.00 Uhr der Vortrag:
Naturnah gestaltete Gärten – Tipps für einen Lebensrum für Menschen und Insekten im MGT statt.
Referent: Ulrich Schmersow, Landschaftsökologe und Koordinator Insektenbündnis Hannover
Dies ist eine Kooperation von MGT, NABU und Insektenbündnis Hannover im Rahmen der
Offenen Pforte Hannover.
Eintritt frei, um Spenden für den MGT wird gebeten.
Am 10. und 11. Juni 2023 öffnen Gehrdener*innen ihre privaten Gärten für Gartenfreund*innen und Interessierte.
Aus bürgerschaftlichem Engagement im Mehrgenerationen-Treff ist in einer Kooperation mit dem NABU Gehrden/Benthe und der Offenen Pforte Hannover ein Flyer herausgegeben worden, der die offenen Gärten in & um Gehrden zusammenfasst.
Einige Gärten öffnen bereits zum „Rendezvous im Garten“, das am ersten Juniwochenende
(03. + 04.06.2023) europaweit stattfindet.
Alle Infos, die genauen Öffnungszeiten und die beteiligten Gärten finden Sie im Flyer, der hier herunter geladen werden kann.
17.06.2023 – Tag der offenen Gesellschaft
Am 17.06.2023 wird es von 9.00 – 12.30 Uhr
Aktionen des MGT zum Tag der offenen Gesellschaft in der Fußgängerzone vor dem MGT zur Zeit des Bauernmarkts geben. Es wird Saxophonmusik zu hören sein.
Zum Tag der offenen Gesellschaft gibt es weitere Infos auf:
www.offenegesellschaft.org
Was ist in Gehrden geplant:
2. Jazzfrühstück im MGT
Am Sonntag, 18.06.2023 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe fort:
Das Jazzfrühstück im MGT
findet zum zweiten Mal statt. Wir laden ein zu einem Mix aus entspannter Atmosphäre, guter Musik und einem Sonntagsfrühstück. So kommen Sie gut in den Tag und ins Gespräch.
Die Musikschulband Close together wird uns mit einem abwechslungsreichen Cocktail aus brasilianischen Rhythmen, Blues, Jazz und Pop unterhalten.
Das Team vom Offenen Treff bereitet ein Frühstücksbüffet vor.
Einlass ist ab 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr
Der Eintritt beträgt 15 €, den Sie am Eingang begleichen.
Es ist eine Reservierung bis zum 15.06.2023 erforderlich.
Nutzen Sie bitte folgenden Link: Reservierung
Sie erhalten eine automatische Bestätigung.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)mgt-gehrden.de
Bedanken möchten wir uns schon jetzt bei der Sparkasse Hannover, die diese Veranstaltung finanziell fördert.
Nach dem erfolgreichen Start freuen wir uns sehr auf die zweite Auflage.
CLOSE TOGETHER
Modernes Bandprojekt der Calenberger Musikschule
Sie kamen als Band-Projekt der Calenberger Musikschule im Januar 2019 zusammen. Mit einem abwechslungsreichen Cocktail aus brasilianischen Rhythmen, Blues, Jazz und Pop begeisterten die heute 15- bis 19-jährigen Musiker:innen ihr Publikum schon beim ersten Auftritt in Gehrden. Das siebenköpfige Ensemble probt unter der pädagogischen Leitung von Kurt Klose.
Das Repertoire von CLOSE TOGETHER umfasst eine große stilistische Bandbreite – vom Bossa-Nova-Klassiker „The Girl From Ipanema“ über die Jazz-Nummer „Take Five“ bis zum Freddie-Mercury-Welthit „Don’t Stop Me Now“. Markenzeichen der jungen Combo sind explosive Grooves, dynamische Soli und gänsehauterzeugender Gesang.
Die Band präsentierte sich erstmals im September 2019 beim Entdeckertag der Region Hannover vor dem Rathaus in Gehrden und gewann umgehend eine große Fanschar.
CLOSE TOGETHER tritt auf mit:
Lieselotte Daniel Gesang
Ismael Grenz Tenorsaxophon
Leo Martin Tribukait Posaune, Congas
Jonah Schröder Gitarre
Moritz Greven Piano
Leon Bühmann Akkordeon
Leandra Körbis Bass
Paul Martin Tribukait Schlagzeug
Fit mit dem Pedelec
Wir planen einen neuen Termin in den Sommerferien.
Bitte melden Sie sich im Treff oder über info@mgt-gehrden.de.
Ab einer Teilnehmer*innenzahl von 6 stimmen wir einen Termin ab.
In Kooperation mit dem Präventionsteam der Polizei möchten wir ältere Mitbürger*innen für den sicheren Umgang mit dem Pedelec oder E-Bike begeistern, sensibilisieren und so zur Mobilität beitragen.
Nächster Termin:
Montag, 15.05.2023 14.00 – ca. 18.00 Uhr
Motorische Übungen
- Einweisung in die Technik
- Das Auf- und Absteigen
- Funktionen des Pedelecs sicher beherrsche
- Slalomübungen und Kurven fahren
- das sichere Bremsen
- Einen leichten Geschicklichkeitsparcours befahren
Theorie und Funktion von Pedelecs
- Grundsätze Fahren mit dem Pedelec
- Was sagt die Straßenverkehrsordnung (StVO)?
- Informationen zur Helmnutzung
Ein eigenes Pedelec oder E-Bike sowie Helm und etwas zum Trinken sollen mitgebracht werden. Denken Sie an wetterangemessene Kleidung.
Treffpunkt ist auf dem Schulhof der Grundschule am Castrum, der an den Gärtnereiweg grenzt.
Der Kurs ist kostenfrei.
Das Team vom Offenen Treff wird zum Theorieteil im MGT Wasser, Kaffee, Kuchen und/oder belegte Brötchen gegen Bezahlung zum kleinen Preis anbieten.
Anmeldung per E-Mail bis zum 11.05.2023 an
praevention@pi-garbsen.polizei.niedersachsen.de
Telefonische Auskunft erteilt
Karsten Schröder, Präventionsteam der Polizei, Tel. 05131-701 4543