Archiv der Kategorie: Presse-Echo

NP-2024-09-18: Trina Mansoor – 1000 Tage ohne Bildung

Zweites Buch „1000 Tage ohne Bildung“
„Sie existieren nur, sie leben nicht“: Autorin Trina Mansoor aus Leveste gibt unterdrückten Frauen aus Afghanistan eine Stimme


Zweite Veröffentlichung: Die 35-jährige Autorin Trina Mansoor aus Leveste will mit ihrem neuen Buch unterdrückten Frauen aus ihrem Geburtsland Afghanistan eine Stimme geben.
Quelle: Ingo Rodriguez

Die 35-jährige Autorin Trina Mansoor aus Leveste hat ihr zweites Buch veröffentlicht. Ihr Erstlingswerk „Wüstenrose“ war noch eine autobiografische Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Flucht aus Afghanistan. Nun will Mansoor unter dem Titel „1000 Tage ohne Bildung“ den unterdrückten Frauen aus ihrem Geburtsland eine Stimme geben.

Ingo Rodriguez 18.09.2024, 11:46 Uhr

Leveste. „Ich werde nicht aufgeben, mich für mehr Demokratie und mehr Rechte für Frauen in Afghanistan einzusetzen“: Mit diesen Worten beschreibt die 35-jährige Trina Mansoor aus Leveste unmissverständlich den Antrieb für ihr Wirken als Autorin. Mansoor stammt aus Afghanistan, hat einen niederländischen Pass und lebt seit 14 Jahren in Leveste. Nur ein Jahr nach ihrem Erstlingswerk „Wüstenrose“ hat sie nun bereits ihr zweites Buch veröffentlicht, in dem sie sich mit den Lebensumständen in ihrem Geburtsland auseinandersetzt. „1000 Tage ohne Bildung“ – so lautet der Titel der Neuerscheinung, in der Mansoor unterdrückten Frauen aus Afghanistan eine Stimme geben möchte.

„Seit mehr als drei Jahren haben afghanische Mädchen und Frauen keinen Zugang zur Bildung, ihre Rechte sind stark eingeschränkt, sie existieren nur, aber sie leben nicht“, sagt die Jungautorin noch einmal genauer über den Hintergrund ihres zweiten Buches. Der Abzug der Nato-Streitkräfte aus ihrem Geburtsland im Jahr 2021 habe dramatische Folgen gehabt. Das weiß Mansoor nicht zuletzt auch durch persönliche Kontakte mit betroffenen Frauen – unter anderem über die sozialen Netzwerke. „Als europäische Frau mit afghanischen Wurzeln ringe ich stark damit, dass die Welt nichts unternimmt, um diesen Frauen zu helfen“, sagt die 35-Jährige.


„1000 Tage ohne Bildung“: So heißt die Neuerscheinung
der Autorin Trina Mansoor aus Leveste.
Quelle: Ingo Rodriguez

Unter anderem beschreibt Mansoor in ihrem neuen Werk die Geschichte einer Frau, die in Afghanistan unmittelbar vor dem Nato-Truppenabzug kurz vor dem Abschluss ihres Jura-Staatsexamens stand. Nach der Machtübernahme der Taliban sei ihr die Fortsetzung des Studiums verwehrt worden. Durch die Unterstützung der deutschen Regierung sei ihr glücklicherweise die Ausreise geglückt. „In Deutschland musste sie mit dem Studium aber von vorn beginnen“, erzählt Mansoor.

Geboren in Kabul: Mansoor veröffentlicht zweites Buch

Sie hebt den Unterschied zu ihrem Erstlingswerk hervor: Das neue Buch sei ein Aufruf, nicht länger die Augen vor dem Leid und der Unterdrückung der afghanischen Frauen zu verschließen. Mit ihrem ersten Werk habe sie ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten wollen. In der autobiografischen Autorenpremiere setzt sich Mansoor – geboren 1989 in Kabul – mit der Flucht ihrer Familie aus Afghanistan und ihrem eigenen Weg in die Freiheit auseinander. Es ist eine selbst erlebte Geschichte über die Unterdrückung von Frauen, jahrelange Flucht und über ihre ermordeten Eltern.

Inzwischen lebt Mansoor mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern seit 14 Jahren in Leveste, studiert Geschichte und Religionswissenschaften. Sie steht kurz vor dem Abschluss ihres Studiums an der Leibniz Universität. Die 35-Jährige hat außerdem im Psychosozialen Zentrum in Hannover im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge (NTFN) eine Teilzeitstelle und begleitet zugewanderte Frauen aus Afghanistan. Mansoor spricht sechs Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Englisch sowie Dari, Farsi und die pakistanische Nationalsprache Urde.

Trotz Studium, Mutterpflichten und beruflicher Tätigkeiten hat sie erneut episodenhaft Geschichten niedergeschrieben, um unterdrückten Frauen Mut zu machen. Denn: „Mädchen dürfen in Afghanistan nur bis zur sechsten Klasse in die Schule gehen“, berichtet Mansoor. Anschließend seien sie verpflichtet, „zu kochen, zu putzen und zu heiraten“. „Sie werden an ältere Männer verkauft oder zwangsverheiratet“, sagt die niederländisch-afghanische Frau aus Leveste.

„Der Stift war mein Weg in die Freiheit, deshalb habe ich in jedem Kapitel dieses Kurzgeschichtenbuches versucht, den Frauen eine Stimme zu geben.“
Trina Mansoor, niederländisch-afghanische Jungautorin aus Leveste

„Das neue Buch ist ein Ergebnis meiner Überzeugung, dass wir nicht wegschauen dürfen“, sagt Mansoor. Mit der Neuerscheinung rufe sie dazu auf, die Stimmen der afghanischen Frauen zu hören und zu unterstützen. „Der Stift war mein Weg in die Freiheit, deshalb habe ich in jedem Kapitel dieses Kurzgeschichtenbuches versucht, den Frauen eine Stimme zu geben“, so Mansoor. Teilweise habe sie die Namen der Betroffenen zu deren Schutz verändert. Die Jungautorin hat die einzelnen Episoden aber auch mit eigenen Bewertungen zu den jeweiligen Lebenssituationen angereichert und verschiedene Bewältigungsstrategien herausgearbeitet. Das neue Werk sei auch ein Beitrag, um Frauen eine Stimme zu geben, die grundsätzlich als Folge von patriarchalischen Strukturen nicht selbstbestimmt leben könnten.

Von Mansoors erstem Buch wurden ihren Angaben zufolge mehrere Hundert Exemplare verkauft. Nach Lesungen und Signierstunden habe sie viel Zuspruch erhalten und erfahren, dass ihre autobiografische Geschichte auch große Betroffenheit ausgelöst habe. Was die Jungautorin betont: Auch beim zweiten Buch gehe es ihr nicht um einen kommerziellen Erfolg. Vielmehr setze sie auf Aufklärung und hoffe auf eine stärkere diplomatische Einflussnahme der demokratischen Staaten zugunsten der Menschen in Afghanistan.

„Ich habe schon eine Anfrage eines Gymnasiums aus Hannover für eine Lesung.“
Trina Mansoor, niederländisch-afghanische Jungautorin aus Leveste

Das 80-seitige Kurzgeschichtenbuch „1000 Tage ohne Bildung“ ist Anfang September in Zusammenarbeit mit dem Buchhandelsunternehmen Thalia und dem Verlag Story One erschienen. Es ist auf verschiedenen Onlineplattformen wie bei Thalia und auf Bestellung in Buchhandlungen zum Stückpreis von 18 Euro erhältlich. „Ich habe schon eine Anfrage eines Gymnasiums aus Hannover für eine Lesung in einer neunten Klasse“, berichtet Mansoor.

Quelle: https://www.neuepresse.de/lokales/umland/gehrden/neues-buch-von-trina-mansoor-aus-leveste-autorin-gibt-unterdrueckten-frauen-aus-afghanistan-eine-QG3M6BQQLFHTJBYCCSQZ7MPVKI.html, gelesen am 25.09.2024

NP-online: Vielseitig und offen für alle: Das ist Gehrdens Mehrgenerationen-Treff

In der Neuen Presse erschien am 18.07.2024 in der
Online Ausgabe ein Artikel von
Heidi Rabenhorst mit dem Titel:
Ein Ort für Menschen jeden Alters
Vielseitig und offen für alle: Das ist Gehrdens Mehrgenerationentreff

Im Interview mit Angelika Reile, Christine Klenner-Pahlke und Hartmut Neumann wird über die regelmäßigen und neuen Aktivitäten des MGT berichtet.

Der Artikel kann hier nachgelesen werden.

NP: 2024_03_11-Gehrden: In der Ausstellung „Illustrationen und mehr“ trifft Kreativität auf Literatur

Heidi Rabenhorst berichtet am 11.03.2024 über die Ausstellungseröffnung.

Mit einer Vernissage ist die Ausstellung „Illustrationen und mehr“ mit Bildern der Leistungskurse Kunst des 12. und 13. Jahrgangs des MCG eröffnet worden. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Juni.

Ein Fehler sei angemerkt: Die Ausstellung ist bis zum 08. Mai 2024 zu sehen.

Gehrden. Mit einer beeindruckenden Vernissage ist am Sonntag die Ausstellung „Illustrationen und mehr“ im Mehrgenerationentreff eröffnet worden. Die Werke stammen aus den Leistungskursen Kunst des 12. und 13. Jahrgangs am Matthias-Claudius-Gymnasium. Sie geben den Besuchern und Besucherinnen einen Einblick in das künstlerische Potenzial der Jugendlichen.

Die Ausstellung präsentiert insgesamt rund 60 Illustrationen in zwölf Rahmen. Annette Wick-Proske vom Mehrgenerationentreff (MGT) eröffnete die Ausstellung vor zahlreichen Gästen und zeigte sich begeistert von der kreativen Vielfalt der Schülerinnen und Schüler.

Der gesamte Artikel kann hier nachgelesen werden.

Großes Interesse: Zahlreiche Gäste kommen zur Ausstellungseröffnung in den Mehrgenerationentreff.

Quelle: Heidi Rabenhorst

 

NP: 2024_02_09-Verein beendet Bauprojekt

Dirk Wirausky berichtet am 09.02.2024 über die Fertigstellung der Sanitäranlagen im MGT:
Verein beendet Bauprojekt – Mehrgenerationen-Treff erreicht wichtiges Etappenziel

In einem Gespräch mit dem Vorstand konnte sich der Journalist über den Weg zum Ziel informieren.

„Wir haben einen großen Batzen geschafft“: Der Vorstand des MGT mit Renate Litwinski (von links), Hartmut Neumann, Achim Bollmann-Oberlein, Robert Schoevaart und Gisela Wicke zeigen die Pläne für die neuen Sanitäranlagen, die nun fertiggestellt worden sind.
Quelle: Dirk Wirausky

Zum Artikel: https://www.neuepresse.de/lokales/umland/gehrden/gehrden-mehrgenerationen-treff-erreicht-wichtiges-etappenziel-ZQD367IENZE5JD6ZBMYLWWHZMA.html

Der Artikel kann hier nachgelesen werden.

HAZ: Autorendebüt-Flucht aus Afghanistan: Trina Mansoor aus Leveste beschreibt im Erstlingswerk „Wüstenrose“ ihren Weg in die Freiheit

Ingo Rodriguez berichtet am 10.10.2023, 13:15 Uhr in der Online-Ausgabe der HAZ:

Die 34-jährige Jungautorin Trina Mansoor aus Leveste beschreibt in ihrem Erstlingswerk „Wüstenrose“ ihre Flucht aus Afghanistan und den Weg in die Freiheit. Ihre autobiografische Geschichte soll unterdrückten Frauen Mut machen.

Leveste. Es ist eine autobiografische Geschichte über die Unterdrückung von Frauen, jahrelange Flucht, über ihre ermordeten Eltern und den steinigen Weg in die Freiheit: „Wüstenrose“ – so lautet der Titel des Buches, das die 34-jährige Jungautorin Trina Mansoor jetzt veröffentlicht hat. Mansoor stammt aus Afghanistan, hat einen niederländischen Pass und lebt seit 13 Jahren in Leveste. In ihrem Erstlingswerk verarbeitet sie ihre traumatischen Erlebnisse und will so auch unterdrückten Frauen Mut machen.

„Man darf nie die Hoffnung aufgeben, weil es sich lohnt, für seine Rechte und Freiheit zu kämpfen“, sagt Mansoor. Auch deshalb hat sie für ihr Autorendebüt den Titel „Wüstenrose“ ausgewählt. „Ich identifiziere mich mit dieser Pflanze, weil es eine sensible Blume ist, die in steinigen Gebieten beheimatet ist, aber trotzdem wächst“, sagt die Jungautorin. Sie sehe sich ebenfalls als Überlebenskünstlerin, die unter schwierigen Voraussetzungen aufgeblüht sei.

Mansoor lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Leveste, studiert Geschichte und Religionswissenschaften, spricht sechs Sprachen und arbeitet auch als freiberufliche Übersetzerin. „Ich bin eine moderne afghanische Frau und genieße meine Freiheit, aber es war kein einfacher Weg“, sagt sie.

Was Mansoor damit meint, wird schnell deutlich, wenn sie in groben Zügen den Inhalt ihres Buches beschreibt. Sie wurde 1989 in Afghanistan in Kabul während des Bürgerkrieges geboren. Ihre Mutter – eine Gymnasiallehrerin – habe sich trotz großer Gefahren und strenger Verbote für die Rechte von Frauen und Bildung eingesetzt. Als es zu gefährlich wurde, floh die Familie 1993 nach Pakistan. Doch auch dort seien ihre Eltern mit den insgesamt drei Kindern als „staatenlose Afghanen“ nicht willkommen gewesen, sagt Mansoor.

Eltern sterben qualvoll

Dass ihre Mutter sich auch in Pakistan trotz Unterrichtsverbotes für Bildung und Demokratie einsetzte, wurde der Familie 1996 zum Verhängnis. „Als ich sieben Jahre alt war, wurden meine Eltern beim Essen in einem Restaurant vergiftet und kamen wenig später qualvoll ums Leben“, erzählt Mansoor. Eine Flüchtlingsorganisation habe die drei Kinder in eine sichere Unterkunft gebracht. Nach insgesamt sechs Monaten in wechselnden Quartieren sei es einem Onkel schließlich 1997 gelungen, die neunjährige Mansoor, ihren 14-jährigen Bruder und die 16-jährige Schwester in die Niederlande zu holen.

Dort ging die Odyssee jedoch weiter. „Meine Schwester wurde zwangsverheiratet. Mein Bruder und ich wurden vom niederländischen Jugendamt in Pflegefamilien untergebracht“, erzählt die Levesterin. Als ihre Pflegemutter sie wegen Überlastung nach sieben Jahren wieder abgegeben habe, sei sie schließlich als 17-Jährige mit ihrem Bruder in eine Zweizimmerwohnung gezogen und habe sich mit Nebenjobs über Wasser gehalten.

Trotzdem sei es Mansoor gelungen, in den Niederlanden mit 19 Jahren das Abitur zu machen. Das Jahr 2009 markierte schließlich einen Wendepunkt in ihrem Leben, wie sie berichtet. Als Mansoor mit 20 Jahren ihre in Frankfurt lebende Schwester besuchte, habe sie über verschiedene persönliche Kontakte ihren heutigen Mann kennengelernt. Der Liebe wegen sei sie schließlich nach Deutschland gezogen. „Im Jahr 2010 haben wir in Gehrden standesamtlich geheiratet“, sagt die 34-jährige Mutter.

 

In der Freiheit angekommen

Mansoor ist nun in der Freiheit angekommen, steht kurz vor dem Abschluss ihres Studiums an der Leibniz Universität und arbeitet als freie Übersetzerin für die Polizei und psychotherapeutische Einrichtungen. Sie spricht Deutsch, Niederländisch, Englisch sowie Dari, Farsi und die pakistanische Nationalsprache Urde. Die 34-Jährige begleitet außerdem im Psychosozialen Zentrum in Hannover im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge (NTFN) zugewanderte Frauen aus Afghanistan.

Trotz Studiums, Mutterpflichten und freiberuflichen Tätigkeiten hat sie in den vergangenen Jahren Stück für Stück und episodenweise ihre autobiografische Geschichte niedergeschrieben. „Ich wusste schon als Kind, dass ich irgendwann einmal ein Buch schreiben würde“, sagt Mansoor. Mit 13 Jahren habe sie erste melancholische Texte verfasst und an ihr künftiges Ich einen Brief mit Wünschen und Ratschlägen geschrieben. „Bücher haben mir schon als Kind andere Welten geöffnet und Halt gegeben“, sagt die Jungautorin.

Im August ist nun in Zusammenarbeit mit dem Buchhandel Thalia und dem Verlag Story One das 80-seitige Kurzgeschichtenbuch „Wüstenrose“ erschienen. Im Mehrgenerationen-Treff in Gehrden gab Mansoor jetzt in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeichen ein Debüt und stellte zum ersten Mal als Teil einer Lesung ihr neues Werk öffentlich vor. Das Buch ist auf verschiedenen Onlineplattformen wie bei Thalia sowie auf Bestellung in Buchhandlungen erhältlich.

Quelle: https://www.neuepresse.de/lokales/umland/gehrden/gehrden-trina-mansoor-aus-leveste-veroeffentlicht-das-buch-wuestenblume-6PZIM76ASBB5DB6TDSVZMAVVDY.html
Gelesen am 10.10.2023

Link zur Ankündigung der Lesung

Neue Presse: Staudenbörse an neuem Standort

Staudenbörse an neuem Standort: Pflanzentauschaktion lockt alte und neue Hobbygärtner

Erfolgreich: Beate Stötefeld (von links), Regina Hagen und Christina Patzwald sind schnell fündig geworden.

Gehrden. Sommerblumen, Stauden, Sträucher, Kräuter, Heilpflanzen, Samen und Zwiebeln: Zwei Stunden lang konnten Hobbygärtner bei einer herbstlichen Staudenbörse in Gehrden Pflanzen für Garten und Balkon ertauschen oder erwerben. Erstmals fand die Aktion bei Familie Kälble statt. Der Andrang war groß – neben dem guten Wetter lag das vielleicht auch am wachsenden Naturbewusstsein. Viele junge Menschen suchten – teilweise ganz gezielt – nach Ablegern oder Jungpflanzen. „Es ist wirklich eine gute und vor allem günstige Gelegenheit, wenn man sozusagen als Neuling einen Garten anlegen will. Es schont den Geldbeutel“, sagte ein Besucher.

Interessierte konnten ihre Stauden und Ableger mitbringen und sich etwas anderes dafür aussuchen. Abgegeben wurden Samen, Zwiebeln und Ableger aber auch gegen eine kleine Spende für Naturschutzbund und Verein Mehrgenerationen-Treff, die die Börse gemeinsam mit Solveig Kälble und Elisabeth Steffens organisiert hatten.

Wie lange es die Pflanzen- und Staudenbörse in Gehrden schon gibt, vermag Mitorganisatorin Gisela Wicke nicht zu sagen – mehr als 25 Jahre seien es auf jeden Fall. Die Vorsitzende der Nabu-Ortsgruppe Gehrden/Benthe freute sich, dass sich auch bei der neuesten Auflage der beliebten Tauschaktion wieder viele naturverbundene Gartenfreunde trafen und austauschten.

Neben Sommerblumen wechselten etwa Pflanzen für Trockenmauern und Dachbegrünung den Besitzer, die Gespräche – manchmal regelrechte Beratungen – drehten sich auch um Kletter- und Wasserpflanzen.

Gut besucht: Viele Gäste kommen zur Staudenbörse am neuen Standort.

Gut besucht: Viele Gäste kommen zur Staudenbörse am neuen Standort.
© Quelle: Heidi Rabenhorst

Tipps für Anfänger

Erfahrene Hobbygärtner mit enormem Wissen über Pflanzung, Pflege, Bodenansprüche, Düngung und Standortbedingungen der einzelnen Gattungen und Arten halfen mit Rat und Tat auch Anfängern, die sich einen Garten oder ein einzelnes Beet anlegen wollen.

Zu den Gästen gehörten auch Horst und Bärbel Wilmsmeyer, in deren 600 Quadratmeter großem Garten die beliebte Tauschbörse mehr als 25 Jahre lang in jedem Frühling ausgerichtet worden war. „Nun ist es an der Zeit, die Veranstaltung in jüngere Hände abzugeben“, sagte die 82-Jährige. Dem kann ihr Ehemann nur zustimmen. „Wir freuen uns, dass es weitergeht“, meinte der 86-jährige Hobbygärtner. „Es ist schön, dass auch unser Stammpublikum den neuen Standort so gut annimmt“, fügte das Ehepaar hinzu.

Fündig wurde beispielsweise Regina Hagen, die eine kleine Funkie mitnahm. Schnell fand auch Christina Patzwald eine Abnehmerin für mehrere Erdbeerpflanzen. Auch Jutta Warmbolds rosa blühende Fette Henne wechselte rasch die Besitzerin.

Naturverbunden: Die Gastgeberinnen Solveig Kälble (von links) und Elisabeth Steffens freuen sich mit Bärbel Wilmsmeyer und Gisela Wicke über die gelungene Aktion.

Naturverbunden: Die Gastgeberinnen Solveig Kälble (von links) und Elisabeth Steffens freuen sich mit Bärbel Wilmsmeyer und Gisela Wicke über die gelungene Aktion.
© Quelle: Heidi Rabenhorst

Gastgeber für Fortsetzung gesucht

Solveig Kälble und Elisabeth Steffens hatten sich im Rahmen der von der Region Hannover veranstalteten Offenen Pforte kennengelernt. Bei einem Treffen sei die Idee entstanden, die Staudenbörse gemeinsam auszurichten – und weiterzuführen. Es habe sich gelohnt. „Nicht nur Stauden und Pflanzen wurden getauscht. Auch die Gäste tauschten sich in regen Gesprächen untereinander aus“, sagten Kälble und Steffens, die für das nächste Jahr noch Gastgeber und Gastgeberinnen suchen, die ihre privaten Gärten für Gäste öffnen. Interessierte können eine E-Mail an solveigkaelble@gmx.de oder an elisabeth.steffens@gmail.com schreiben.

Quelle, gelesen am 07.10.2023

HAZ: Manege frei für den „Oskar des Ehrenamts“

Am 23.09.2023 berichtet Elena Rauschert über die Verleihung des Leinesterns 2023.

Elisabeth Steffens vom MGT war nominiert in der Kategorie „Kunst und Kultur“ und erhielt den ersten Preis. Danke an alle, die bei der Abstimmung mitgemacht haben. Ein kleiner Bericht mit Fotos findet sich hier.

Der HAZ-Artikel kann hier heruntergeladen werden.

2023_08_25: Gehrden ist Tourenziel des Entdeckertages

Gehrden. Der Regionsentdeckertag war im vergangenen Jahr in Gehrden ein großer Erfolg und ein großes Familienfest. Auch bei der inzwischen 36. Auflage der Erlebnistouren in und um Hannover am Sonntag, 10. September, ist Gehrden wieder dabei. Nun steht das Programm fest.

Von 10 bis 18 Uhr wird ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag in der Gehrdener Fußgängerzone geboten. Viele Vereine, Verbände und auch Schulen beteiligen sich am Entdeckertag.

So pumpt der Verein Jupa&friends eine Hüpfburg auf und verkauft Waffeln. Einen Stand mit Kinderschminken, Glitzertattoos, Ballontieren und Kreativwerkstatt betreut der Kinderspaß Hannover. Der Verein Wandervogel Gehrden fragt im Kirchhof bei einem Waldquiz das Wissen ab – mit Stockbrot als Gewinn. Von 11.30 bis 13.30 Uhr lädt der Verein SoLaWi Wildwuchs zur Gemüseprobe mit Rätseln ein. Der Mehrgenerationentreff (MGT) ist mit einem Informationsstand vertreten und erläutert den Sonnenweg in der Fußgängerzone. Zudem wird ab 11 Uhr die Ausstellung „Im grünen Bereich“ mit Bildern von Elke Steinhoff im MGT eröffnet. Die Imkerei Wermke informiert über ihre Arbeit und hat Spiele vorbereitet. Der Naturschutzbund baut seine Apfelpresse auf.

Um 11 und 14 Uhr nimmt der Heimatbund Interessierte mit auf Stadtführungen, los geht es am Rathaus. Darüber hinaus ist von 10 bis 17 Uhr das Stadtmuseum an der Dammstraße geöffnet. Um 11, 13 und 15 Uhr können Gäste einen Blick in das Stadtarchiv im Rathaus werfen. Außerdem: Das Maskottchen „Gehrda“ ist da und es gibt Gewinnspiele. Der Förderverein der Oberschule Gehrden verpflegt die Besucher.

Livemusik und Sommerfest

Live zu hören sind um 11.30 Uhr die Streicher der Calenberger Musikschule und um 16 Uhr die MCG-Band „Buchstabe 4“. Im Gehrdener Ortsteil gibt es ebenfalls ein Angebot: Dort feiert der Verein SoLaWi Wildwuchs an der Göxer Straße 27 von 14 bis 17 Uhr ein Sommerfest.

Insgesamt können am 10. September 37 Orte erkundet werden. Ein großes Fest mit vier Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi findet in Hannover statt. Der 36. Entdeckertag ist zugleich ein Gratis-Fahrtag. Alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im GVH können vom frühen Morgen bis in die Nacht zum Nulltarif genutzt werden – allein für eine Fahrt in die Nachbarlandkreise muss ein Ticket gekauft werden.

Gelesen am 26.08.2023, Link

HAZ: Jugendliche helfen Senioren beim Umgang mit dem Smartphone

Am 05.08.2023 berichtet Dirk Wirausky über die weiteren Angebote zur Unterstützung von Senioren beim Umgang mit dem Smartphone.

Bereits am 11.08.2023 heißt es „Jung hilft Alt“ bei einer Ferienpass Aktion. Dazu Mehr…

Hier nun der Zeitungsartikel:

Mehrgenerationentreff
Jugendliche helfen Senioren beim Umgang mit dem Smartphone

Foto: PIXABAY / JESHOOTS-com


Der Umgang mit Smartphone oder Computer ist für ältere Menschen oft ein Problem. Der Verein Mehrgenerationentreff in Gehrden hilft.

Dirk Wirausky, 05.08.2023, 08:57 Uhr

Gehrden. Bereits zum dritten Mal wird die Aktion „Jung hilft Alt“ am Freitag, 11. August, als Ferienpassaktion im Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19, angeboten. Es haben sich Jugendliche gemeldet, die älteren Menschen von 10 bis 12 Uhr bei dem Umgang mit ihrem Smartphone, Telefon, Tablett oder PC helfen wollen.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, die mit ein paar Tipps von den Jugendlichen schnell zum Erfolg führen. Eine Nachfrage zur Hilfe gab es immer wieder mal. Der Mehrgenerationen-Treff (MGT) plant, die Aktion jetzt zu etablieren. Nicht nur zweimal im Jahr soll das Hilfsangebot bestehen, sondern einmal im Monat.

Eine Win-Win-Situation

Vorbild ist die Taschengeldbörse in Wennigsen, die vom Jugendparlament ins Leben gerufen wurde. „Es ist eine Win-Win-Situation. Den Älteren wird geholfen und die Jüngeren können sich ihr Taschengeld aufbessern“, sagt Gisela Wicke, Vorsitzende des Vereins MGT. Der Mehrgenerationen-Treff organisiert das Angebot und stellt die Räume zur Verfügung. Das erste Treffen der Taschengeldbörse findet am 8. September von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationen-Treff statt. Eine Anmeldung bei Gisela Wicke unter der Telefonnummer (0151) 68134845 zur besseren Planung ist wünschenswert.

Quelle: https://www.neuepresse.de/lokales/umland/gehrden, gelesen am 06.08.2023

2023_07_06-HAZ: Kunsterlebnispfad in der Innenstadt

Am 05.07.2023, 17:00 Uhr – Calenberger Zeitung der HAZ-online und am 06.07.2023 in der Papierausgabe schreibt Dirk Wirausky über den Sonnenweg und den Katalog, der dazu erschienen ist.

Kunsterlebnispfad in der Innenstadt:
Sonnensteine pflastern in Gehrden den Weg durch die Fußgängerzone

2017 hatten Gerd-Peter Zaake und Gerhard Schroeter die Idee, einen Sonnenweg durch die Innenstadt in Gehrden zu verlegen. Die Geschichte dazu ist jetzt in einem Buch nachzulesen.

Gehrden. Die Sonne, sagt Gerd-Peter Zaake, begleite ihn schon das ganze Leben. Die ersten neugierigen Schritte in Sonne und Regen durch Wald und Wiesen verbunden mit vielen Entdeckungen seien unvergessene sonnige Kindheitserinnerungen. Seit 2017 entwirft und malt Zaake Sonnenmotive, die er auf Steine überträgt. Eine Vielzahl davon ist auf dem Sonnenweg in der Gehrdener Fußgängerzone zu bestaunen. Nun ist auch ein Buch über die Entstehung dieser sonnigen Fährte erschienen – sie ist eng verbunden mit dem künstlerischen Werdegang und Wirken des Kunstpädagogen.

Entstanden ist die Idee zu einem Kunstkatalog, von dem 1000 Exemplare gedruckt worden sind, bei einer Ausstellung im Mehrgenerationen-Treff vor einem Jahr. „Dort wurde ich dazu überredet“, erzählt Zaake. Mit dem Ergebnis ist er zufrieden. Es sei ein Bilderbuch mit gehobenem Anspruch. Es wird der Werdegang des Gehrdener Kunstprojekts zusammengefasst – von der Förderung, die die Energiegenossenschaft Calenberger Land (Energo) für das Vorhaben erhielt, über die Entwicklung des Sonnenwegs und dessen Vorstellung in Politik und Verwaltung und die Verlegung der Platten im Zuge der Innenstadtpflasterung; auch die einzelnen Motive der Sonnensteine werden erläutert und die Funktion der Sonnenuhr wird dargestellt.

Jedes Bild hat seine Geschichte

Die begehbaren Sonnenbilder auf quadratischen Wegplatten führen durch die Gehrdener Innenstadt – von der Neuen Straße bis zum Marktplatz. Diese Sonnenbilder, die ersten Steine wurde bereits 2018 gesetzt, sollen dazu anregen, die Sonne mehr als bisher mit bewundernden Blicken anzusehen. Der Sonnenweg sei ein Erlebniskunstwerk im öffentlichen Raum, meint Zaake. Und: Jedes Bild habe seine eigene Geschichte.

Testphase: Vor einem Jahr war zu Anschauung die Sonnenuhr bereits auf den Marktplatz geklebt worden. Hier will Jasper wissen, wie spät es ist. Inzwischen ist die Folie nicht mehr zu sehen. © Quelle: Heidi Rabenhorst (Archiv)

Die Idee dazu hatten Gerd-Peter Zaake und Gerhard Schroeter – beide auch Mitglieder der Energo –vor sechs Jahren. Sie wollten für die Bürger zwischen Sonne und persönlicher Energieerfahrung ein ästhetisch ansprechendes und zum Nachdenken anregendes Objekt verwirklichen. Die Themen Sonne, Erde und Energie hätten ihn schon immer beschäftigt. Daraus seien viele künstlerische Vorhaben entstanden, erzählt Zaake – so wie jetzt der Sonnenweg.

Einbau der Sonnenuhr schließt Projekt ab

Abgeschlossen wird das Projekt, das laut Bürgermeister Malte Losert (parteilos) ein Zeichen für die Nutzung regenerativer Energiequellen und einmalig in der Region Hannover sei, mit dem Einbau der analemmatischen Sonnenuhr durch die Energo auf dem Marktplatz. Ein harter Kampf sei das gewesen. „Aber wir haben durchgehalten“, sagt Zaake. Und letztlich auch die Politik von der Idee überzeugt, trotz der Bedenken der Verwaltung.

Sie hatte angemerkt, dass das im Zuge der Innenstadtsanierung bereits verlegte Pflaster auf dem Markt wegen des nachträglichen Einbaus der Sonnenuhr angefasst werden müsse. Unter anderem befürchtet die Verwaltung, dass das angrenzende Pflaster absacken könnte, da in die Tragfähigkeit des Unterbaus eingegriffen werde, und es könnten viele kleine Klinkerabschnitte, die sich heraus lösen könnten, entstehen. Auch die Finanzierung des Sonnenprojekts stand zwischenzeitlich auf der Kippe. Inzwischen sind alle Probleme gelöst.

Künstlerisches Wirken: In seinem Atelier hat Gerd-Peter Zaake die Sonnensteine hergestellt – zwischen 20 und 50 Stunden hat er pro Stein benötigt. © Quelle: Jürgen Hans

Das mehr als 80-seitige mit zahlreichen Fotos illustrierte Buch „Der Sonnenweg in Gehrden“ kostet 10 Euro. Herausgeber ist der Verein Mehrgenerationen-Treff (MGT). Vorrangig daran gearbeitet haben Elisabeth Steffens und Jürgen Hans vom MGT, sowie Gerhard Schroeter und Gerd-Peter Zaake. Erhältlich ist es in der Innenstadt in der Buchhandlung Lesezeichen, im Weinladen WeinReich und in der Stadtbibliothek im Rathaus.